Fußball-Verbandspokal, Halbfinale: FC Teningen – FC 08 Villingen (Mittwoch, 17.45 Uhr). Endspurt im diesjährigen Pokal des südbadischen Fußballverbandes. Während mit dem SC Lahr der erste Finalist bereits feststeht, wird in der Begegnung des FC 08 Villingen beim FC Teningen dessen Gegner gesucht. Eine heikle Aufgabe für den vom Papier her eigentlich favorisierten Oberligisten. Denn während er gleichzeitig noch auf zwei Hochzeiten tanzt, kann sich der Gegner bei inzwischen zwölf Punkten Rückstand auf die Villinger U21 in der Verbandsliga wohl in erster Linie auf diesen Wettbewerb konzentrieren.
Trainerwechsel beim FC Teningen
Zu allem Überfluss – aus Sicht der Schwarz-Weißen – hat Teningen erst kürzlich den Trainer gewechselt. Jan Lindemann warf von selbst das Handtuch; für ihn übernahm einer, dessen Nachname im Friedengrund ein Begriff ist. Einst spielten Guiliano und Rino Saggiomo zusammen mit dem heutigen Chef-Trainer des FC 08, Mario Klotz, in einer Mannschaft.
Der jüngste der insgesamt fünf Brüder, Fabio, übernahm das Team und feierte mit dem Sieg am vergangenen Wochenende über den Freiburger FC einen perfekten Einstand. Ohne jetzt die Floskeln von „dem neuen Besen“ oder „den eigenen Gesetzen im Pokal“ überstrapazieren zu wollen, war da in der Vergangenheit eben doch oft etwas dran.
Von alledem wollen sich Klotz und sein Team aber nicht ins Bockhorn jagen lassen. Trotzdem ist die deutliche Niederlage von Titelverteidiger Oberachern gegen Lahr ein deutliches Warnsignal. „Es hat sich wieder einmal gezeigt, was in einem Spiel im Pokal alles möglich ist und dass auch ein unterklassiger Gegner ein eigentlich höher eingestuftes Team schlagen kann“, macht Klotz deutlich.
Um Nichts dem Zufall zu überlassen und bestens auf den Gegner vorbereitet zu sein, hat er selbst die Begegnung zwischen der U21 und Teningen gesehen. „Auch sonst haben wir unsere Späher und Quellen“, sagt er. Mit der Quintessenz im Hinblick auf den Kontrahenten: „Ihre Stärken liegen klar in der Offensive, was durch das Torverhältnis und ihre selbst erzielten 63 Treffer deutlich wird.“ Umso wichtiger sei es, gut gegen den Ball zu arbeiten und dadurch den Gegner erst gar nicht ins Rollen kommen zu lassen.
Noch keine Rede vom DFB-Pokal
Denn für Klotz steht ebenso fest: „Wir werden dieses Spiel mit aller Ernsthaftigkeit angehen, wollen gewinnen und ins Finale einziehen.“ Damit nimmt er all denjenigen den Wind aus den Segeln, die schon jetzt über ein Endspiel und den dort möglichen Einzug in den DFB-Pokal sprechen. Es war noch nie ein guter Ratgeber, den zweiten Schritt vor dem ersten zu machen.
Und dieser heißt nun eben Teningen. „Es wird darauf ankommen, dass wir unsere Qualitäten aufs Feld bringen“, betont der Villinger Chef-Trainer. Personell kann er dabei so gut wie aus dem Vollen schöpfen. „Auch ein Tim Zölle, der nach einem Schlag in Offenburg ausgewechselt werden musste, ist wieder im Training. Einzig hinter Jonas Zimmermann steht noch ein Fragezeichen. Ansonsten sind alle Mann an Bord“, gibt Klotz ein Update zur personellen Situation der Villinger.
Nico Tadic könnte wieder spielen
Es ist gut möglich, dass auch Nico Tadic nach seinem starken Comeback in der Oberliga vergangenes Wochenende wieder einen Platz in der Startelf erhält. „Er ist ein echter Mentalitätsspieler, geht keinem Zweikampf aus dem Weg, was gerade in solchen Spielen wichtig werden kann“, lobt Klotz den 29-jährigen Mittelfeldmann. So, als wäre er nie weg gewesen, trat Tadic in der Ortenau auf. Und dies, nachdem er, bedingt durch seinen zweiten Kreuzbandriss, eine lange Leidenszeit mit einer nicht enden wollenden Pause hinter sich gehabt hatte.
Doch egal, wer letztendlich auf dem Platz stehen wird, in einem ist sich der Coach sicher. „Alle werden sich zerreißen. Denn ins Finale einzuziehen, ist das Ziel jedes einzelnen Spielers“, sagt Klotz.