Von wegen langsam ‚eingrooven‘ nach der Winterpause. Für den FC 08 Villingen geht es in den ersten Pflichtspielen gleich ordentlich zur Sache. Zum Auftakt kommt es an diesem Wochenende im Viertelfinale des südbadischen Pokals zum prestigeträchtigen Duell beim alten Rivalen vom Freiburger FC. Nur sieben Tage später steht das Oberliga-Gipfeltreffen gegen die SG Sonnenhof Großaspach im Friedengrund an.
- Kein Tabu: Zunächst also ein „Do-or-die-Spiel“, dessen Ausgang sich nicht mehr korrigieren lässt, anders als dies beispielsweise in der Liga der Fall ist. Da kann ein möglicher Patzer bei noch genügend Chancen in den restlichen Begegnungen wieder ausgebügelt werden. Längst ist die Regionalliga rund um die MS Technologie-Arena kein Tabu-Thema mehr, was für einen Tabellenzweiten und zudem die beste Heimmannschaft, mit 25 von möglichen 27 Punkten aus acht Partien, durchaus seine Berechtigung hat. Zumindest für den Augenblick.
- Schlag auf Schlag: Zumal sich die positiven Nachrichten rund um den FC 08 kurz nach dem Jahreswechsel die Klinke in die Hand gaben. Da war zunächst die Verpflichtung von Mario Klotz als neuem Chef-Trainer und Sportdirektor in Personalunion, nachdem Villingen seit August des vergangenen Jahres und dem Abgang von Ryszard Komornicki keinen Coach mehr im eigentlichen Sinne hatte. Bisher hatten Sport-Vorstand Denis Stogiannidis und Athletik-Trainer Alois Ribeiro den Posten ausgefüllt. Mit Klotz kam ein absoluter Wunschkandidat, der noch dazu über „Stallgeruch“ verfügt. Drei Jahre lang trug er selbst das Trikot des Traditionsclubs, machte selbst anschließend nie ein Geheimnis aus seiner Verbundenheit zum FC 08. Ihm folgten Assistenz-Trainer Adam Adamos sowie Daniel Siegler als Coach für die Torhüter auf dem Fuße, was das Villinger Trainer-Team auf einen Schlag komplett machte.
- Sinnbildlich: Die nächste Überraschung war die vorzeitige Vertragsverlängerung von Marcel Sökler. Diesen Ausnahmestürmer, der die Torjäger-Liste der Oberliga anführt und nicht nur dank seiner 18 Treffer sinnbildlich für den Erfolg des FC 08 in der laufenden Spielzeit steht, bis mindestens 2026 zu halten, schien ein Ding der Unmöglichkeit. Zumal sich einige Zeit das Gerücht hielt, dass unter anderem ausgerechnet Konkurrent Großaspach den 32-Jährigen haben wolle.
- In aller Munde: Den Vogel aber schoss die Meldung ab, dass sich der langjährige Bundesligaprofi Daniel Caligiuri den Schwarz-Weißen angeschlossen hat. Dies sorgte bundesweit für Aufsehen, nicht nur im Umfeld seiner ehemaligen Vereine Freiburg, Wolfsburg, Schalke und Augsburg. Für mehr als nur einen Tag war der FC 08 allein aufgrund dieser spektakulären Nachricht in aller Munde.
- Kontinuität: Trotz oder vielleicht gerade wegen all dieser Personalien hat während der Wechselfrist im Winter kein Spieler des bisherigen Kaders den Verein verlassen. Klotz hatte immer wieder betont, dass jeder Akteur eine faire Chance erhalte. Er setzte dieses Vorhaben in der Vorbereitung durch zahlreiche Wechsel in die Tat um, was zu einem gesunden Konkurrenzkampf geführt habe. „Alle haben Gas gegeben, wollte sich zeigen. Davon profitiert nicht nur jeder Einzelne, sondern auch wir als Mannschaft insgesamt“, betont er.
- Inhalte: Apropos Vorbereitung. Abgesehen von der heftigen Niederlage gegen den Regionalligisten Freiberg (Klotz: „Da konnten wir nicht an unsere guten Leistungen zuvor anknüpfen“) war der Coach mit der Vorbereitung seiner Mannschaft und vor allem der Umsetzung der Trainingsinhalte zufrieden. „Wir haben gut und intensiv gearbeitet, in den Einheiten stand meist der Ball im Vordergrund. Um mit ihm unsere spielerischen Qualitäten zu fördern, aber auch gegen ihn ein kompaktes und kompromissloses Defensivverhalten an den Tag zu legen“, lautet die Einschätzung des Villinger Chef-Trainers.