Fußball: Im Fußballbezirk Schwarzwald startet die heiße Schlussphase der Saison 2023/24. Wo es von Bezirks- bis Kreisliga B noch richtig spannend werden kann und welche Entscheidungen bereits gefallen sind, zeigt unser Überblick:

Bezirksliga Schwarzwald

Der FC Pfaffenweiler ist seit dem 11. Mai Meister und Aufsteiger in die Landesliga. Der FV Möhringen könnte sich eventuell schon am Sonntag mit einem Heimsieg gegen die SG Marbach/Rietheim Rang zwei und damit die erneute Teilnahme an den Aufstiegsspielen sichern. Am Tabellenende kann es zwei bis vier Absteiger geben, je nachdem, ob der FC Neustadt in der Landesliga bleibt bzw. ob der Schwarzwälder Bezirklsiga-Vizemeister aufsteigt. Erster sicherer Absteiger ist seit Wochen der punktlose FC Bad Dürrheim.

Das könnte Sie auch interessieren

Der SV TuS Immendingen hat als Vorletzter fünf Zähler Rückstand auf den Drittletzten SV Hölzlebruck. Beide werden zweigleisig planen müssen. Gibt es vier Absteiger, sind auch die SG Kirchen-Hausen, die SG Riedöschingen/Hondingen, der FC Bräunlingen und der SV Hinterzarten in großer Gefahr. Die Spiele am kommenden Wochenende Immendingen gegen Kirchen-Hausen (Samstag) und Rie/Ho gegen Bräunlingen (Sonntag) könnten weitere Klarheit bringen.

Kreisliga A

Staffel 1: Hier zeichnet sich ein Zweikampf bis zum letzten Spieltag zwischen dem VfB und der DJK Villingen um die Meisterschaft ab. Beide Teams sind punktgleich. Gut möglich, dass am Saisonende die Tordifferenz entscheidet. Hier hat der VfB (+57) aktuell die Nase vorn vor der DJK (+48). Der Tabellendritte FC Schönwald hat mit neun Punkten Rückstand bei drei ausstehenden Spieltagen und dem wesentlich schlechteren Torverhältnis nur noch minimale theoretische Chancen.

Das könnte Sie auch interessieren

Schlusslicht FC Triberg wird den Abstieg nicht mehr abwenden können. In Abstiegsgefahr sind zudem vor allem die Sportfreunde Schönenbach (15 Punkte). Aber auch Kappel (19), Obereschach (19) und Mönchweiler/Peterzell (22) sind noch nicht gesichert.

Staffel 2: Der FC Tannheim machte am 15. Mai mit dem 3:1-Erfolg in Pfohren sein Meisterstück. Mindestens vier Mannschaften haben noch realistische Chancen auf die Aufstiegsrunde. Dies sind Blumberg, Brigachtal, Riedböhringen/Fützen und Eisenbach. Schlusslicht SG Lenzkirch/Saig wird den Abstieg kaum mehr verhindern können. Gegen den zweiten (möglichen) Abstiegsplatz kämpfen aktuell Mundelfingen und Unadingen/Dittishausen.

Kreisliga B

Staffel 1: Drei Spieltage vor Abschluss der Saison führt der FC Grüningen mit zwei Punkten Vorsprung auf die SG Alemannia V-H-U die Liga an. FKB Villingen dürfte bei fünf Zählern Rückstand auf die SG Alemannia nur noch geringe Aufstiegshoffnungen haben, genauso wie der FC Hüfingen, der bereits acht Zähler hinter Platz zwei zurückliegt.

Das könnte Sie auch interessieren

Staffel 2: Seit dem 8. Mai steht die SG St. Märgen/St. Peter als Meister und Aufsteiger fest. Dahinter könnte es noch richtig spannend werden. Der Zweite SV Ewattingen hat zwar drei Zähler mehr als die SG Friedenweiler/Rötenbach. Allerdings haben die Ewattinger aktuell zwei Spiele mehr ausgetragen. Realistische Chancen auf die Aufstiegsrunde hat noch die Aulfingen/Leipferdingen, die weitere drei Punkte zurückliegt und noch ein Spiel mehr hat als Ewattingen.

Staffel 3: Hier dürften es der TuS Bonndorf II und der FV Möhringen II unter sich ausmachen, wer als Meister an der Aufstiegsrunde teilnehmen darf. Aktuell haben die Bonndorfer einen Punkt mehr.

Zwei weitere Meister stehen auf Bezirksebene im Schwarzwald fest: der FC Neustadt II (Kreisliga C 1) und der FC Brigachtal III (Kreisliga C 3 Nord).