Fußball-Verbandspokal, Viertelfinale: Freiburger FC – FC 08 Villingen (Samstag, 14 Uhr). Der FC 08 Villingen ist mit insgesamt zehn Triumphen der absolute Rekordsieger im Pokal-Wettbewerb des Südbadischen Fußballverbandes. Danach kommt lange nichts, vier Vereine haben gerade einmal die Hälfte an Erfolgen vorzuweisen. Aber: Inzwischen ist es auch schon wieder knapp drei Jahre her, dass die Schwarz-Weißen den Pott in die Höhe recken durften. Damals wurde der Freiburger FC im Finale in Bahlingen klar mit 5:1 bezwungen. Gegen eben jenen Gegner geht es nun am Samstag in der Runde der letzten acht Mannschaften.

Das könnte Sie auch interessieren

Einige Veränderungen beim Freiburger FC

In diesen drei Jahren hat sich vieles verändert. Damals waren die Breisgauer noch Liga-Konkurrent des FC 08, inzwischen spielen sie nach dem Abstieg vergangene Saison eine Klasse tiefer gegen die Villinger U21. Mit Jan Ernst als Nachfolger von Benjamin Pfahler ist ein neuer Coach am Ruder, der die Philosophie des Vereins mit jungen und hungrigen Spielern umsetzt. Als Beispiel sei an dieser Stelle der erst 20-jährige Stürmer Ali Ibrahim genannt, der in der laufenden Runde bereits 13 Treffer erzielt hat. Übrigens sagte Ernst erst kürzlich zusammen mit seinem kompletten Stab auch für die kommende Runde zu.

„Natürlich haben wir uns im Vorfeld mit dem Gegner beschäftigt und eingehend auseinandergesetzt. Viel wichtiger wird jedoch sein, dass wir uns auf unrsere Stärken konzentrieren, unsere Leistung abrufen und diese aufs Feld bringen“, stellt Villingens Chef-Trainer Mario Klotz klar, wohl wissend, wie wichtig ein Weiterkommen im Pokal für den FC 08 ist. Schließlich würden durch einen Sieg der Einzug ins Halbfinale und damit ein weiterer Schritt hin zum elften Titel winken.

Das könnte Sie auch interessieren

Sökler und Pintidis sind fraglich

Klar ist, dass Klotz nach dessen äußerst umstrittener Ampelkarte im letzten Spiel vor der Winterpause in Bissingen gegen Freiburg auf Kapitän Tevfik Ceylan wird verzichten müssen. „Zuletzt fehlten bei uns auch krankheitsbedingt Marcel Sökler und Georgios Pintidis. Jedoch sind wir zuversichtlich, dass sie bis zum Wochenende ihre Erkältungen überwunden haben und wieder einsatzfähig sind“, gibt der Trainer eine Wasserstandsmeldung ab. Noch zu früh käme ein Einsatz von Jonas Brändle und Nico Tadic, selbst wenn sie nach ihren Kreuzbandrissen weiterhin fleißig an ihren Comebacks arbeiteten und dabei Tag für Tag Fortschritte machten.