War es wirklich ein Ufo, das am Nachthimmel über dem Hotzenwald gesichtet worden war? Oder was steckte hinter dem Lichtphänomen? Das blieb damals tatsächlich zunächst ein Rätsel. Autor Werner Huff löst auf.
Es war fahrlässige Tötung: Ein heute 19-Jähriger wird nach Jugendstrafrecht zu einer Geldstrafe verurteilt. Er hatte 2021 einen Unfall verursacht, bei dem ein 35-jähriger Motorradfahrer ums Leben kam.
Lange mussten Autofahrer einen Umweg über Stockach in kauf nehmen, doch ab 16 Uhr am Freitag, 29. Juli, soll die Baustelle Geschichte sein. Zumindest, bis im Oktober der nächste Bauabschnitt beginnt.
Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls, der sich am Sonntag gegen 8.30 Uhr auf Höhe des Lachengrabens ereignet haben soll. Außerdem wurden bei mehreren Unfällen Radfahrer verletzt.
Die Autofahrerin verletzte sich bei dem Zusammenstoß leicht, die gestürzte Motorradfahrerin schwer. Außerdem geriet in Jestetten eine Gartenhütte in Brand, in Wutöschingen breitete sich ein Feuer an einer Hütte aus.
So eng es in Bad Säckingen zwischen Rhein und Hotzenwald auch zugeht – die Stadt hat für die kommenden Jahrzehnte nun doch recht stattliche Flächen für bauliche Entwicklung. Das steht nach langen Hin und Her nun fest.
Beim Brand eines Lastwagens auf der B 34 bei Albbruck am Freitag ist laut Polizei ein Schaden von mehreren Tausend Euro entstanden. Während der Löscharbeiten war die Straße bis etwa 16 Uhr gesperrt.
Wie das Unternehmen mitteilt, ist in einem Biomasse-Hackschnitzelhaufen ein Schwelbrand ausgebrochen. Außerdem wurde bei einem Unfall auf der B 34 in Grießen ein Mann lebensgefährlich verletzt.
Eigentlich lief alles nach Plan, doch als die Sanierung in die Zielgerade ging, tauchten viele Probleme auf – die alten Pläne des Untergrundes sind lückenhaft. Im Oktober soll es dann mit den Arbeiten weiter gehen.
16 Aussteller zeigten bei der Mobility des SÜDKURIER Medienhauses die Vielfältigkeit der Fortbewegung. Ein Schwerpunkt war die Elektromobilität auf zwei und vier Rädern, darunter auch ein elektrifizierter Campingbus.
Rund 15.000 Euro Schaden sind laut einer Mitteilung der Polizei am Donnerstag gegen 10 Uhr bei einem Unfall auf Höhe der Kreuzung der Anschlussstelle Radolfzell entstanden.
Die Polizei sucht Zeugen, die den Vorfall am Mittwochnachmittag zwischen Waldshut und Tiengen beobachtet haben. Bei der Kollision wurden zwei Personen verletzt.
Nach fünf Jahren hat Karin Wannöffel die Ampel an eine neue Wirtin übergeben. Nun wird das Gasthaus von Alice Neagoe geführt. Sie plant ein neues Konzept mit Spanferkel, Musik und Küche aus Siebenbürgen.
Eigentlich hätte der zweite Bauabschnitt der Bundesstraße 34 zwischen Espasingen und Ludwigshafen schon im Juni fertiggestellt werden sollen. Doch dazu kam es nicht. Das Regierungspräsidium erklärt die Hintergründe.
Bei der Wahl des Standortes und der Gestaltung des künftigen Treffpunkts im größten Klettgauer Ortsteil sollen mit ins Boot geholt werden. Erste Vorschläge sammelten Bürgermeister und Planer bei einem Vor-Ort-Termin ein.
Eine strenge Strafe zur Abschreckung erteilte 1952 ein Richter in Waldshut. Er verurteilte einen 23- und einen 18-Jährigen, die auf der Rheinpromenade einen Spaziergänger schlugen, zu mehreren Monaten Haft.
Planer stellt die nächsten Schritte für das Bauprojekt von 350 Wohneinheiten auf dem ehemaligen Papierfabrik-Areal vor. Flächen im Besitz von Bahn und ED Netze sind dabei nicht die einzige Herausforderung.
Wie steht es eigentlich um die Planungen für den Gesundheitspark Hochrhein in Albbruck? Noch ist nichts zu sehen, auf dem Gelände in Albbruck, doch das Vorhaben liegt im Zeitplan. Die wichtigsten Antworten im Überblick.
Die Sanierung der maroden Verdolung des Dorfbachs in Schwörstadt verzögert sich. Ein Alternativ-Vorschlag soll Kosten einsparen. Darauf muss die Erschließung des Gebiets „Am Rhein“ warten.
Bereits 1960 gab es in Dogern den Wunsch nach einer Umgehungsstraße. Doch die passte nicht in die ambitionierten A-98-Pläne der Landesregierung. Am 25. Juni 1982 war es schließlich so weit und weitere Straßen folgten.
Für das Jahr 2022 stehen im Gebiet rund um Bad Säckingen noch einige größere Straßen-Sanierungen an. Wir haben nachgefragt, mit welchen Einschränkungen zu rechnen sind, wie lange sie dauern und was diese kosten.
Wie es zu dem Unfall kam, ist derzeit noch unklar, wie Polizeisprecher Uwe Vincon schildert. Die Auffahrt zur Bundesstraße 33 ist noch immer gesperrt. So geht es dem Fahrer des Lastwagens jetzt.
Die Polizei sucht Zeugen des versuchten Aufbruchs in der Bergseestraße in Bad Säckingen. Außerdem wurde bei einem Unfall im Wehratal eine Motorradfahrerin leicht verletzt.