Auch am Freitag rollten wieder Traktoren im Kreis Waldshut. Am Ende der Aktionswoche war Waldshut-Tiengen das Ziel der Landwirte. Hier die Übersicht über alle Protestaktionen der Landwirte und was vor Ort passierte.
von Nico Talenta und Monika Olheide und Melanie Völk und Markus Baier und Justus Obermeyer und Michael Neubert und Markus Vonberg
Waldshut-Tiengen setzt Böllern und Silvesterraketen enge Grenzen und es soll stärker werden. Wo das Verbot in Waldshut und Tiengen gilt? Hier die Übersicht.
Vom überschlagenen Auto über steckengebliebene Lastwagen bis hin zu Alkohol am Steuer: Auf den Straßen ist am Mittwoch, 20. Dezember, so einiges passiert.
Autofahrer sind genervt. Gerade am Morgen und Abend staut es sich zwischen Tiengen und Waldshut und anders herum. Helfen sollen ein dreistreifiger Ausbau und ein zweiter LKW-Vorstauraum. Doch wie weit sind die Pläne?
Zu einem Unfall mit zwei Leichtverletzten kam es am Donnerstag auf der B34 zwischen Albbruck und der Abfahrt zum Gewerbegebiet Albbruck/Dogern. In Weil am Rhein wollte ein betrunkener Fahrer nach einem Unfall fliehen.
Nach einem Hinweis und durchgeführten Ermittlungen war die Wohnung eines 34-jährigen Tatverdächtigen wegen Verdacht des Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz durchsucht worden.
Noch gut ein Jahr soll es dauern, bis die beiden neuen Stockwerke der Einrichtung fertig gestellt sind. Herausforderung liegt derzeit im laufenden Vollbetrieb mit gleichzeitiger Baustelle.
Neben Rot, Gelb und Grün zeigt manche Ampel in Bad Säckingen und waldshut auch ein A. Aber was hat es mit dem kuriosen Lichtzeichen im Schilderwald auf sich? Hier gibt es die Antwort.
Der Unfall ereignet sich beim Abbiegen von der B34 Richtung Klettgau-Grießen. Die Fahrerin (50) und ein 13-Jähriger in ihrem Wagen sind leicht verletzt.
In Bad Säckingen wurde als Resultat der Fortschreibung des Lärmaktionsplanes in den Zeiten von 22 bis 6 Uhr Tempo 30 angeordnet. Auch in Waldshut-Tiengen ist der Lärmaktionsplan aktuell wieder im Gespräch.
Fünf Autos stoßen auf der B34 bei Lauchringen zusammen, eines fällt auf die Gleise und kollidiert mit der Regionalbahn. Dieses Szenario müssen die Einsatzkräfte von acht Feuerwehren und des DRK-Kreisverbands bewältigen.
Ein Video in den sozialen Medien zeigt, wie zwei Männer von der Esso-Tankstelle flüchten und einer am Boden liegt, als sei er niedergeschlagen worden. Die Polizei erklärt auf Nachfrage, was wirklich vorgefallen ist.
Franz-Joseph Dresen ist der Gründerbürgermeister der Doppelstadt und führt Waldshut und Tiengen zusammen. Martin Albers legt in seiner 24-jährigen Amtszeit viele Grundsteine für die Entwicklung.
Vertreter der Deutschen Bahn stellen im Gemeinderat von Bodman-Ludwigshafen den Planungsstand für den zweigleisigen Ausbau und die Elektrifizierung vor. Dabei sprechen Bürgermeister und Räte einige Sorgen an.
Auf der B34 knallt es, doch als die Polizei eintrifft, ist der Motorradfahrer weg. Die Kennzeichen passen nicht zur Maschine und wem die gehört, ist auch unklar. Jetzt hofft die Polizei auf Zeugenhinweise.
Die wichtige Ein- und Ausfallstraße von Singen ist schon lange in einem schlechten Zustand. Nun wird sie saniert und bleibt halbseitig gesperrt. Die Bauarbeiten sollen bis Sommer 2025 dauern.
Ein 50-Jähriger kracht beim Überholen vor dem Ortseingang Bad Säckingen in den Gegenverkehr. Eine 84-jährige Frau verstirbt noch an den Unfallstelle. Der Unfallfahrer wird schwer verletzt.
Die Sanierung der Bundesstraße 34 hat im Gottmadinger Ortskern begonnen. In den ersten Tagen beobachten Anlieger und Händler noch einen Suchverkehr – und auch die Laufkundschaft wird weniger.
Thüga Energienetze arbeiten weiter an der Gasversorgung von Singen. Autofahrer mussten deshalb einen Umweg in Kauf nehmen, doch ein Ende der Bauarbeiten ist in Sicht.
Der Altbohl gehört zu Radolfzell wie das Münster zur Innenstadt. Aber warum heißt er so und wieso ist der Altbohl bedeutend für die Geschichte? Christof Stadler über einen einst großen Wald, seine Ressourcen und Nazis.