35 Jahre lang gestaltete Rita Mosel die Politik am Hochrhein federführend mit. Dafür wird sie mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Ein Rückblick auf eine turbulente Laufbahn, die voller Überraschungen steckte.
Vorfall bei Herten: Nachdem der Fahrer die Bahnschranke beschädigt, fährt er einfach weiter. Nach Körperverletzung in Grenzach-Wyhlen und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr in Maulburg werden Zeugen gesucht.
Zwei Autos sind auf der B34 bei Albbruck in einen Unfall verwickelt. Der Verkehr musste umgeleitet werden. Laut ersten Informationen sind zwei Fahrer verletzt. Der Rettungshubschrauber fliegt.
Der Schutz der Anwohner an der B34 fordert die Kommunen heraus. Ihre Lösung für den Lärm: Runter vom Gas. Mehr Blitzer sind so fast zwingend. Denn kosten soll das Verkehrsregime möglichst nichts, auch nicht beim Parken.
Nachhaltig, klimafreundlich und gesund ist Radverkehr. Aber warum kommt er nicht in Fahrt? SÜDKURIER-Reporter Hans Christof Wagner hat sich in den Sattel geschwungen, um das herauszufinden. Hier der Check (mit Karte).
In Wehr stürzt ein Auto einen Hang hinunter, in Waldshut kracht eine Autofahrerin in eine Hauswand und in Bad säckingen kommt es zur Verfolgungsjagd mit der Polizei. Ein Blick auf die Polizeimeldungen am Wochenende.
In Rheinfelden hat ein 45-jähriger Autofahrer absichtlich einen Traktor auffahren lassen. In Weil am Rhein stürzte ein Motorradfahrer schwer. Schwer verletzt wurde auch ein junger Autofahrer bei einem Unfall in Klettgau.
Das Fahrzeug gerät auf der Umfahrung bei Oberwil-Lieli im Kanton Aargau in Brand. Nach dem Brand im Dachgeschoss ist ein Haus in Rheinfelden-Degerfelden nicht mehr bewohnbar.
Bei Unfall auf dem Radweg zwischen Radolfzell und Espasingen verletzt sich eine 58-Jährige leicht. Die zweite Person fährt daraufhin davon. Die Polizei bittet nun um Hinweise zu dem Unfall.
Fachbüro stellt Ergebnis einer Verkehrserhebung im Gemeinderat vor. Ziel ist die Minimierung und Lenkung des künftigen Verkehrs – gerechnet wird aber mit höherem Verkehrsaufkommen.
Die Frau will mit ihrem Auto auf einen Parkplatz fahren. Dann passiert es. Das Mädchen wird leicht verletzt und darf nach Hause. In Waldshut stoppt ein Betrunkener Autos auf der B34.
Nachdem die Polizei von 2021 auf 2022 weniger Unfälle verzeichnete, ist im vergangenen Jahr ein gegenläufiger Trend zu beobachten. Revierleiter Georg Lautenschläger ordnet das ein und gibt einen Überblick über die Zahlen
Mehrere Unfälle, darunter auch mit Schwerverletzten, ereignen sich am Wochenende auf den Straßen im Landkreis Waldshut. In Erzingen brennt ein Wäschetrockner.
Bürgermeister Fabian Prause bringt gute Nachrichten in die Bürgerversammlung mit: Die ersten Bauanträge für das Neubaugebiet laufen, und der neue Kindergarten liegt sogar etwas unter Kostenplan.
Die Feuerwehr Singen ist am Donnerstagabend bei einem besonderen Einsatz gefordert: Zwei Autos sind im Kreuzungsbereich zur Landesstraße 223 zusammengestoßen. Ein schwerverletzter Mann muss befreit werden.
Bei der IG Velo Rheinfelden häufen sich die Beschwerden wegen der Umleitung des Hochrheinradwegs via Bundesstraße. Sie fordert aus Sicherheitsgründen die Behörden auf, dringend eine andere Route zu suchen.
Der Zeitplan für die Sanierung der Bundesstraße durch Gottmadingen ist eng getaktet, damit bis zum Herbstmarkt alles fertig wird. Schon bald gibt es einige Einschränkungen auch bei der Erreichbarkeit.
Die Gemeinde Gottmadingen will beim Standort mitreden. Dreimal hat sich der Gemeinderat schon mit dem in der Kritik stehenden Thema befasst – und wohl nicht zum letzten Mal. So ist der aktuelle Stand.
Erst geschieht ein Auffahrunfall, dann brennt ein beteiligtes Auto: Die Feuerwehr hat auf der Bundesstraße 34 bei Bietingen einiges zu tun. Während des Einsatzes musste die Straße beim Zollübergang gesperrt werden.