Auch nach der Fasnacht gibt es in Radolfzell und auf der Höri viel zu feiern – vor allem im Sommer ist ein abwechslungsreiches Programm für jedes Alter geboten. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Termine.
Zahlreiche Bürger nehmen am Neujahrsempfang teil. Bürgermeister Patrick Krauss wirbt dabei nicht nur für das Ehrenamt, sondern blickt zurück und in die Zukunft. Aber auch der Humor kommt nicht zu kurz.
Vielseitig, lecker und ein Kulturgut: Das ist die Höri-Bülle. Beim Büllefest in Moos kamen nun wieder viele Besucher und die regionale Politik-Prominenz zusammen, um das besondere Gemüse von der Halbinsel zu feiern.
20 Bands und Künstler sorgen dafür, dass beim Verkaufsoffenen Sonntag unter dem Titel „Musik uff de Gass“ die Musik nicht zu kurz kommt. Die zahlreichen Besucher haben die Auswahl an vielen Stilen und Shopping-Angeboten.
Am Sonntag fand zum 47. Mal das Büllefest in Moos statt. Wie immer strömten zahlreiche Besucher in den Teilort Moos, wo an rund 50 Ständen Produkte rund um die rote aber weißfleischige Zwiebel angeboten wurden.
Die Musikstadt Radolfzell lädt zum 24. Mal unter dem Motto „Musik uff de Gass“ am Sonntag, 6. Oktober in die Innenstadt ein. Es locken mehr als 90 offene Geschäfte, viele Sonderaktionen und jede Menge Unterhaltung.
„Büllefest Höri“ 2024: Dieses Bodensee-Fest steht ganz im Zeichen der Zwiebel. Wir haben alle Infos rund um Termin, Programm und Anreise zusammengetragen.
Nici Eschbach ist neue Präsidentin der Mooser Rettiche. Ihre Vorgängerin Sandra Hugenschmidt wurde in der jüngsten Hauptversammlung für ihr Engagement mit großem Applaus geehrt.
Jahresrückblickrätsel Teil 1: Jährlich wirft der SÜDKURIER einen Blick auf die vergangenen Monate und stellt dazu Fragen. Wer sich an alle Details erinnern kann, dem winken wieder tolle Preise.
Tausende Besucher kommen zum Verkaufsoffener Sonntag unter dem Motto „Musik uff de Gass“ in die Radolfzeller Innenstadt. Musik, geöffnete Läden und perfektes Spätsommerwetter machten die Aktion zu einem vollen Erfolg.
So schön war das Büllefest in Iznang: Der größte Büllezopf wiegt 20 Kilogramm und besteht aus 100 Zwiebeln. Der Andrang auf das Fest war so groß, dass sogar der Verkehr zeitweise zum Erliegen kam.
Moos liegt direkt am Bodensee und besticht so durch viele Freizeitmöglichkeiten auf dem Wasser. Geprägt wird die Gemeinde aber auch von der Landwirtschaft – so sehr, dass einer Zwiebel sogar ein Fest gewidmet wird.
35 Buchstaben gab es beim diesjährigen Jahresrückblickrätsel zu erraten. Zusammen ergaben sie einen Satz: Kolbenenten entern Markelfinger Winkel. Hier sind die richtigen Antworten zu den Fragen – und wer gewonnen hat.
Jahresrückblickrätsel Teil 6: Das diesjährige Rätsel ist fast vorbei, im letzten Teil geht es um einen gefährlichen Astbruch, einen bekannten Gast in Radolfzell und eine moderne Toilette.
Es gab viel Andrang beim Herbstfest in Bankholzen. Trotz wechselhaftem Wetter kamen viele Besucher, auf die unter anderem Suppe mit rund 200 Kilo Zwiebeln wartete.
Am Sonntag, 2. Oktober, fand das 45. Büllefest im Mooser Ortsteil Bankholzen statt. Mehrere tausend Menschen nutzten den Anlass, um die begehrte Zwiebel von der Höri in verschiedenen Formen zu sich zu nehmen.
Büllezöpfe sind der Klassiker des Büllefestes in Moos. Das Zopfen will aber gelernt sein. Hier zeigt uns Lothar Maier, wie man in seiner Familie seit Generationen die beliebten Zöpfe aus der roten Knolle herstellt.
Das Höri-Hochfest geht 2022 in seine 45. Auflage und soll wieder im gewohnten Rahmen stattfinden. Ausgerichtet wird es dieses Jahr im Mooser Teilort Bankholzen.
Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Moos wählt Wolfgang Leber zu seinem Nachfolger und ehrt außerdem mehrere Feuerwehrleute für ihr Engagement.
Höri-Bülle darf sich nur nennen, was auch auf der Höri produziert wurde – dafür sorgt der europäische Geoschutz. Und der Verein Höri Bülle setzt sich dafür ein, dass die alte Zwiebelsorte wieder mehr angebaut wird.
Im Rahmen eines Heißluftballonflugs steigt eine Höri-Bülle in einer Styroporbox bis auf 36 Kilometer empor. Sie ist vermutlich die erste ihrer Art in der Stratosphäre, aber nicht die erste Zwiebel im kosmischen Raum.
Anderthalb Jahre hat die Corona-Krise der Arbeit des Musikvereins Bankholzen größtenteils einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun organisiert der Verein ein Weinfest. Neben musikalischen Höhepunkten ist auch für Essen und Trinken gesorgt. Wer teilnehmen will, muss geimpft, getestet oder genesen sein.
Zu lange Vorbereitungszeit, ein zu großes Risiko für die Landwirte und schwierige Organisation: Die Gemeinde Moos muss das Büllefest 2021 absagen. Der Iznanger Töpfermarkt hingegen soll stattfinden.