Thema & Hintergründe

Nachsorgeklinik Tannheim

Nachsorgeklinik Tannheim

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Hintergründe zur Nachsorgeklinik im Villinger-Schwenninger Stadtteil Tannheim.

Das Spendenkonto

Das SÜDKURIER Medienhaus bittet mit seiner alljährlichen Weihnachtsaktion um Unterstützung für die Nachsorgeklinik Tannheim. Damit werden jedes Jahr verschiedene notwendige Projekte zugunsten der kleinen und großen Patienten realisiert.

Spenden: Stichwort „Tannheim“

Sparkasse Schwarzwald-Baar 
IBAN: DE17 6945 0065 0010 5500 11
BIC: SOLADES1VSS

Eine Spendenbescheinigung wird ab 100 Euro ausgestellt. Unterhalb dieses Betrages reicht beim Finanzamt die Vorlage des Kontoauszuges.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Villingen-Schwenningen Spendenaktion für Nachsorgeklinik Tannheim: Mit Sport an neuen Geräten fit für die Belastungen des Alltags
Im Trainingsraum der Nachsorgeklinik Tannheim laufen die Geräte täglich auf Hochtouren. Der Sport ist ein wichtiger Beitrag zu mehr Gesundheit für die Patienten und zur Wiedererlangung deren körperlicher Leistungsfähigkeit. Doch mittlerweile sind die Geräte in die Jahre gekommen und müssen ausgetauscht werden. Ein Teil der Spenden der diesjährigen Weihnachtsaktion des SÜDKURIER soll dazu beitragen.
Im Trainingsraum der Nachsorgeklinik Tannheim wollen Marlene Wenzig (von links), Svenja Schneider und Konrad Schröder ihre körperliche ...
Villingen-Schwenningen „Diese Reha ist nicht zu toppen“: Familie Meng erzählt, was den Aufenthalt in der Nachsorgeklinik Tannheim so besonders macht
Bereits zum fünften Mal ist Familie Meng aus dem saarländischen Dillingen in der Nachsorgeklinik in Tannheim. „Die Entlastung für uns als Familie ist hier riesig. Diese Reha ist nicht zu toppen. Das ist hier sensationell“, steigt Vater Christian Meng in das Gespräch ein. Doch was ist für die Familie an ihrem Aufenthalt in der Nachsorgeklinik so besonders? Warum sind Eltern und Kinder gleichermaßen begeistert?
Karolina (von links), Franziska, Gabriele und Christian Meng sind zum wiederholten Mal zu einer Familienreha in der Nachsorgeklinik in ...
Villingen-Schwenningen „In unserem Alter hat man eigene Themen“: Nachsorgeklinik Tannheim bietet speziell auf junge Erwachsene abgestimmtes Rehaprogramm
Tjorven Mausch ist vor 30 Jahren mit einem schweren Herzfehler zur Welt gekommen. „Die Anschlüsse des Blutkreislaufs für Körper und Lunge waren bei mir falsch angelegt“, erklärt er das Problem ganz vereinfacht. Im Sommer dieses Jahres musste er sich neuerlich einer Operation am Herzen mit Öffnung des Brustkorbs unterziehen. Zur Reha ist er in die Nachsorgeklinik Tannheim gekommen.
Die Arche im Garten der Nachsorgeklinik zieht Tjorven Mausch in ihren Bann. Nach einer schweren Herzoperation ist der junge Mann im ...
Villingen-Schwenningen Nach der Jungen Reha zurück in den Beruf: 20-jähriger Krebsbetroffener fühlt sich gut aufgehoben in der Nachsorgeklinik Tannheim
Felix Vogg lacht gerne im Gespräch. Er ist ein positiver Mensch, dem so leicht nichts die Laune verdirbt. Auch, als bei ihm im Frühjahr das Hodgkin-Lymphom, eine Krebserkrankung des Lymphsystems diagnostiziert wurde, blieb er zuversichtlich. „Mein Arzt hat mir damals gesagt, ich habe eine 95-prozentige Heilungschance. Ich nahm mir also vor, das halbe Jahr Behandlung hinter mich zu bringen und dann wieder gesund zu sein“, sagt er. Weitaus mehr habe die Diagnose seine Familie und seine Freunde mitgenommen, weiß er aber auch.
Im Gruppenraum der Jungen Reha in der Nachsorgeklinik Tannheim fühlt sich Felix Vogg während seiner Reha wohl. Hier trifft er sich gerne ...
Villingen-Schwenningen Den Kanusport-Club Villingen gibt es seit fast 50 Jahren, seither zieht er vor allem Jugendliche an – ob zur Integration in Deutschland oder für das Ziel Olympia
Der Kanusport-Club Villingen 1974 ist ein Erfolgsmodell. Gegründet am 30. Oktober 1974 von elf Freizeitpaddlern, hat der Verein nach 48 Jahren mittlerweile über 130 Mitglieder, die den Wassersport mitten im Schwarzwald betreiben. Beim Kanu-Verband Baden-Württemberg gilt der KSC Villingen als „Keimzelle des erfolgreichen Kanu-Freestyles.“ Als Mitglied der Kanuvereinigung „Bodensee-Kanuring“ ist der Club über die Kreis- und Landesgrenzen hinaus vernetzt.
Der 18-jährige Leon Stoermer vom KSC Villingen wurde bereits mehrfach Deutscher Meister im Kanu-Freestyle und gehört seit 2018 zum ...
Bilder-Story Bilder von der Autogrammstunde von Matthias Reim und Christin Stark in der Nachsorgeklinik Tannheim
Am Dienstag haben die Schlagerstars Matthias Reim und Christin Stark die Nachsorgeklinik Tannheim besucht. Dort gaben sie ihren zahlreichen großen und kleinen Fans Autogramme und besichtigten im Anschluss mit Geschäftsführer Roland Wehrle die Klinik. Reim und Stark unterstützen die Nachsorgeklinik. In den vergangenen Monaten haben sie zusammen mit anderen prominenten Künstlern das Lied „Stark wie ein Löwe“ zugunsten von Tannheim aufgenommen. Das Lied soll in den kommenden Monaten erscheinen.
Bild : Bilder von der Autogrammstunde von Matthias Reim und Christin Stark in der Nachsorgeklinik Tannheim
Bodenseekreis Angeklagt wegen Menschenhandel, verurteilt wegen Betrug: Frau prellt sieben Au-pair-Mädchen um ihren Lohn
Eine Frau aus dem Bodenseekreis wurde vor dem Amtsgericht in Konstanz wegen Betruges zu einer Geldstrafe verurteilt, das Verfahren gegen ihren Mann wurde gegen Zahlung eines Geldbetrags eingestellt. Gegen beide war zunächst der Vorwurf des Menschenhandels im Raum gestanden. Zeitweise lebten bei der Familie mehrere Au-pair-Mädchen gleichzeitig im Haushalt, die sich um die Kinder kümmerten. Die Verurteilte vermittelte die jungen Frauen auch weiter.
Sieben Au-pair-Mädchen wurden jeweils mehrere Hundert Euro an Lohn und Geld für Sprachkurse vorenthalten. Zwei von ihnen erstatteten ...
Villingen-Schwenningen Die Waldkulturscheune erwacht und blüht erneut auf
Das Ensemble Armoniosa gastiert in knapp eineinhalb Wochen inmitten der Natur. Dem Konzert am 19. Juni folgen weitere Veranstaltungen.
Im Wildblumengarten hinter der Scheune hofft Friederike Bauer, bei den nächsten Wandelkonzerten viele Besucher begrüßen zu dürfen.
Hegau Kochen und Rocken für die Tannheimklinik
Jetzt wird es bunt im Spendenkochtopf: Die Planungen für einen nicht ganz alltäglichen Kochabend zu Gunsten der Nachsorgeklinik Tannheim sind angelaufen. Es geht dabei um Heavy-Metal-Musik, um bekannte Künstler, um Star-Köche sowie um den Europapark. Wie dieser Zutaten-Mix zu einem launigen Show-Rezept vereint werden soll, erfahren Sie hier im Artikel. Mit Video!
Helloween-Schlagzeuger Daniel Löble gibt in der Nachsorgeklinik Tannheim spontan eine Kostprobe seines Könnens.
VS-Tannheim / Schwarzwald-Baar Proberaum statt große Bühnen: Wie Helloween-Drummer Daniel Löble aus Steißlingen die Corona-Pandemie erlebt
Normalerweise schütteln bei den ganz großen Festivals weltweit bis zu 100.000 Metal-Fans gleichzeitig ihre Mähnen im schnellen Takt von Schlagzeuger Daniel Löble. Doch seit Corona darf auch die Kult-Band Helloween nicht mehr touren. Was das für den Profimusiker aus Steißlingen bedeutet, welcher Helloween-Song am besten zur aktuellen Situation passt und warum er sich jetzt für die Nachsorgeklinik Tannheim einsetzt, erzählt er im Gespräch mit SÜDKURIER-Redakteur Jens Fröhlich.
Links ist Helloween-Schalgzeuger Daniel Löble im Proberaum zu sehen. Rechts – das war vor der Pandemie – lässt er sich von ...
Schwarzwald-Baar Kochen und Rocken für die Tannheimklink
Jetzt wird es bunt im Spendenkochtopf: Die Planungen für einen nicht ganz alltäglichen Kochabend zu Gunsten der Nachsorgeklinik Tannheim sind angelaufen. Es geht dabei um Heavy-Metal-Musik, um bekannte Künstler, um Star-Köche sowie um den Europapark. Wie dieser Zutaten-Mix zu einem launigen Show-Rezept vereint werden soll, erfahren Sie hier im Artikel. Mit Video!
Helloween-Schlagzeuger Daniel Löble gibt in der Nachsorgeklinik Tannheim spontan eine Kostprobe seines Könnens.