Thema & Hintergründe

Rolls-Royce Power Systems

Rolls-Royce Power Systems

Aktuelle News zum Thema Rolls-Royce Power Systems: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Rolls-Royce Power Systems.

Die Rolls-Royce Power Systems AG ist ein Anbieter von Dieselmotoren, kompletten Antriebs- und Energiesystemen rund um das Kernunternehmen MTU Friedrichshafen mit Sitz in Friedrichshafen.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Markdorf Markdorfer Experten tüfteln an der Zukunft des autonomen Fahrens
Lake Fusion Technologies im Schießstattweg entwickelt Assistenzsysteme für autonom fahrende Fahrzeuge. Von Airbus zum eigenen Start-up: Die Gründer Christian Meyer und Thomas Wichert berichten über ihre Erfahrungen, die Herausforderungen in der Zukunftsbranche und ihre Projekte, die die Mobilität revolutionieren helfen sollen.
Geschäftsführer Christian Meyer (rechts) und Vertriebschef Thomas Wichert gehören zum Führungsteam bei Lake Fusion Technologies. Das ...
Bodenseekreis Betriebsärzte stehen bereit: In diesen Unternehmen soll bald gegen Corona geimpft werden
Die Impfung durch Betriebsärzte gilt als wichtige Säule der baden-württembergischen Impfkampagne gegen das Coronavirus. Firmen im Bodenseekreis wollen ihren Mitarbeitern möglichst bald ein Angebot machen, doch noch fehlt es an Impfstoff. Das könnte sich bald ändern, denn drei große Unternehmen haben sich für ein Pilotprojekt beworben.
Konzerne wie VW impfen bereits die priorisierten Mitarbeiter in eigenen Impfzentren. Die großen Unternehmen im Bodenseekreis würden auch ...
Bodenseekreis Wie sehen die Corona-Teststrategien in Betrieben und Behörden im Bodenseekreis aus?
Eine Corona-Testpflicht für Unternehmen gilt ab kommender Woche. Das hatte das Bundeskabinett dieser Tage beschlossen. Der SÜDKURIER hat exemplarische Betriebe und Behörden im Bodenseekreis im Vorfeld gefragt: In welchem Umfang finden momentan Corona-Schnelltests für Mitarbeiter statt?
Corona-Schnelltests für Mitarbeiter des Landratsamtes Bodenseekreis gibt es seit 31. März. Das Bild zeigt Auszubildende Eva Heinzelmann ...
Wirtschaft Schnelltests in Unternehmen: Mitarbeiter können sich auf Coronainfektion testen lassen
Die Politik macht Druck, aber viele Unternehmen in der Region sind schneller. Eine ganze Reihe von Betrieben, etwa der Medizintechnikspezialist Aesculap, der Autozulieferer Eto Magentic oder das Tech-Unternehmen Hyperstone, bietet bereits Corona-Schnelltests für ihre Belegschaften an. Auch das SÜDKURIER Medienhaus ist bei den Tests vorne mit dabei. Wie sieht Personalpolitik aus, die die Gesundheit in den Mittelpunkt stellt?
Beim SÜDKURIER werden die Mitarbeiter regelmäßig auf Corona gecheckt. Pandemie-Managerin Julia Klose (links) und Kathrin Schmidt von der ...
Friedrichshafen Mit Ratschen statt Trillerpfeifen: Rund 1400 Mitarbeiter von ZF und MTU streiken unter Pandemiebedingungen mit der IG Metall
Mitarbeiter der Häfler Unternehmen ZF, MTU, Liebherr, Zeppelin und DGH Sand Casting haben am Mittwochvormittag bei einem Warnstreik der IG Metall teilgenommen. Die Angestellten formierten sich zu einer etwa 3,2 Kilometer langen Menschenkette. Mit dem Warnstreik forderte die Gewerkschaft ein Entgeltvolumen von 4 Prozent sowie eine Verbesserung der Ausbildung.
Sie sind Teil einer 3,2 Kilometer langen Menschenkette: Mitarbeiter der Häfler Unternehmen ZF und MTU am Maybachplatz.
Maschinenbau Motorenbauer RRPS kommt mit einem blauem Auge durch die Corona-Krise
Die MTU-Mutter büßt durch die Corona-Pandemie und den Konzernumbau viel Gewinn ein. Jetzt muss man sich vom Renditeziel für 2025 verabschieden. Neue Geschäftsfelder rund um Erneuerbare Energien, Wasserstoff und Brennstoffzelle eröffnen aber Wachstumsperspektiven. Die RRPS-Beschäftigten kassieren ein dickes Lob von Firmenchef Schell.
Ein schwerer Dieselmotor der 4000er Baureihe von MTU mit 16 Zylindern hängt in der Lackieranlage am Friedrichshafener Stammsitz von ...
Friedrichshafen 52 Prozent weniger Gewinn: Was Rolls-Royce Power Systems für den Standort Friedrichshafen plant
Die Krise trifft auch den Großmotorenbauer Rolls-Royce Power Systems (RRPS) mit Sitz in Friedrichshafen. Der Umsatz sank um 17 Prozent auf 3 Milliarden Euro (2019: 3,6 Milliarden Euro), der Gewinn sogar um 52 Prozent auf 200 Millionen Euro (2019: 418 Millionen Euro). Zu Ende März sind Umstrukturierungen geplant. Doch was bedeutet das für den Standort Friedrichshafen und die rund 5500 Mitarbeiter?
Montieren unter Pandemiebedingungen bei RRPS: In der Produktion funktioniert Homeoffice nicht.
Friedrichshafen Der Bodensee-Airport fliegt in die Pleite: Nun wurde ein Schutzschirmverfahren eingeleitet
Trotz der Zusage von fast 30 Millionen Euro an Zuschüssen durch die Hauptgesellschafter des Flughafens Friedrichshafen reicht das Geld nur noch bis Ende des Jahres. Weil wegen der Corona-Pandemie fast keine Flüge mehr stattfinden, erwartet die Airport-Geschäftsführung keine Besserung in diesem Jahr. Daher hat sie am Mittwoch beim Amtsgericht Ravensburg einen Antrag auf ein Schutzschirmverfahren eingereicht. Diesem wurde am Donnerstag stattgegeben.
Der Flughafen Friedrichshafen musste wegen drohender Zahlungsunfähigkeit ein Schutzschirmverfahren beantragen.
Friedrichshafen/Norwegen Rolls-Royce Power Systems verkauft Bergen Engines für 150 Millionen Euro
Der Friedrichshafener Großmotorenhersteller Rolls-Royce Power System (RRPS) hat seinen norwegischen Schiffsdiesel-Experten Bergen Engines an das russische Unternehmen TMH verkauft. Das teilte die RRPS-Mutter Rolls Royce am Donnerstag mit.
Bergen Engines
Überlingen 500 Wohneinheiten auf dem Kramer-Areal: Eigentümer legt erste Ideen für das Gelände am Bodensee vor
Die ehemaligen Kramer-Werke in Überlingen stehen vor dem Abriss. Damit wird eine der letzten großen zusammenhängenden Flächen in unmittelbarer Nähe zum Bodensee frei, auf der eine Wohnbebauung denkbar ist. Die Eigentümerin des Geländes verspricht eine intensive Beteiligung der Öffentlichkeit. Die Stadtverwaltung schweigt sich zu dem Thema aus.
Die Tage für die Industriegebäue der Kramerwerke am Standort Überlingen sind gezählt. Der Wacker-Neuson-Konzern aus München, Eigentümer ...
Friedrichshafen Ab ins Homeoffice? Warum tausende Arbeitnehmer in Friedrichshafen weiterhin in Präsenz arbeiten und wie die Infektionszahlen in Betrieben aussehen
Die Bundesregierung hat beschlossen, dass Unternehmen – wo immer es möglich ist – während der Corona-Pandemie Arbeit im Homeoffice ermöglichen müssen. Der Haken an der Sache: an einem Industriestandort wie Friedrichshafen gibt es viele tausend Jobs, die nicht von zuhause aus erledigt werden können. Auch in den öffentlichen Verwaltungen arbeiten noch viele vor Ort. Wie gehen große Arbeitgeber mit der neuen Regelung um?
Homeoffice oder nicht? In vielen Jobs ist das möglich – in vielen aber auch nicht.
Friedrichshafen Wie wirken sich die Brexit-Beschlüsse auf Unternehmen rund um Friedrichshafen aus?
Vier Jahre lang dauerten die Brexit-Verhandlungen. Seit dem 1. Januar gilt zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich ein wirtschaftliches Abkommen. Was ändert sich dadurch für Häfler Firmen, die international tätig sind? Wir haben Einschätzungen von den ansässigen Unternehmen Rolls-Royce Power Systems, ZF Friedrichshafen, Airbus und dem Bodensee-Airport gesammelt.
Firmen in Friedrichshafen sind unterschiedlich stark von den Regelungen des Partnerschaftsvertrags zwischen der EU und dem Vereinigten ...
Überlingen Kaufverträge und Reservierungen für „Oberried V“: Wie geht es bei der Vergabe der Grundstücke im neuen Gewerbegebiet voran?
Im Oktober 2019 feierte die Stadt Überlingen den Abschluss der Erschließung für das Gewerbegebiet „Oberried V“ und kündigte eine sinnvolle Nutzung der neuen Flächen an. Inzwischen sind die ersten Kaufverträge unterzeichnet, weitere Grundstücke sind reserviert. Konkrete Informationen über Branchen und Arbeitsplätze will die Stadt nicht geben und verweist auf den Datenschutz.
Der Weg ist frei für neue Betriebe in dem seit einem Jahr erschlossenen Gewerbegebiet.
Bermatingen Schellinger in Ahausen feiert 100. Jubiläum: Wie sich der Familienbetrieb im nationalen und internationalen Holzhandel behauptet
Seit sechs Generationen wird die Untere Mühle in Ahausen von Familie Schellinger geführt. Der Betrieb wandelte sich von einer Mühle mit Landwirtschaft zu einem Sägewerk und internationalen Holzhandel. Aus der Finanzkrise von 2008 zog Familie Schellinger Konsequenzen und konzentrierte sich mehr auf den europäischen Markt. Außerdem stellt sich der Betrieb auf die Veränderungen durch die Klimaerwärmung ein.
Das Gelände des Sägewerks Schellinger in Ahausen 2019 und 1987.
Friedrichshafen Antriebsspezialist RRPS vom Bodensee bleibt in schwarzen Zahlen
Beim Großmotorenspezialisten RRPS schlägt die Krise nicht so heftig durch wie anderswo. Es gibt zwar Einbrüche, aber keine roten Zahlen. Durch die Covid-Pandemie will der MTU-Motorenbauer mit Kurzarbeit kommen, aber plant keinen zusätzlichen Stellenabbau.
Motoren-Produktion unter Pandemie-Bedingungen bei MTU in Friedrichshafen
Wirtschaft Triebwerksbauer Rolls-Royce streicht 9000 Stellen: RRPS in Friedrichshafen könnte glimpflich davon kommen
Die Krise der Luftfahrt führt bei der britischen RRPS-Konzernmutter Rolls-Royce zu drastischen Entscheidungen: 9000 Jobs sollen wegfallen – der Großteil davon in der Luftfahrtsparte. Rolls-Royce Power Systems in Friedrichshafen muss auch Kosten sparen, schließt Entlassungen aber aus. Derzeit werde die Einführung von Kurzarbeit geprüft, so ein RRPS-Sprecher.
Ein Flugzeugtriebwerk von Rolls-Royce. Der Konzern hat die Streichung von mindestens 9000 Stellen angekündigt.