Thema & Hintergründe

Zentralkrankenhaus Albbruck

Zentralkrankenhaus Albbruck

Aktuelle News und Hintergründe zum Zentralkrankenhaus Albbruck.

In Albbruck wird ein Zentralkrankenhaus für den Landkreis Waldshut gebaut.

Das Klinikum entsteht auf einem mehr als 90.000 Quadratmeter großen Grundstück zwischen B34 und Rheinufer, westlich des dortigen Rheinkraftwerks.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Kreis Waldshut/Kreis Lörrach In das Thema Zentralspital kommt Bewegung: Während im Kreis Waldshut nun die Projektanalyse startet, soll im Kreis Lörrach ab 2020 gebaut werden
Der Landkreis Waldshut will in Albbruck ein Zentralspital einrichten. Nun steht fest: Im Februar 2020 soll eine Projektanalyse vorliegen. Aber wie und wann geht es mit dem Großprojekt weiter? Und wie kommt das Zentralklinikum in Lörrach voran? Hier die Antworten.
Das geplante Zentralkrankenhaus für den Landkreis Waldshut soll in Albbruck gebaut werden zwischen B 34 und Rheinufer (grüne Fläche ...
Albbruck Albbruck auf dem Weg von der Werk- zur Wohngemeinde
Beim traditionellen Seniorennachmittag in Albbruck nutzte Bürgermeister Stefan Kaiser die Gelegenheit, über bevorstehende Veränderungen zu berichten. „Veränderungen von der Werk- zur Wohngemeinde und mit dem Bau des Zentralkrankenhauses zum Gesundheitsstandort stehen bevor“, so Stefan Kaiser.
Beim Seniorennachmittag erlebten die aus allen Ortsteilen gekommenen Gäste einen fröhlichen Nachmittag und neue Informationen zur ...
Meinung Wie lange braucht man von Bad Säckingen bis zum künftigen Klinikum Albbruck? Der Nachtwächter hat es ausprobiert
Schon oft hat Nachtwächter Hans-Martin Vögtle über das Spital Säckingen und dessen Ende geschrieben. Das ist jetzt alles Geschichte. Nach dem Votum der Grundstückskommission des Kreistags steht so gut wie fest: Das Zentralklinikum kommt nach Albbruck. Das ist keine schlechte Entscheidung für die Bad Säckinger, findet der Nachtwächter in seiner Glosse.
Hans-Martin Vögtle, Nachtwächter von Bad Säckingen, leuchtet heim.
Waldshut-Tiengen Waldshuter Kreistag macht Weg für Anbau an Spital Waldshut frei
Das Waldshuter Krankenhaus soll durch ein Interimsbau auf Stelzen erweitert werden. Die aktuelle Bettenzahl von 303 soll beibehalten und nicht erweiter werden. Die Baukosten werden mit zehn bis zwölf Millionen Euro taxiert.
Das Waldshuter Spital sollen einen dreigeschossigen Interimsanbau erhalten. Er soll auf Stelzen über dem Haupteingang erstellt werden. ...
Meinung Ein Sterbefall im Waldshuter Krankenhaus bewegt die Gemüter
Im Waldshuter Spital verstirbt Ende August nachts ein Patient in einem Dreibettzimmer. Die beiden Mitpatienten können nicht schlafen und erleben alles mit. Musste das sein? War es ein Skandal oder nur ein trauriger Einzelfall?
Eilmeldung Bewerbung aus Görwihl: Spannende Standortsuche für neues Zentralspital am Hochrhein
Überraschend hat Landrat Martin Kistler in der Kreistagssitzung bekannt gegeben, dass auch die Gemeinden Görwihl und Murg einen Standortvorschlag für das geplante Zentralkrankenhaus eingereicht hat. Nachfragen unserer Zeitung zeigen: Görwihl hält an seiner Berwerbung fest, Murg hat seinen potenziellen Standort längst zurückgezogen.
Symboldbild: Krankenhaus.
Kreis Waldshut Zentralkrankenhaus: Standortsuche weiter geheim
Waldshuter Kreistag lehnt am Mittwochnachmittag Antrag von Martin Albers (CDU) ab, die Suche nach einem geeigneten Standort für das geplante Zentralspital möglichst schnell öffentlich zu machen.
Meinung Standortsuche für Zentralspital: Bitte mehr Transparenz!
Neun Grundstücke gehen ins Rennen, um das geplante Zentralkrankenhaus für den Landkreis Waldshut. Bekannt sind aber derzeit nur vier, weil Wehr, Albbruck und Waldshut-Tiengen damit selbst an die Öffentlichkeit gegangen sind. Unklar ist jedoch, wo die anderen Standorte liegen.
Bild : Standortsuche für Zentralspital: Bitte mehr Transparenz!
Meinung

Taktiker bestimmen Debatte um künftigen Spitalstandort

Die Standortdiskussion um das neue Zentralspital ist in vollem Gange. Aber statt den besten Standort zu suchen, regiert im Landkreis Waldshut die Taktik. Was der Bad Säckinger Nachtwächter dazu sagt.
Bild : <h2>Taktiker bestimmen Debatte um künftigen Spitalstandort</h2>
Waldshut-Tiengen Die Stadt Waldshut-Tiengen schickt zwei Standorte ins Rennen ums Zentralspital
Gemeinderat und Verwaltung schlagen dem Landkreis eine landwirtschaftliche Fläche in Oberalpfen und die Fläche des heutigen Umspannwerks des Energiedienstleisters Amprion als Standorte für das neue Zentralkrankenhaus im Landkreis Waldshut vor. Kreisweit wächst die Unterstützung für den Standort Albbruck.
Abschied: Waldshut-Tiengen will aus der Spitäler Hochrhein GmbH aussteigen. Folgt der Kreistag dem Votum des Gemeinderates, ist ab ...
Albbruck Gemeinderat: Albbruck bewirbt sich um Standort für das Zentralspital
Der Gemeinderat Albbruck hat unter Applaus für die Bewerbung als Standort für das geplante Zentralspital gestimmt. Die Gemeinde und die Karl-Gruppe gehen mit dem Areal der ehemaligen Papierfabrik zwischen Rhein und B 34 ins Rennen. Das Vorhaben wird von mehreren Kommunen unterstützt, darunter auch Bad Säckingen.
Ein Standort für das neue Spital? Die großen Flächen südlich der B&nbsp;34, teils landwirtschaftlich genutzt, teils aber auch brach ...