Thema & Hintergründe

Zentralkrankenhaus Albbruck

Zentralkrankenhaus Albbruck

Aktuelle News und Hintergründe zum Zentralkrankenhaus Albbruck.

In Albbruck wird ein Zentralkrankenhaus für den Landkreis Waldshut gebaut.

Das Klinikum entsteht auf einem mehr als 90.000 Quadratmeter großen Grundstück zwischen B34 und Rheinufer, westlich des dortigen Rheinkraftwerks.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Waldshut-Tiengen CDU widmet sich dem Zentralklinikum
CDU-Politiker machen sich vor Ort ein Bild über den vorgesehenen Standort und tauschen Informationen über den Neubau des Klinikums aus.
Am Standort des zukünftigen Zentralspitals bei Albbruck trafen sich Mitglieder des CDU-Kreisverbands Waldshut.
Hochrhein Das selbe Ziel, aber unterschiedliche Wege dorthin: Wie die Landkreise Lörrach und Waldshut zu ihren Zentralkliniken gelangen
2012 begann in den Landkreisen Lörrach und Waldshut der Weg die Gesundheitsversorgung zukunftsfähig aufzustellen. Das Ziel – das hat sich in beiden Kreisen im Laufe der Zeit herausgestellt – soll jeweils mit einer Zentralklinik erreicht werden. Doch der Weg dahin könnte unterschiedlicher kaum sein. Das wird nicht nur an den erzielten Fortschritten deutlich, wie ein Blick in die Chronologie der Millionenprojekte zeigt.
Das Modell des Zentralklinikums Lörrach – es ist gekennzeichnet durch die verschiedenen Gebäudeflügel. Der Komplex wird rund 800 ...
Hochrhein Der Lörracher Weg zum Zentralkrankenhaus: Dialog schafft Akzeptanz
In verhältnismäßig kurzer Zeit kann der Spatenstich der Zentralklinik im Landkreis Lörrach noch in diesem Jahr erfolgen. Bis im neuen Krankenhaus dann Patienten behandelt werden, bleiben die vier Krankenhäuser im Landkreis weiter in Betrieb. Armin Müller, Geschäftsführer der Lörracher Kreiskliniken, spricht über die Entwicklung des Großprojekts und über Transparenz, die zwar manchmal mühsam sei, aber unter dem Strich effektiv ist.
Das Modell des Zentralklinikums Lörrach – es ist gekennzeichnet durch die verschiedenen Gebäudeflügel. Der Komplex wird rund 800 ...
Kreis Waldshut „Das Zentralklinikum für den Landkreis Waldshut wird kommen, am Neubau führt kein Weg vorbei“, sagt Landrat Martin Kistler im Sommerinterview (1)
Die Corona-Krise hat alle Lebensbereiche der Bewohner des Landkreises Waldshut durchzogen. Während die Krise bewältigt wurde, gingen die Planungen für Großprojekte im Landkreis Waldshut weiter. Im ersten Teil unseres Sommerinterviews blickt Landrat Martin Kistler auf die Bewältigung der Corona-Pandemie, den Lockdown und die Grenzschließung und den Stand der Planung beim Zentralkrankenhaus in Albbruck.
Zentralklinikum: „Das Zentralklinikum für den Landkreis Waldshut wird kommen, am Neubau führt kein Weg vorbei.“ So lautet ...
Kreis Lörrach Startschuss für das Zentralklinikum Lörrach: Ab November wird gebaut
677 Betten, eine Kinderklinik mit Intensivstation, DRK-Rettungswache und Zentrum für Psychiatrie: Das Großprojekt Zentralklinikum in Lörrach rückt immer näher. Noch dieses Jahr beginnt der Bau, der als ein beispielhaftes Strukturprojekt in Baden-Württemberg angesehen wird. Der Kostenrahmen: Mehr als 320 Millionen Euro.
Der Campus des Zentralklinikums Lörrach mit dem Komplex der Kreiskliniken mitsamt dem begrünten Sockel (Mitte) und dem Zentrum für ...
Albbruck Weiterer Schritt für Neubau des Klinikums Hochrhein
Landrat Martin Kistler und Bürgermeister Stefan Kaiser unterzeichnen im Albbrucker Rathaus den Plankostenvertrag. Mit dem Vertrag verpflichtet sich der Landkreis, die Kosten der städtebaulichen Planung und die Vorbereitung der Planung für das künftige Bebauungsplangebiet „Gesundheitspark Hochrhein, Albbruck“ zu tragen.
Mit Abstand aber in bestem Einvernehmen unterzeichneten Bürgermeister Stefan Kaiser und Landrat Martin Kistler den Planungskostenvertrag ...
Albbruck Die Kindergartenplätze in Albbruck werden knapp
Die Gemeinde Albbruck sieht sich einem steigenden Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen gegenüber. Steigende Geburtenzahlen, die Erschließung von neuen Baugebieten und das geplante Zentralspital nennt die Verwaltung als Gründe dafür. Sie sucht nun Lösungen.
Im Kindergarten Buch können sich die Kinder über genügend Platz freuen. Auch die erforderlichen Fachkräfte stehen zur Verfügung (von ...
Bad Säckingen Campus begeistert Minister Manne Lucha: Vorhaben soll mit knapp drei Millionen Euro vom Land unterstützt werden
Mit insgesamt rund drei Millionen Euro aus verschiedenen Fördertöpfen will Sozialminister Manne Lucha (Grüne) den Gesundheitscampus Bad Säckingen unterstützen. Das erklärte er bei seinem mit Spannung erwarteten Besuch in der Trompeterstadt am Montag. Das Vorhaben machte ggroßen Eindruck auf ihn, wie er sagte. Daher wolle er zum Gelingen des Ganzen beitragen. Gleichzeitig stellte er aber auch klar, dass die Realisierung eines leistungsstarken Zentralkrankenhauses im Kreis für das Land Priorität habe, und alle Leistungen bezüglich des Campus‘ reine Freiwilligkeitsleistungen seien.
Positiv: Sozialminister Manne Lucha (v.l.) wie auch Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer sagten für die Gesundheitsversorgungsprojekte ...
Bad Säckingen Gesundheitsminister Manfred Lucha will über den Campus reden
Gesundheitsminister verschafft sich kommenden Montag einen Überblick. Bad Säckingen will für das Projekt werben. Unterdessen wird die Situation im Raum Bad Säckingen nicht besser für die Gesundheitsversorgung. Denn immer mehr Patienten aus dem westlichen Landkreis Waldshut orientieren sich bei der klinischen Versorgung in Richtung Lörrach. Für ein künftiges Zentralkrankenhaus in Albbruck kann das fatal sein.
Wie geht es weiter mit dem Campus? Die Stadt hofft auf finanzielle Unterstützung vom Land. Gesundheitsminister Lucha kommt am Montag ...