Noch ist die Gästeliste für die ZDF-Show „Wetten, dass ..?“ am 19. November nicht mal ausschnittsweise bekannt. Aber das ist ja kein Grund, nicht ein wenig zu spekulieren, wer bald auf dem (vermutlich) größten Sofa im deutschen Fernsehen sitzen sollte. Hier finden Sie alles, was Sie zur Show wissen müssen.
Doch erinnern wir uns vorher zurück. Als „Wetten, dass ..?“ 2021 auf den Bildschirm zurückkehrte, gehörten zu den Gästen Schlagerstar Helene Fischer sowie die Abba-Legenden Benny Andersson und Björn Ulvaeus, das unzertrennliche Moderatoren-Duo Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf sowie der Schauspieler Heino Ferch – damit liegt die Latte vielleicht nicht kurz unter dem Dach der Friedrichshafener Messehalle, aber dennoch weit vom Boden entfernt.
Wie will das ZDF das anspruchsvolle Publikum dieses Mal zufriedenstellen? Wir hätten da ein paar gar nicht mal so unrealistische Ideen:
Patrick Romer und der „Bergdoktor“-Star
Für den Schwaben-Faktor wäre Moderatorin und Schauspielerin Katrin Bauerfeind eine gute Wahl – endlich mal eine Frau, die sich von Thomas Gottschalk nicht an die Wand quatschen lässt. Schauspieler Walter Sittler, als „Der Kommissar und der See“ ohnehin in Diensten des ZDF, könnte über seine Schuljahre in Salem und die Dreharbeiten in Lindau am Bodensee berichten.
Auch der Schauspieler Sebastian Ströbel (“Die Bergretter“, aufgewachsen in Ravensburg) und die „Bergdoktor“-Stars Mark Keller (Überlinger durch und durch) sowie Heiko Ruprecht (geboren in Friedrichshafen, aufgewachsen in Lindau) könnten der einmal im Jahr ausgestrahlten Show durchaus ein paar Zuschauer extra verschaffen – mit ihren Serien erreichen sie regelmäßig Top-Quoten.

Falls diese Vorschläge dem ZDF noch nicht reichen sollten: Wie wäre es mit „Bauer sucht Frau“-Promi Patrick Romer, der ja angeblich bald ins RTL-Dschungelcamp ziehen soll? Zu erzählen hätte er sicher einiges, auch wenn Gottschalk für „B-Promis und Reality-Stars“ nach eigenen Angaben wenig übrig hat. Zu erzählen hätte vermutlich auch Fußballnationalspielerin Giulia Gwinn einiges, deren Karriere einst bei der TSG Ailingen begann.
Matthias Reim (wohnhaft in Stockach), die Band Glasperlenspiel, deren Wurzeln in Stockach liegen, und der Schwarzwälder Max Mutze könnten die musikalische Unterhaltung übernehmen
Christoph Waltz und Diane Kruger
Dass das ZDF nicht unbedingt an Reisekosten sparen muss, steht außer Frage. Deshalb wäre aus finanzieller Sicht vielleicht auch ein wenig deutscher Hollywoodglanz drin. Viel gibt es davon aktuell nicht – aber Diane Kruger dürfte ebenso etwas über neue Projekte zu erzählen haben wie ihr Schauspiel-Kollege Christoph Waltz oder der Filmkomponist Hans Zimmer. Anschließend könnten sie zusammen in die bei laufendem Motor wartende Limousine steigen, weil sie auf den Flieger müssen …
Da Thomas Gottschalk auch einem guten Streitgespräch nicht abgeneigt ist, käme auch eine Einladung für Jan Böhmermann in Frage. Apropos bissig und lustig: Was macht eigentlich Harald Schmidt gerade? Fürs ZDF-“Traumschiff“ dreht er jedenfalls nicht. Was auch für Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel gilt – nach einem knappen Jahr aus dem Amt wäre es an der Zeit für ein paar Anekdoten.
Taylor Swift und Prinz Harry
An Harry Styles und Taylor Swift kommt im Moment niemand vorbei. Problem: Ihre Musik verkauft sich wie geschnitten Brot – ein Auftritt in einer doch eher altbackenen deutschen Samstagabendshow dürfte da eher lästig als verkaufsfördernd sein.
Vielleicht könnte ja Elton John übernehmen – der hat durchaus gute Erinnerungen an Deutschland und ist zudem auch 2023 noch auf Abschiedstour. Oder wie wäre es mit Hollywoodstar und Frauenschwarm Leonardo DiCaprio? Der hat dank seiner Mutter immerhin deutsche Wurzeln – und nicht nur zum Thema Umweltschutz immer was zu erzählen.

Anfang 2023 soll übrigens die neugierig erwartete Biografie von Prinz Harry in den Handel kommen. Auch in Deutschland sitzen potenzielle Leser, noch dazu finden im kommenden Jahr die von Harry initiierten Invictus Games in Düsseldorf statt, denen Werbung sicher nicht schadet. Der 38-Jährige passt jedenfalls perfekt zu Gottschalks Wunsch: „Ich will Gäste, über die man gestern gesprochen hat und über die man morgen noch sprechen wird.“