Isabelle Graef hat es für ihre Ausbildung zur Mediengestalterin 2021 von Unterfranken an den Bodensee verschlagen. In der Digital-Redaktion erstellt sie Grafiken, Videos und Content für Social Media. Ihre Leidenschaft für guten Content bringt sie auch in ihre journalistische Arbeit ein.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Isabelle Graef schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Taylor Swift hat Millionen Fans auf der ganzen Welt. Auf ihrer Tour bietet sie ihnen eine spektakuläre Show. Doch das hat seinen Preis: Mehrere tausend Euro zahlen sie teilweise für ein Konzert. Ist das gerechtfertigt?
Belästigung, Übergriffe und Diskriminierung haben viele Menschen bereits in Clubs oder auf Partys erleben müssen. Samira Jani will das ändern. Was leisten die Nachtlicht-Helfer? Und worum geht es bei Awareness-Arbeit?
Rechter Hass, geheime Gespräche über Deportation und die AfD – Was bedeutet das für die Lebensrealität der Menschen, die von den extremistischen Plänen betroffen wären? Vier Konstanzer über Wut, Angst und Hoffnung.
von Isabelle Graef und Sebastian Ridder und Louis Keeves
Von der Garde über das Schreiben von Sketchen und Geschichten bis hin zur Vizepräsidentin. Karin Werners Werdegang bei den Fürstenberglern, und wie sie es schafft, dass ihr nie die Ideen ausgehen.
Sie ist die erste und einzige Frau im Vorstand der Hofpeter. Wie kam Carolin Wehner zum Amt der Präsidentin? Welche Herauforderungen muss sie meistern?
Seit über 30 Jahren ist Elisabeth Ritzmann alias „Lale“ schon im Vorstand der Laugelegumper-Zunft in Konstanz. Sie ist die erste Frau, die in dieser Zunft zur Ober-Gumperin gewählt wurde.
Laute Musik, Partylaune, Alkohol und Drogen. Das ist das Arbeitsumfeld von Robin Barz. Er sorgt bei Events für Sicherheit und erzählt: „Beschimpft werden wir eigentlich immer.“ Trotzdem liebt er den Job. Wieso?
Ihren Namen kennt fast jeder Konstanzer: Seit mehr als 20 Jahren steht Claudia Zähringer bei der Fasnacht auf der Bühne. Wie es dazu kam und wie lange sie weitermachen möchte, erzählt die gebürtige Schwarzwälderin hier.
Jeden fünften Tag wird in der Stadt eine Sexualstraftat angezeigt. Die Dunkelziffer ist jedoch höher. Wir haben mit zwei Konstanzerinnen über ihre Erfahrungen geredet und gefragt, ob es Orte gibt, die sie eher meiden.
Nach eisigen Temperaturen und Wintereinbruch Anfang Dezember ist die Hoffnung auf Schnee an Weihnachten groß. Wie wird es denn? Das sagt Meteorologe Jürgen Schmidt von Wetterkontor dazu.
Eine ehemalige Kaserne mitten in Konstanz. Innen aber ist das Leben bunt. Auf dem Gelände findet sich einiges, das für Konstanz besonders ist. Zum Beispiel riesige, günstige Wohnungen und ein besonderer sozialer Sinn.
Er grünt nicht nur zur Sommerszeit, nein auch im Winter, wenn es schneit. Ein Weihnachtsbaum gehört für viele zum Fest dazu. Wo finden die Konstanzer jetzt noch Bäume und was kostet das immergrüne Gewächs?
Alle Jahre wieder kommt der Marktbesucher an den Glühweinstand – und schaut auf die Preistafel. Kostet das Heißgetränk mehr als im Vorjahr? Wie tief muss 2023 in die Tasche gegriffen werden? Alle Preise im Überblick.
Beim Finale in der Konzilstadt beeindrucken die 13 Teilnehmer mit Sprüngen, Stunts und Tricks die Jury und Zuschauer. Welche Skater und welche Skaterin haben einen Pokal mit nach Hause genommen?
Bei der zweiten Runde des Bodenseeskatecups treten in drei Gruppen die Skater gegeneinander an und begeistern die Zuschauer mit ihren Einlagen. Am Ende standen mehrere Gewinner fest.