Frickingen

Bodenseekreis
Quelle: Selina Beck
Sind Sie zufrieden mit dem Themenangebot des SÜDKURIER?
Ja Nein Zur Debatte
Frickingen Rekord auf Rekord: Jährlich mehr Einsätze für die Feuerwehr
Nach 2023 stieg die Zahl der Einsätze für die Feuerwehr im Jahr 2024 erneut. 39 Mal rückten die Aktiven aus, um Hilfe zu leisten. In diesem Jahr wird die Wehr 112 Jahre alt – und feiert dies ein Wochenende lang.
Zahlreiche Beförderungen standen bei der Hauptversammlung an: (von links) zweiter stellvertretender Kommandant Matthias Matt, die ...
Bodenseekreis Wo beginnt und endet eigentlich der Linzgau?
Auch Konstanz hat mal dazu gehört: Der Historiker Edwin Ernst Weber und Geograf Andreas Schwab erklären die wechselvolle Geschichte und Bedeutung einer Region, die von Eiszeit, Herrschaft und Kultur geprägt wurde.
Der Linzgau lässt sich landschaftlich durch seine vielen kleinen Hügel und starken Höhenunterschiede erkennen. Vom Turm Hohenbodman auf ...
Bodenseekreis Ab ins Funkenfeuer: Vereine sammeln wieder Christbäume
Vereine holen vielerorts im Kreis die Weihnachtsbäume für ihre Funkenfeuer direkt zuhause ab. Der SÜDKURIER hat Termine für Sammelaktionen aufgelistet, verrät aber auch, was sich sonst noch mit den Bäumen anfangen lässt.
Lukas Eschenfelder und Matthias Hahn (von links) von der Funkengilde Bambergen zanken fürs Foto um einen Christbaum. Die Funkenbuben ...
Frickingen Gemeinderat beschließt neue Hebesätze
Im Zuge der Reform steigt in der Gemeinde die Grundsteuer A auf 470 Prozent, die Grundsteuer B sinkt auf 210 Prozent
Wie teuer es bei der Grundsteuer wird, hängt von der Grundstücksgröße und den Bodenrichtwerten ab. Bild: Martina Wolters
Frickingen Landesehrennadel zum Jahreskonzert
  • Stefan Kunle für sein Engagement ausgezeichnet
  • Viel Abwechslung beim Konzert des Musikvereins
  • Fortsetzung der „80er-Kult(tour)“ kommt gut an
In der voll besetzten Graf-Burchard-Halle spielt der Musikverein Frickingen sein abwechslungsreiches „Festliches Jahreskonzert“ unter ...

Landkreis & Umgebung

Daisendorf Dieser Mann will Bürgermeister von Daisendorf werden
Der 36-jährige Markdorfer Manuel Strasser will am 28. September bei der Bürgermeisterwahl gegen Amtsinhaberin Jacqueline Alberti kandidieren. Beide kennen sich von ihrer Arbeit im Landratsamt Bodenseekreis.
Manuel Strasser will seinen Hut bei der Bürgermeisterwahl in Daisendorf in den Ring werfen. Der 36-jährige Markdorfer kündigte jetzt ...