Überlingen. Eine Baustelle – Gefühlt wird derzeit an allen Ecken der Stadt gebaut. Und der Druck ist groß: Bis zur Eröffnung der Landesgartenschau in knapp einem Jahr sollen die meisten Arbeiten abgeschlossen sein. Doch ist das realistisch? Wir haben uns bei den Bauherren nach dem aktuellen Stand der Bauarbeiten erkundigt:

Uferpark

Zweieinhalb Jahre nach Baubeginn befinden sich die Arbeiten im Uferpark auf der Zielgeraden. Kürzlich haben die Wegearbeiten im Umfeld ...
Zweieinhalb Jahre nach Baubeginn befinden sich die Arbeiten im Uferpark auf der Zielgeraden. Kürzlich haben die Wegearbeiten im Umfeld der Silvesterkapelle begonnen. Auch der Bau des Gastronomiegebäudes, das während der Landesgartenschau als Landkreispavillon dienen wird, läuft nach Plan, wie die LGS GmbH mitteilt: „Die Bodenplatte ist fertig betoniert, es folgt im Mai die Gebäudehülle aus Holz.“ Es folgen Leitungsarbeiten und die Zufahrt ist schon nahezu fertiggestellt. Im Uferpark selbst stehen augenblicklich vor allem Pflegearbeiten an. „Fast alles ist gepflanzt, bis zum Herbst werden noch Sträucher an einzelnen Stellen gepflanzt“, schreibt die LGS GmbH. Zudem sollen noch drei Bäume gepflanzt werden, davon eine Platane in der Anliegerstraße. Die Wege sind bereits alle angelegt, die Deckschicht soll im Sommer kommen. Auch der Bau des Spielplatzes soll im Sommer starten. Bereits für Mitte Mai sind der Bau des Ausstellungszauns und der Einbau der Tore für die Landesgartenschau vorgesehen, teilt die LGS GmbH mit. „Bis Ende Juni sind die Hauptarbeiten abgeschlossen, im Herbst beginnen die ersten Arbeiten für die Ausstellung.“ | Bild: Gerhard Plessing
Das könnte Sie auch interessieren

Parkhaus Therme

Nach den Problemen bei der Planung des Parkhauses Therme, laufen die Arbeiten nun umso problemloser, wie Sebastian Dix, Pressesprecher ...
Nach den Problemen bei der Planung des Parkhauses Therme, laufen die Arbeiten nun umso problemloser, wie Sebastian Dix, Pressesprecher des Stadtwerks am See mitteilt: „Die Arbeiten sind voll im Zeitplan und im Kostenrahmen.“ Derzeit ist der Rohbau weitestgehend fertiggestellt, es beginnen aktuell die Arbeiten an der Fassade und am Dach. „Wir werden also nach derzeitigem Stand den Parkhausbau 1:1 umsetzen können wie geplant.“ Die Fertigstellung des Parkhauses mit vier Etagen und 189 Stellplätzen ist zum Ende des Jahres geplant. | Bild: Gerhard Plessing
Das könnte Sie auch interessieren

B31-Ausbau

Seit Juli 2018 laufen die Erd- und Straßenbauarbeiten im Abschnitt zwischen dem Abigknoten und dem Anschluss Burgberg. Diese sind im ...
Seit Juli 2018 laufen die Erd- und Straßenbauarbeiten im Abschnitt zwischen dem Abigknoten und dem Anschluss Burgberg. Diese sind im Zeitplan und sollen voraussichtlich Ende Mai fertiggestellt werden, teilt das Regierungspräsidium mit. „Danach kann wieder über die bestehende Rampe am Burgberg auf die B 31 alt in Fahrtrichtung Friedrichshafen aufgefahren werden.“ Die Freigabe in Richtung Überlingen folgt im Juni. Im Anschluss beginnt der letzte Abschnitt des B31-Ausbaus, der Bau der Brücke am Anschluss Burgberg. Diese solle bereits Ende Juli fertiggestellt werden. | Bild: Gerhard Plessing
Das könnte Sie auch interessieren

Sporthalle auf dem Schulcampus

Der Fortschritt beim Sporthallenbau ist unübersehbar. Das Untergeschoss steht bereits und die Handwerker errichten zurzeit das ...
Der Fortschritt beim Sporthallenbau ist unübersehbar. Das Untergeschoss steht bereits und die Handwerker errichten zurzeit das Erdgeschoss, teilt die Stadt mit. Danach folgen der Bau des Obergeschosses und die Arbeiten am Dach. „Aktuell liegen wir sowohl mit den Ausschreibungen als auch in Bezug auf die bereits geleisteten Handwerkerleistungen im Zeitplan, sodass eine Einweihung und Nutzungsaufnahme der Sporthalle zum 14.09.2020 nicht gefährdet ist.“ Weniger zufrieden ist die Stadt mit der Kostenentwicklung. Die Ausschreibungsergebnisse entsprächen leider nicht immer den kalkulierten Kosten. | Bild: Gerhard Plessing
Das könnte Sie auch interessieren

Rosenobelgärten

Bislang ist die Rosenobelschanze beim Bahnhof für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, mit der Gartenschau wird sich das ändern. Die ...
Bislang ist die Rosenobelschanze beim Bahnhof für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, mit der Gartenschau wird sich das ändern. Die Bauarbeiten stehen kurz vor dem Ende: „Alle Bereiche sind größtenteils fertig“, teilt die LGS GmbH mit. Derzeit finden noch Pflanzarbeiten statt und die Wege werden angelegt. Das alte verwitterte Holzeingangstor wird durch ein neues ersetzt, das der Überlinger Betriebshof nach Vorbild des alten Tors baut. Zwei alte Gartenhüttchen bleiben erhalten und werden vom Betriebshof ertüchtigt. Geplant ist eine Dachbegrünung. | Bild: Gerhard Plessing
Das könnte Sie auch interessieren

Menzinger Gärten

Die Struktur der Menzinger Gärten unterhalb des St.-Johann-Turms ist mittlerweile klar zu erkennen. Die mit Eiben umrandeten ...
Die Struktur der Menzinger Gärten unterhalb des St.-Johann-Turms ist mittlerweile klar zu erkennen. Die mit Eiben umrandeten Gartenkarrees sind fertig. Vor Ostern wurden zudem mehrjährige Blühstauden und Rosen gepflanzt. Derzeit wird die Natursteinmauer an der oberen Terrasse angelegt, ebenso die restlichen Wege. Ab Mitte Mai wird der neue Spielplatz gebaut, der vom Büro „Kreaholz“ entworfen wurde. „Der Entwurf der Überlinger überzeugte durch große Kreativität und den spielerischen Umgang mit der Überlinger Geschichte und der Architektur des St.-Nikolaus-Münsters“, schreibt die LGS GmbH. | Bild: Gerhard Plessing
Das könnte Sie auch interessieren

Nördlich Hildegardring

Rund 170 Wohnungen entstehen derzeit beim Bauprojekt der Baugenossenschaft Überlingen (BGÜ) am Hildegardring. Die Topografie des ...
Rund 170 Wohnungen entstehen derzeit beim Bauprojekt der Baugenossenschaft Überlingen (BGÜ) am Hildegardring. Die Topografie des neuen Stadtgebiets ist schon zu erkennen, die ersten Baugruben sind ausgehoben. BGÜ-Geschäftsführer Dieter Ressel ist zufrieden mit dem bisgherigen Bauverlauf, wie er kürzlich im Gespräch mit dem SÜDKURIER sagte. Bis der erste Teil des Großprojekts mit 81 Wohnungen bezugsfertig ist, wird es noch rund zwei Jahre dauern. Vermutlich gegen Ende des Jahres 2020 werden die ersten sechs Gebäude verfügbar sein. | Bild: Gerhard Plessing
Das könnte Sie auch interessieren