Albbruck Im Gasthaus Kranz im Ortsteil Schachen hielt die Freie Wählervereinigung Albbruck (FWV) kürzlich ihre Mitgliederversammlung ab. Der Vorsitzende des Ortsvereins FWV Jörg Roth freute sich, unter den Gästen auch Bürgermeister Stefan Kaiser begrüßen zu können, der über die zentralen Albbrucker Themen informierte, über den geplanten Gesundheitspark Hochrhein, über die künftige Nutzung des Papierfabrikareals, die Trinkwasserversorgung, die Barrierefreiheit, den Albtalwanderweg, den geplanten Fahrradschnellweg entlang des Hochrheins.

Angesprochen wurde bei der Versammlung die seit Jahren gesperrte Tunnelstrecke der Albtalstraße. Nach wie vor bestünde hier die Hoffnung, so Bürgermeister Stefan Kaiser, dass die Strecke in absehbarer Zeit wieder für den Verkehr freigegeben werde.

Bei der anschließenden Diskussionsrunde war die medizinische Versorgung ein dominierendes Thema. Dabei wurde auch auf die starke Abwanderung von Ärzten und Pflegepersonal in die Schweiz hingewiesen. „Ein Gesundheitspark ohne Ärzte hilft den Kranken nicht“, so lautete eine Schlussfolgerung. Angeregt wurde in dem Zusammenhang, bereits erfolgreiche Aktionen aus anderen Gemeinden heranzuziehen und auf Albbruck oder den Landkreis sinnreich zu übertragen.

Als Beispiele wurden das Stipendienmodell für Medizinstudenten und die ehrenamtliche Grundschulbetreuung durch Senioren genannt. Diese Aspekte in den Gemeinderat einzubringen, sei im nächsten ein wichtiger Schwerpunkt für die politische Arbeit der Freien Wähler.

Beim Rückblick auf das vergangene Jahr lag der Schwerpunkt bei den Kommunalwahlen, die für die Freien Wähler besonders erfolgreich über die Bühne gingen: Mit sieben Gemeinderäten wurden die Freien Wähler zur zweitstärksten Fraktion im Gemeinderat und damit „zu einem Zeichen der Stabilität“. Unter den Gewählten waren drei neue Kandidaten, die damit den Einzug in das Gemeindeparlament schafften.

Ein besonderes Lob hatte Jörg Roth für seinen Stellvertreter, den zweiten Vorsitzenden Franz Brüstle, der den Wahlkampf organisiert hatte und die Hauptlast getragen habe. In der weiteren Tagesordnung stand die Wahl eines neuen Schatzmeisters an. Die bisherige Amtsinhaberin, Brigitte Wehrle-Maier, wollte aus persönlichen Gründen ihr Amt vorzeitig abgeben.

Zum neuen Schatzmeister wurde Arno Fiedler gewählt. Die Fraktion der Freien Wähler zählt sieben Mitglieder, dazu gehören Franz Brüstle, Fraktionsvorsitzender Lothar Schlageter, Ramona Buckel, Günther Schulz, Martin Straubhaar, Lothar Strittmatter und Manfred Vogelbacher.