Bad Säckingen wird ab der kommender Woche das Personal von Kindergärten und Grundschulen auf Corona testen. Die Stadt Bad Säckingen hat die groß angelegte Testreihe initiiert. Insgesamt hat die Stadt für die Testreihe bis Ende März 6000 Schnelltests gekauft. Erster zentraler Testtermin ist am kommenden Mittwoch.
Kita und Schule öffnen
Hintergrund für die breit angelegte Testung ist die Öffnung von Kindergärten und Grundschulen. Testen lassen können sich Betreuerinnen und Betreuer von Kindergärten, Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer, alle Mitarbeiter im Schulbetrieb wie auch die Betreuer von Kernzeit oder Kinderhorten. „Wir sehen es als Verpflichtung an, diesem Personenkreis den Test anzubieten“, sagte Guhl im Gespräch mit unserer Zeitung. Für das Personal von Kindergärten und Grundschulen sind für die kommenden sechs Wochen bis Ende März jeweils zwei Testungen pro Woche bestellt worden. „Aber wir werden danach weitere Tests anbieten“, sagte der Bürgermeister, diese sollen dann auch auf Lehrer und Personal der weiterführenden Schulen ausgeweitet werden – und unter Umständen auch auf weitere Personenkreise.
Der erste Schwung mit 6000 Tests
Die erste Lieferung von 6000 Tests wurde vom Land bezahlt. Alle weiteren Tests muss die Stadt selber übernehmen. Die Kosten werden sich pro Schnelltest um die sieben Euro bewegen. „Wir müssen in der jetzigen Situation mehr testen“, sagt Guhl, Tübingen habe vorgemacht, dass dies sinnvoll sei.
Eigenes Testzentrum geht an den Start
Wie Guhl und Rechtsamtsleiterin Muriel Schwerdtner mitteilten, hat die Stadt diese Woche sowohl bei Ärzten und Apotheken nachgefragt, ob sie die Testungen des betreffenden Personenkreises übernehmen würden. Außer von zwei Schwerpunktpraxen hat die Stadt nur Absagen erhalten. Es seien vor allem logistische, personelle und sicherheitstechnische Gründe genannt worden, teilte die Rechtsamtsleiterin mit.
Deshalb baut die Stadt das eigene Testzentrum auf. Dankbar für die Mithilfe ist Guhl vor allem dem Technischen Hilfswerk. „Ganz ehrlich, ohne das THW könnten wir einpacken“, sagte Guhl. Gleichzeitig dankte er auch aktuellen und ehemaligen städtischen Mitarbeitern für ihr Unterstützungsangebot. Gestartet wird am kommenden Mittwoch im Kursaal.