„Endlich wieder fröhliche Gesichter sehen und Kinderlachen von überallher hören können – darauf haben alle so lange gewartet – man sieht überall nur glückliche Menschen“ – das ist das einhellige Resümee der Geschäftstreibenden, die sich am Bad Säckinger Frühlingsfest am vergangenen Wochenende beteiligt haben.
Große Resonanz bei den Kunden verzeichneten Einzelhändler und Aussteller bereits am Samstag, ein noch größerer Andrang dann am verkaufsoffenen Sonntag. Mit Sonderaktionen warteten Einzelhändler und Geschäfte auf, Food-Trucks lockten mit regionalen sowie internationalen Spezialitäten.

Für anregende Stimmung und einen stimmungsvollen Rahmen sorgten samstags ab 10 Uhr bereits Straßenmusik von Schülern der Musikschule Bad Säckingen und der Drehorgelspieler Josef Breitschmid aus der Schweiz. Strahlender Sonnenschein lockte die Menschen nach draußen und in die Straßencafés, Eisdielen und Restaurants; lebendiges Treiben herrschte auf dem Spitalplatz wo Schwarzwälder Bauernspiele für großes Hallo bei Kindern und Erwachsenen sorgten – Spaß pur war angesagt.

„Das könnte ruhig öfter mal hier aufgebaut werden – echt schön gemacht und bringt gute Stimmung und Freude ganz ohne Konsumzwang“, sagt Benni Kanele, der sich mit seiner Tochter Alisha bei einem Spiel am Tischkicker amüsierte. Alle Spiele sind ganz aus Holz, rustikal und einzigartig: „Hier haben gerade wirklich alle Spaß miteinander und die gute Laune steckt alle an“, sagen Fabienne Sciangola und Justin Kurz, die versuchen einen dicken langen Nagel mit der schmalen Seite eines Hammers in einen Holzblock zu schlagen.

Vom Rathaus her ist ab 12 Uhr Musik zu hören, denn die Musikschule Bad Säckingen hatte zum Kennenlernen von Instrumenten mit den Musikschullehrern eingeladen. Boris Stoll etwa zeigte erste Übungen am Schlagwerk, bei Susanne Zimmermann konnten kleine Eleven Flöte und Klavier ausprobieren, Musikschulleiter Manuel Wagner demonstrierte den Kindern erste Übungen mit einer Trompete.

„Viele Kinder sind heute schon ganz neugierig zu uns gekommen und probieren ganz begeistert ihre Lieblingsinstrumente aus“, sagt Wagner erfreut. Außerdem sei die Präsentation auf dem Frühlingsfest eine großartige Möglichkeit auch ein größeres Publikum anzusprechen.

Gewinnspiele und verschiedene Aktionen lockten Kunden in die Geschäfte, wo außergewöhnliche Präsentationen für Abwechslung sorgten. Ein Biersommelier etwa lud am Samstag ein, sein Wissen rund um den Gerstensaft zu erweitern, am Sonntag verzauberte das Stelzentheater „AufLauf!“ die Gäste in den Geschäften. Großes Interesse herrschte auch bei den Präsentationen der Autohäuser am Samstag, über einen noch größeren Publikumsandrang freuten sich die Händler am verkaufsoffenen Sonntag.

„Bereits heute steht schon fest, dass die E-Autos das bestimmende Thema schlechthin bei den Kunden ist“, sagt Christian Engler, Mitarbeiter des Autohauses Kestenholz.

Präsentiert wurden Modelle, die mit einer Reichweite von 600 bis 700 Kilometern aufwarten – das habe für großes Erstaunen bei Interessenten gesorgt, sagt Engler. Großes Interesse bestehe immer mehr auch im Bereich der Wohnmobile, sagt Emanuel Flato am Stand des Autohauses Stoll. Große Kundenresonanz und große Nachfrage könne er für beide Tage des Bad Säckinger Frühlingsfestes verzeichnen.

„Nach zwei Jahren Pause ist das Wochenende ist ein voller Erfolg“, bestätigten auch Stefan Prommersberger, Geschäftsführer des Hauses Elektro Schäuble, sowie Mitarbeiter des Kaufhauses May: „Wir hoffen sehr, dass das ein weiterer Schritt hin zu einer Normalität ist, die alle sehnlichst vermisst haben in den vergangenen Jahren; so viele glückliche Menschen haben wir schon lange nicht mehr erleben können.“
