Dunker bewegt Bonndorf – 20 Fußballmannschaften, 200 Radfahrer und 127 Teilnehmer beim ersten Bonndorfer Megathlon mit Schwimmen, Radfahren, Laufen und Schießen mit dem Lasergewehr zeigten Spaß und hervorragende sportliche Leistungen.

Der Freitag von „Dunker bewegt“ war wie immer Fußballtag. Nach dem Anpfiff von Elias Kehl präsentierte sich die Zukunft des TuS Bonndorf. Gleich vier F-Jugend-Mannschaften zeigten, was sie können, bevor die Azubis von Dunkermotoren beim Spiel gegen die Caritas-Mannschaft viel Spaß und Emotionen auf den Platz brachten.
Das anschließende Gauditurnier mit vielen Besuchern konnte trotz starker Regengüssen zu Ende gespielt werden. Das Team „Irgendeine Mannschaft“ nahm den Pokal mit nach Hause.
Am Samstag gingen an die 200 Fahrer auf die Radtouren für Ambitionierte und die etwas gemütlichere Variante für Familien. Am Ende stand ein gemütliches Beisammensein im Waldstadion an mit musikalischer Unterhaltung der Betriebskapelle von Dunkermotoren.
Der Sonntag bot Höchstleitungen beim ersten Bonndorfer Megathlon. Die vierte Disziplin neben Radfahren, Schwimmen und Laufen war das Schießen mit Lasergewehren.

Dank ging an Rainer Stotz aus St. Märgen, der als Trainer am Biathlonstützpunkt Notschrei das nötige Equipment mitbrachte und die Schützen fachmännisch einwies. Am Ende des Tages hatten die Kinder viel Spaß bei der Kinderolympiade inklusive Seiltanz, Lauf-Memory und Gummistiefelweitwurf (außer unserem Fotografen wurde keiner am Kopf getroffen).

Die Einzelsieger beim Megathlon hießen Ida Dietsche (Kinder), Magdalena Malich (Jugend), Gerhard Tascher (Männer) und Julia Polley (Damen). Drei Bonndorfer Vereine (TuS, DLRG, Skiclub) dürfen sich freuen, denn die Erlöse kommen der Jugend zugute.
Dunker bewegt
Die Benefizveranstaltung „Dunker bewegt“ startete der Motorenhersteller Dunker erstmals 2011 mit einer Fahrradtour. Für jeden Fahrradkilometer spendet der Motorenhersteller nach wie vor 20 Cent, hinzu kommt die Startgebühr und der Erlös aus den erpflegungsverkäufen, die Dunker organisiert. Sponsorengeld, Startgebühr, Erlös und mögliche Spenden geht an die Jugendausbildung der Bonndorfer Vereine.