Die Waldshuter SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Schwarzelühr-Sutter hat den frisch gewählten Bürgermeister von Hohentengen, Jürgen Wiener, zum persönlichen Austausch getroffen. Beide waren sich einig, dass neben den Dauerthemen Fluglärm und Atomendlager auch die Digitalisierung der Verwaltung und der digitale Service für die Bürger vorangebracht werden müssen. Beeindruckend findet Schwarzelühr-Sutter, wie Wiener die sozialen Medien nutzt und es schafft, das Interesse der Bevölkerung unter anderem für Gemeinderatssitzungen erfolgreich zu wecken. Dies schreibt das Büro der Abgeordneten in einer Pressemitteilung.

Für wichtige Vorhaben der Gemeinde spielen die Förderprogramme von Bund und Land eine wichtige Rolle wie beim sich im Bau befindlichen Bürgerhaus in Stetten. Im Bürgerhaus, das von Planer Matthias Bachmann (Planungsbüro Bachmann) vorgestellt wurde, sticht der offene und mit warmen Farben gestaltete Innenausbau hervor. Bald wird die Außenanlage begrünt sein. „Wir freuen uns schon sehr auf die Eröffnung. Ich bin mir sicher, dass das Haus schnell mit Leben gefüllt wird“, so Wiener.

Für Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Inneres und für Heimat, ist die Förderung ländlicher Regionen und der Heimat wichtig: „Unsere Gemeinden leben von den Vereinen und dem ehrenamtlichen Engagement der Menschen. Deshalb freue ich mich sehr, dass Stetten bald ein einladendes, modernes Bürgerhaus hat und sich die Bürger hier treffen können. Im Anschluss zeigte der Bürgermeister mit Bauhofleiter Markus Gampp, wie die Wald- und Landwirtschaftswege mit Fördermitteln instandgesetzt wurden. Auch solche Infrastrukturmaßnahmen sind im ländlichen Raum notwendig.