Mit seinem Automaten bietet der Berghof Glatt einige eigene Produkte, aber auch zugekaufte Waren für unterwegs. Regionale Produkte stärken nicht nur die Region, sondern sind auch nachhaltig und oft jederzeit verfügbar. In unserer Serie stellen wir Hofläden und Verkaufsautomaten aus der Region, die Menschen dahinter und das Produktangebot vor.

Der Standort

Der Automat des Berghofs Glatt steht in der Balmer Straße 6 in Lottstetten-Balm. 24 Stunden am Tag und an sieben Tagen pro Woche kann hier eingekauft werden.

Der Verkaufsautomat in Lottstetten-Balm vom Berghof Glatt.
Der Verkaufsautomat in Lottstetten-Balm vom Berghof Glatt. | Bild: Sandra Bonitz

Die Menschen dahinter

Vivien (35) und Markus (33) Glatt haben das Grundstück, auf dem auch der Verkaufsautomat steht, 2018 gekauft. Auf mehreren verstreuten Wiesen und Feldern leben in Freilandhaltung Hochlandrinder und Hühner in Mobilställen. „Ich hab schon lange damit geliebäugelt“, erzählt Vivien Glatt, wie sie zu dem Automaten kamen.

Das Angebot

Im Automaten stecken einige eigene Produkte. Frische Eier, Nudeln und Eierlikör gibt es dort beispielsweise. Wurstwaren von der Metzgerei Würtenberger und eine Auswahl an Getränken ergänzen das Sortiment. „Wir versuchen, so gut wie es geht, regionale Sachen anzubieten“, sagt Vivien Glatt. Vor allem Produkte, die direkt konsumiert werden können, landen vorwiegend im Automaten.

Der Verkaufsautomat in Lottstetten-Balm vom Berghof Glatt. Frische Eier, einige Wurstwaren und saisonale Produkte gibt es dort zu kaufen.
Der Verkaufsautomat in Lottstetten-Balm vom Berghof Glatt. Frische Eier, einige Wurstwaren und saisonale Produkte gibt es dort zu kaufen. | Bild: Sandra Bonitz

Das Angebot variiert Vivien Glatt aber je nach Saison. Im Winter gibt es zum Beispiel Raclettekäse zu kaufen, auch Sekt und Glühwein gab es schon, wie Vivien Glatt erzählt. Im Sommer steht dann ein zusätzlicher Eisautomat mit Eis von Stolls Bauernladen aus Küssaberg-Kadelburg im Automatenhäuschen.

Die Bezahlung

Am Automaten ist nur die Zahlung mit Bargeld möglich. Wer Bier oder andere alkoholhaltige Getränke kaufen will, muss durch seinen Ausweis das Alter nachweisen.

Sie haben auch einen Hofladen oder Verkaufsautomaten, den wir noch nicht vorgestellt haben? Dann melden Sie sich gerne per E-Mail an hochrhein.redaktion@suedkurier.de und wir stellen auch Ihren Automaten oder Laden vor.

Das könnte Sie auch interessieren