Beim Planspiel Börse haben drei Realschüler aus Jestetten den zweiten Platz belegt. Bei diesem Online-Wettbewerb versuchen Teams, ein virtuelles Startkapital von 50.000 Euro durch geschickte Transaktionen an der Börse zu vermehren. Die fiktiven Käufe und Verkäufe werden dabei fortlaufend mit den realen Börsenkursen abgerechnet. Dieser simulierte, elf Wochen dauernde Wertpapierhandel vermittelt auf spielerische Weise wirtschaftliche Grundkenntnisse und gewährt einen spannenden Einblick in die Funktionsweisen des Wertpapiermarktes.

Das könnte Sie auch interessieren

An diesem Sparkassen-Wettbewerb nahmen europaweit 30.256 Teams aus fünf Ländern teil (Deutschland, Frankreich, Italien, Schweden, Singapur). Bei der Sparkasse Hochrhein traten 135 Schul-Teams an, um ihr Gesamtkapital zu erhöhen, dabei haben 71 dieser Teams in der Depotgesamtwertung einen Gewinn erzielt.

Das könnte Sie auch interessieren

Von der Realschule Jestetten nahmen 18 Mannschaften teil. Ein Planspiel-Börse-Team der Realschule Jestetten war im Einzugsgebiet der Sparkasse Hochrhein besonders erfolgreich. Die Zehntklässler Noah Indlekofer, Emilian Mayer und Nico Ebi konnten ihr Startkapital um 19,6 Prozent erhöhen. So belegten die „Jestetter Börsianer“ mit ihrer Depotwertsteigerung den hervorragenden zweiten Platz.

Das könnte Sie auch interessieren

Die drei Realschüler der Klasse 10d dürfen sich, gemeinsam mit ihrem betreuenden Wirtschaftskunde-Lehrer Aleksandar Sicar über eine Teilnahme-Urkunde und auch über ein „echtes“ Preisgeld freuen. Möglicherweise investieren die stolzen Silbermedaillen-Gewinner dieses Geld zu gegebener Zeit nicht nur virtuell, sondern real in Aktiengeschäfte – das nötige Knowhow hierzu haben sie sich bei diesem Wettbewerb erworben und dabei bewiesen, dass sie mit Geld umgehen und dieses an der Börse vermehren können.

Das könnte Sie auch interessieren