Jestetten in Zahlen, Daten, Fakten
- Kreis: Waldshut
- Fläche in Hektar: 2062
- Bevölkerung: 5313
- Einwohner pro km²: 258
- Pendler: ein 650, aus 1999
- Altersdurchschnitt: 45,4
- Bildung: 1 Grund- und Werkrealschule
- Mieten pro m² in Euro: 9,97
- Kaufpreis pro m² in Euro: 3103,96
- Bautätigkeit: In Jestetten gibt es freie Bauplätze im Baugebiet „Niederfeld“ in Altenburg. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 8. September 2023. Es sind Einfamilienhäuser vorgesehen. Die Gemeinde kann noch zwei weitere Baugebiete erschließen. Der Zeitpunkt der Erschließung ist noch offen. Derzeit wird zum Preis von 230 €/m² verkauft. Es gibt Vergabekriterien.
- Fernverkehr: nein
- Regionalbahn: ja, Schweizer Bahnnetz
- Nahversorgung: 3 Supermärkte mit Vollsortiment, 1 Feinkostladen, 1 Getränkemarkt
- Schwimmbäder: 1 Freibad
- Gastro: Ja
- Pflegeheime/Seniorenzentren: Ja
- Hausärzte: 4
- Kitaplätze: Ü3: 162, davon 40 Ganztag und 66 VÖ. Altersgemischt (2 – 6 Jahre): 66, davon 20 Ganztag, Rest VÖ. Kleinkind (2 Jahre): 12. Krippe (1 – 2 Jahre): 20 (für Kleinkind und Krippe ca. 10 – 15 Ganztag, Rest VÖ und andere Betreuungszeiten). Betreuungsquote U3: 35 Prozent. Betreuungsquote Ü3: 100 Prozent.
Was man unbedingt über Jestetten wissen muss
- Die geografische Lage umgeben von der Schweiz ist einmalig.
- Es führt nur eine Straße über deutsches Gebiet in den Jestetter Zipfel
- Einst siedelten hier die Kelten und die ältesten Siedlungsspuren – Bandkeramikscherben – stammen aus einer Zeit rund 5500 vor Christus.
Wie lebt es sich in Jestetten, Frau Kraus?
Romina Kraus ist Verwaltungsfachangestellte, 30 Jahre alt und lebt seit zwölf Jahren in Jestetten.
Warum leben Sie in Jestetten?
Wegen der Liebe. Mein Mann ist Jestetter und so bin ich zu ihm gezogen. Allerdings wusste ich zu meiner Schulzeit bereits – ich bin hier zur Schule gegangen – dass Jestetten einmal mein neues Zuhause sein wird. Es ist groß genug, um Einkaufsmöglichkeiten, Arbeitsplätze und Freizeitmöglichkeiten zu bieten. Gleichzeitig aber auch noch klein genug, dass man die Menschen im Dorf kennt und selbst nicht anonym bleibt.
Was ist überraschend an Jestetten?
Was mich fasziniert, ist die besondere geographische Lage und das Leben in der Grenzregion. Ich liebe die Nähe zur Schweiz, zum Bodensee und zum Schwarzwald. Man ist total zentral und doch nicht mitten drin.
Was würde Sie zu einem Umzug bewegen?
Die Frage zu beantworten fällt mir schwer, wenn man weiß, dass es aktuell nichts gibt, das mich dazu bewegen könnte.
Was fehlt Ihnen zum absoluten Glück?
Das Glück trage ich in meinem Herzen. Es ist stets an meiner Seite.
Die Angaben in diesem Artikel entsprechen dem Stand Juli 2023.