Herrischried

In Herrischried gibt es laut Auskunft der Touristinformation mehrere gespurte Loipen für Langläufer, den Skilift Herrischried und den Skilift Wehrhalden.

Loipen

  • Gespurte Loipen: Gespurt sind laut Internetseite des Loipenvereins Hotzenwalds die Sparkassen-Nachtloipe (2,3 Kilometer, Schwierigkeitsgrad: leicht), die Bühlloipe (3,7 Kilometer, Schwierigkeitsgrad leicht), die Ödlandloipe (16 Kilometer, Schwierigkeitsgrad: schwierig), die Mösleloipe (6,3 Kilometer, Schwierigkeitsgrad: mittel – schwierig), sowie die Verbindungen Nord und Verbindung Süd.
  • Die Bedingungen: Die Schneehöhe liegt, Stand 28. Januar, bei 10 bis 25 Zentimetern. Alle Loipen sind laut Loipenverein im gutem Zustand. In Waldpassagen zum Teil eisige Spur und Schneemangel. Nicht gespurt sind derzeit die Klausenhofloipe und die Erlenbergloipe
  • Weitere Informationen: Hintergrundinformationen und einen detaillierten Lageplan gibt es im Internet (www.loipen-hotzenwald.de). Tagesaktuelle Ansage gibt es am Loipentelefon 07764/6200.
In Winter 2020/21 wurde der Skilift an Privatpersonen vermietet (Archivbild)
In Winter 2020/21 wurde der Skilift an Privatpersonen vermietet (Archivbild) | Bild: Peter Koch

Skilift Herrischried

Das Gebiet in Herrischried wird von zwei Schlepplifte erschlossen, es gibt mehrere leichte bis mittlere Abfahrten. Zudem gibt es einen Funpark. Die Öffnungszeiten, Stand 28. Januar: Freitag, 28. Januar von 13 bis 17 Uhr uns 19 bis 22 Uhr. Samstag, 29. Januar, 9 bis 17 Uhr und Sonderflutlicht von 18 bis 22 Uhr. Sonntag, 30. Januar von 9 bis 17 Uhr. Weitere Informationen gibt es im Internet.

Skilift Wehrhalden

In Lochhäuser gibt es einen Übungslift, der laut Touristinformation besonders für Familien und Anfänger geeignet ist. Ein Rodelhang lädt zum Rodeln ein.
Lifbetrieb: Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Informationen gibt es bei Familie Frommherz, Telefon 07764/932734 oder per E-Mail (info@ferienhaus-wehrhalden.de).

Bernau

In Bernau gibt es laut Auskunft der Touristinformation Skilifte, Loipen, Winterwanderwege und Rodelmöglichkeiten. Eine Winterausrüstung kann bei Sport-Thoma ausgeliehen werden. Tagesaktuelle Informationen mit Übersicht über geöffnete Loipen und Skilifte und deren Schwierigkeitsgrad sowie einem Schneebericht gibt es im Internet.

Stand 28. Januar ist die Schneehöhe 20 bis 40 Zentimeter, der letzte Schneefall war am 28. Januar.

Skilifte

Geöffnet sind der Lift Spitzenberg (Länge 475 Meter, Schwierigkeit leicht, ab 9 Uhr), der Lift Köpfle 2(Länge: 430 Meter, Schwierigkeit M, ab 9 Uhr) und der Lift
Hofeck (Länge: 680 Meter, Schwierigkeit Schwer, ab 13 Uhr).

Zwei Skigebiete locken Skifahrer nach Bernau.
Zwei Skigebiete locken Skifahrer nach Bernau. | Bild: Touristinformation Bernau

Loipen

Geöffnet sind laut Internetseite der Gemeinde Bernau aktuell folgende Loipen: Trainingsloipe (0,5 Kilometer, Schwierigkeit: leicht), Taubenmoos-Loipe (2,4 Kilometer, Schwierigkeit: leicht), FIS-Strecke (3,5 Kilometer, Schwierigkeit: schwer), Hexenbühl-Loipe (3,4 Kilometer, Schwierigkeit: mittelschwer), Rechberg-Loipe ( 5,8 Kilometer, Schwierigkeit: mittelschwer), Oren-Loipe (6,4 Kilometer, Schwierigkeit: schwer), Langhalden-Loipe (9,7 Kilometer, Schwierigkeit schwer), Verbindungsloipe-Bernau-Rot-Kreuz-Huette-Todtmoos-St.-Antoni (6,5 Kilometer, Schwierigkeit: mittelschwer), Schöngrund-Loipe (etwa 10 Kilometer, Schwierigkeit: schwer),Loipenzentrum – Lehen (Länge 3,0 Kilometer, Schwierigkeit: mittel), Hof Loipe (Länge 2,7 Kilometer, Schwierigkeit: leicht).

Das Loipenzentrum Bernau ist laut Gemeinde eines der größten Nordic Aktiv-Zentren für Langlauf und Winterwandern im Schwarzwald.
Das Loipenzentrum Bernau ist laut Gemeinde eines der größten Nordic Aktiv-Zentren für Langlauf und Winterwandern im Schwarzwald. | Bild: Touristinformation Bernau

Höchenschwand

Auch in Höchschwand können sich Wintersportbegeisterte in die Loipen stürzen, zudem können Schneeschuhe ausgeliehen werden.

Loipen

Laut Auskunft der Touristinformation Höchenschwand sind folgende Loipen gespurt: Loipenaus-Loipe (4 Kilometer, Schwierigkeit: mittel), Moor-Loipe (Länge 2 Kilometer, leicht), Kreuzstein-Loipe (4,5 Kilometer, schwer). Die Nachtloipeist von 17 bis 22 Uhr) komplett beleuchtet.

Zahlreiche Loipen sind in Höchenschwand gespurt.
Zahlreiche Loipen sind in Höchenschwand gespurt. | Bild: Touristinformation Höchenschwand

Skiausrüstung

Skier und Langlaufausrüstungen können nicht ausgeliehen werden. Schneeschuhe und Schlitten gibt es bei der Tourist-Information Höchenschwand.

Das könnte Sie auch interessieren

Menzenschwand

In der Skiarena Spiesshorn in Menzenschwand liegen derzeit laut Internetseite der Hochschwarzwald Tourismus GmbH zwischen zehn und 40 Zentimetern Schnee. Präpariert sind mehrere Skipisten, die von drei Schleppliften erschlossen werden. Zudem sind 54 Kilometer Loipen gespurt

Skilifte

Der Rehbachlift (Schlepplift) hat Samstag und Sonntag von 8.30 bis 16.30 Uhr , Montag bis Freitag 13.00 bis 16.30 Uhr geöffnet, der Schwinbachlift ist seit 26. Januar von 8.45 bis 16.30 Uhr in Betrieb, auch der Möslelift ist ab Mittwoch 26. Januar von 8.45 bis 16.30 in Betrieb.

Loipen

Folgende Loipen sind derzeit in Menzenschwand gespurt: Äulemer Äulemer
Kreuz Spur (schwer), Nachtloipe Skisprungstadion (Dienstag und Freitag 17.30 bis 21 Uhr, leicht), (Mösleloipe I Menzenschwand (2,7 Kilometer, leicht), Mösleloipe II Menzenschwand (2,2 Kilometer, leicht), Kurhaus Loipe Menzenschwand (5,0 Kilometer, mittel), Rehbachloipe Menzenschwand (3,8 Kilometer, leicht), Verbindung Menzenschwand – St. Blasien (5 Kilometer, leicht), Schwimmbad-Loipe St. Blasien (3,9 Kilometer, leicht), Kohlwald Loipe St. Blasien (10,2 Kilometer, schwer), Verbindung Kohlwald-Rotkreuz (3,8 Kilometer, leicht).

Rothauser Land

Auch rund um Ühlingen-Birkendorf und Grafenhausen gibt es zahlreiche Wintersportangebote, wie die Hochschwarzwald Tourismus AG auf ihrer Internetseite auflistet.

Skilifte

Der Skilift Rothaus ist – soweit dies die Schneelage zulässt – wie folgt im Betrieb: Montag bis Freitag 14 bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Der Skilift Brenden ist laut Facebookseite Donnerstag von 19 bis 21 Uhr (Flutlicht), Freitag von 14 bis 17 Uhr, Samstag von 14 bis 17 Uhr und 19 bis 21 Uhr (Flutlicht) und Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Das könnte Sie auch interessieren

Loipen

Grafenhausen Bohlisch Loipe (2,4 Kilometer, mittel, stellenweise schlecht), Dorfloipe Geroldshofstetten (leicht), Grafenhausen Signau Loipe (4,8 Kilometer, mittel), Verbindungsloipe Rothaus – Bohlisch Loipe (0,9 Kilometer, leicht), Verbindungsloipe Rothaus-Balzhausen (3,1 km, bedingt möglich stellenweise wenig Schnee, mittel), Verbindungsloipe Geroldshofstetten-Mettenberg-Buggenried (3,5 Kilometer, schwer), Grafenhausen Buggenrieder Schleife (3,4 Kilometer, mittel), Brenden Bildhaus Bergloipe (2,4 Kilometer, leicht),
Birkendorf Bergwiesen Loipe (3,1 Kilometer, nur bedingt begehbar, leicht), Birkendorf Bühlloipe (7,3 Kilometer, stellenweise harsch und vereist, mittel), Ühlingen Bildstöckleloipe (3,7 Kilometer, stellenweise harsch und vereist, schwer), Verbindungsloipe Rothaus – Birkendorf (6,8 Kilometer, stellenweise harsch und vereist, schwer), Dorfloipe Grafenhausen mit Anschluss an Rippoldsried (mittel), Grafenhausen Rundtour Mettenberg (1,1 Kilometer, leicht), Schönenbacher Spur (6 Kilometer, schwer), Schluchsee Spur (10,0 Kilometer, bedingt möglich, stellenweise schlecht wenig Schnee, schwer)

Weitere Loipen und Wintersportangebote im Hochschwarzwald führt die Internetseite der Hochschwarzwald Tourismus AG auf.

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren