Bad Säckingen will sich mit seiner Teststrategie am Tübinger Modell orientieren. Das Corona-Test-Center im Kursaal soll künftig auch an Samstagen zeitweise geöffnet sein und für auswärtige Besucher zur Verfügung stehen. Das teilte Bürgermeister Alexander Guhl jetzt mit. Damit will die Stadt gemeinsam mit dem Handels- und Gewerbeverband Pro Bad Säckingen Testungen auch für die umliegende Region anbieten und damit Kunden animieren, wenigstens die vorhandenen Einkaufsmöglichkeiten in der Stadt nach einem negativen Testergebnis zu nutzen.

Das könnte Sie auch interessieren

Diese Geschäfte und Dienstleistungen haben offen

Aktuell haben laut Mitteilung von Pro Bad Säckingen folgende Geschäfte regulär geöffnet: Lebensmittelgeschäfte, Buchhandlungen, Blumengeschäfte, Gartenmärkte sowie Baumärkte. Auf Termin „Click and Meet“ können auch teilnehmende Bad Säckinger Geschäfte und Dienstleister der körpernahen Behandlungen und Friseure aufgesucht werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Beschränkungen fallen

Im Detail werde das Konzept noch erarbeitet und am Donnerstag bekannt gegeben, sagte Guhl. Bisher konnten sich Schul- und Kindergartenpersonal, Schüler sowie Bad Säckinger mit häufigen Kontakten dienstags bis freitags von 17 bis 19 Uhr testen lassen. Diese Beschränkungen werden nun fallen und die Öffnung auf samstags erweitert, sagte Guhl.

Das könnte Sie auch interessieren

Testen lassen ohne besonderen Nachweis

Testen lassen kann sich dann jeder im Kursaal ohne speziellen Nachweis oder Anlass einmal pro Woche. Für den kostenlosen Test soll die Terminbuchung genutzt werden (Link: https://testtermin.de/stadt-bad-saeckingen/). Bei Eintritt in den Kursaal muss eine FFP-2-Atemschutzmaske getragen werden. Wichtig: Getestet werden können nur symptomfreie Personen.