Regionale Produkte stärken nicht nur die Region, sondern sind auch nachhaltig und oft jederzeit verfügbar. In unserer Serie stellen wir Hofläden und Verkaufsautomaten aus der Region, die Menschen dahinter und das Produktangebot vor.

Der Standort

Der Hof der Familie Wunderle liegt hinter Bad Säckingen im Ortsteil Wallbach. Gleich neben dem Ortsschild am Buchbrunnenweg 80 befindet sich der rund um die Uhr geöffnete Hofladen.

Jacqueline und Kai Wunderle bieten im Tiefkühlautomaten Eis aus Schwarzwaldmilch, Hackfleisch, Bratwürste und Burger-Patties von den ...
Jacqueline und Kai Wunderle bieten im Tiefkühlautomaten Eis aus Schwarzwaldmilch, Hackfleisch, Bratwürste und Burger-Patties von den eigenen Kühen an. | Bild: Leonie Werne

Die Menschen dahinter

Der Bauernhof Wunderle ist ein Familienbetrieb. 2019 sind Kai Wunderle und seine Frau Jacqueline Wunderle miteingestiegen. Die beiden kümmern sich gemeinsam um die Vermarktung der hofeigenen Produkte und haben den kleinen Verkaufsladen ausgebaut. Seit fünf Jahren herrscht auch im Kuhstall frischer Wind, denn 2020 zog eine neue Kuhrasse ein: die Jersey-Rinder.

Noch entspannen die 85 Jersey-Rinder im Stall, bevor Anfang April die Weidesaison wieder beginnt.
Noch entspannen die 85 Jersey-Rinder im Stall, bevor Anfang April die Weidesaison wieder beginnt. | Bild: Leonie Werne

Die 85 Kühe seien leichter und kleiner als das bekannte Fleckvieh, erklärt Jacqueline Wunderle. Zudem könnten die Tiere besser Hitze umgehen und seien damit perfekt für die Weide geeignet.

Ab April geht es für die Kühe wieder jeden Morgen auf die Weide. „Nur eine Kuh, der es gut geht, macht auch gute Milch“, meint Jacqueline Wunderle. Die Rohmilch der Jersey-Rinder sei aber auch durch ihren vergleichsweise hohen Fettgehalt von bis zu sechs Prozent besonders, führt die Landwirtin weiter aus.

Das Angebot

Die tagesfrische Rohmilch können sich Besucher am Milchautomaten abfüllen. Der Verkaufsautomat daneben versorgt mit Eiern vom Geflügelhof Kaiser, Linsenbolognese von Eckerts Biohof und Wurst und Speck aus Herrischried.

Am Frischmilchautomaten (links) können sich Besucher frische Rohmilch selbst abfüllen.
Am Frischmilchautomaten (links) können sich Besucher frische Rohmilch selbst abfüllen. | Bild: Leonie Werne

Wer es lieber süß mag, den versorgt im Tiefkühlautomaten eine Auswahl an HofEis, in dem auch die hofeigene Milch. Daneben gibt alles für die Grillsaison von Bratwürsten und Burger-Patties von den eigenen Rindern. Bei einer Schlachtaktion kann außerdem frisches Rindfleisch an einem Aushang im Verkaufshäuschen oder per Internetseite bestellt werden.

Im rund um die Uhr geöffneten Verkaufsautomaten findet sich Fleisch- und Wurstwaren der eigenen Rinder, Eier vom Geflügelhof Kaiser, ...
Im rund um die Uhr geöffneten Verkaufsautomaten findet sich Fleisch- und Wurstwaren der eigenen Rinder, Eier vom Geflügelhof Kaiser, gekühlte Getränke und ein paar Süßigkeiten. | Bild: Leonie Werne

Die Bezahlung

Bezahlt werden kann ausschließlich mit Münzen und kleinen Scheinen bis 20 Euro. Der Frischmilchautomat nimmt nur Münzen. Schweizer Franken werden nicht genommen.

Der Nachwuchs entspannt im Stroh.
Der Nachwuchs entspannt im Stroh. | Bild: Leonie Werne

Sie haben auch einen Hofladen oder Verkaufsautomaten, den wir noch nicht vorgestellt haben? Dann melden Sie sich gerne per E-Mail an hochrhein@suedkurier.de und wir stellen auch Ihren Automaten oder Laden vor.

Das könnte Sie auch interessieren