Mehrere Unfälle, einen Einbruch und einen Motorraddiebstahl meldet die Polizei. Die Kantonspolizei Aargau konnte bei Koblenz den Mann festnehmen, der das Motorrad geklaut hatte.

Lauchringen/Kadelburg: Unfall auf der „Pritsche“

Er hat sie einen Unfall gebaut, dann ist eine 27-jährige, bekiffte Autofahrerin völlig ausgerastet und auf Polizisten losgegangen. Geschehen am Donnerstag, 30. Januar, 20.10 Uhr, heißt es im Polizeibericht.

Sie fuhr auf der L160, landläufig „Pritsche“ genannt, von Lauchringen Richtung Kadelburg, als sie mit ihrem Auto von der Straße abkam und in einen Erdwall krachte.

Offensichtlich stand die Frau unter Drogen, wie die Polizisten bei der Kontrolle vermuteten. Die Polizisten waren noch mit der Unfallaufnahme beschäftigt, als die junge Frau plötzlich ausrastete. Auf der Straße sei es zu einem Handgemenge gekommen, wobei mindestens einer der Polizisten verletzt worden sei.

Die Beamten nahmen die 27-Jährige mit aufs Revier, wo sie eine Urinprobe abgeben musste. Das Ergebnis bestätigte den Verdacht der Polizisten. Sie hatte Drogen intus.

Die Frau beruhigte sich wieder, so konnte sie ohne weitere Zwischenfälle zur Blutentnahme gebracht werden.

Waldshut-Tiengen: Unfall auf der B34 beim Einfädeln

Auf der B34, in der Schmittenau in Waldshut, dort, wo zwei Spuren in eine münden, haben sich am Donnerstag, 30. Januar, 14.35 Uhr, zwei Autos gestreift, schreibt die Polizei.

Ein 61- und ein 47-Jähriger waren Richtung Waldshut unterwegs, einer auf der rechten, der andere auf der linken Spur. Auf der Höhe der Tankstelle passierte es.

Um den Unfallhergang restlos zu klären, bittet die Polizei Waldshut-Tiengen (07751 8316-0) zwei Fahrer, die dahinter fuhren und den Unfall beobachtet haben, sich zu melden.

Bad Säckingen: Beim Ausparken kracht‘s

Eine Frau hat am Donnerstag, 30. Januar, 17.40 Uhr, beobachtet, wie beim Parkplatz am Bahnhof, in der Güterstraße in Bad Säckingen, ein silberner Golf in ein Auto gegenüber krachte. Die Fahrerin sei zunächst ausgestiegen, dann aber davongefahren. Auch der Geschädigte war nicht mehr da, als die Polizei kam.

Laut Angaben fuhr die Unbekannte rückwärts vom Parkplatz, mit einem lauten Knall krachte sie ins andere, braune Auto, vermutlich ein Mini-SUV. Dessen Heck wurde beschädigt.

Die Polizei Bad Säckingen (07761 934-0) bittet weitere Zeugen, sich zu melden.

Waldshut-Tiengen: Unbekannte brechen Gartenhütte auf

Auf einem Schulgrundstück in der Sudetenstraße in Tiengen haben Unbekannte zwischen Mittwochmittag und Donnerstagmorgen, 29. und 30. Januar, eine Gartenhütte aufgebrochen. Die Polizei sucht Zeugen.

In der Holzhütte werden Spielgeräte aufbewahrt.

Hinweise nimmt die Polizei auf dem Posten Tiengen (07741 8316-0) oder auf dem Revier Waldshut (07751 8316-0) entgegen.

Das könnte Sie auch interessieren

Koblenz/CH: Polizei schnappt einen Dieb

Pech, dass er einen Unfall gebaut hat. So konnte die Polizei Freitagnacht, 31. Januar, den Dieb, der sich auf einem gestohlenen Motorrad davonmachte, schnappen und festnehmen.

Eine Anwohnerin in Koblenz, vis à vis von Waldshut, meldete um 1.45 Uhr, dass in die Tiefgarage eingebrochen wurde und ein Mann mit einem Motorrad davonraste. Dabei stieß er ein anderes Motorrad, das dort stand, um, berichtet die Kantonspolizei Aargau.

Mehrere Patrouillen der Kantonspolizei suchten nach dem beschriebenen Motorradfahrer. Sie wurden von einer Patrouille des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit unterstützt. Kamerabilder hätten Hinweise dafür geliefert, in welche Richtung der Biker geflüchtet war.

Eine der Patrouillen traf um 2.20 Uhr auf einen Mann, der auf der Umgehungsstraße lag. Schnell wurde klar: Es handelte sich um den Gesuchten. Er war mit dem geklauten Motorrad gestürzt, blieb aber unverletzt.

Die geklaute Maschine, ein BMW, Werkzeug und Handschuhe befanden sich in der Nähe. Den Mann, einen 23-Jährigen, nahm die Polizei vorläufig fest.

In derselben Nacht wurden der Kantonspolizei drei weitere Einbrüche in Koblenz gemeldet. Aktuell werden Spuren gesichert und Tatzusammenhänge geprüft, schreibt die Kantonspolizei.

Rheinfelden: Unfall mit sechs Verletzten

Bei einem Unfall in der Werderstraße in Rheinfelden am Donnerstag, 30. Januar, 13.50 Uhr, sind sechs Menschen, darunter drei Kinder leicht verletzt worden, berichtet die Polizei. Die Kinder und zwei Frauen wurden zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Eine 32-Jährige übersah an der Kreuzung zur Goethestraße laut Angaben das von rechts kommende Auto eines 77-Jährigen. Auf der Kreuzung krachte es. Die 32-Jährige, eine 35-Jährige und drei Kinder, die mit im Wagen saßen, sowie der 77-Jährige wurden verletzt.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrtüchtig, sie mussten abgeschleppt werden. Den Schaden gibt die Polizei mit rund 15.000 Euro an.

Die Verkehrspolizei Weil am Rhein (07621 98000) sucht Zeugen.

Das könnte Sie auch interessieren

Grenzach-Wyhlen: 81-Jährige von Auto angefahren

Eine 81-Jährige ist am Freitag, 31. Januar, 12.25 Uhr, in Grenzach-Wyhlen vom Auto einer 37-Jährigen angefahren worden. Wie die Polizei mitteilt, stürzte die Frau und wurde leicht verletzt.

Sie überquerte laut Angaben die Basler Straße bei der Sozialstation. Die 37-Jährige fuhr rückwärts aus einem Parkplatz und berührte die 81-Jährige.

Die Polizei Grenzach-Wyhlen (07624 98900) sucht Zeugen. In der Nähe sollen mehrere Menschen in einen Bus eingestiegen sein. Möglicherweise haben sie etwas beobachtet.