Ein 25-Jähriger raste in Obersäckingen in eine Radarfalle. Er war laut Polizeimeldung 55 km/h zu schnell. Nachts gilt dort Tempo 30. Bei einem schweren Unfall in Schliengen war der Rettungshubschrauber im Einsatz, und bei Dogern krachten drei Fahrzeuge ineinander.
Bad Säckingen: Mit 90 Sachen durch die Stadt
Ein 25-Jähriger ist am Donnerstag, 30. Januar, 2.20 Uhr, mit seinem Auto mit satten 90 Sachen durch Obersäckingen gerast, schreibt die Polizei. Dort, wo nachts Tempo 30 gilt.
Der junge Mann wurde bei einer Geschwindigkeitskontrolle in der Schaffhauser gemessen, anschließend gleich kontrolliert. Er war demnach 55 km/h zu schnell – die Toleranz berücksichtigt.
Der 25-Jährige bekommt eine Anzeige. Er muss mit einem saftigen Bußgeld und einem zweimonatigen Fahrverbot rechnen.
Schliengen: Frontalkollision auf der L134 mit einer Schwerverletzten
Ein schwerer Unfall hat sich am Mittwoch, 29. Januar, 18.20 Uhr, auf der L134 zwischen Liel und Schliengen im Landkreis Lörrach ereignet. Wie die Polizei berichtet, wurde eine 72-Jährige schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in die Uniklinik nach Freiburg geflogen. Die andere Unfallbeteiligte (33) musste von der Feuerwehr aus ihrem Auto befreit werden, sie wurde leicht verletzt. Sie kam mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus.
Die 72-Jährige geriet laut Angaben auf die Gegenfahrbahn, wo sie frontal ins Auto der 33-Jährigen krachte. Die 72-Jährige musste pusten, bevor der Heli abflog: 0,8 Promille.
Abschleppunternehmen mussten die beiden demolierten Fahrzeuge abholen. Den Schaden beziffert die Polizei mit rund 25.000 Euro. Die Landesstraße war für fast zwei Stunden gesperrt.
Dogern: Drei Autos krachen an der Kreuzung ineinander
Drei Autos waren am Mittwoch, 29. Januar, gegen 14 Uhr, an der sogenannten Schnötkreuzung bei Dogern (B34) in einen Auffahrunfall verwickelt. Einer der Fahrer, eine 73-Jährige, wurde leicht verletzt, es entstand ein Schaden von 20.000 Euro.
Die Männer und die Frau, 30-, 45- und 73-jährig, fuhren auf der B34 Richtung Waldshut, heißt es. Die Ampel sprang auf Rot, der 30- und der 45-Jährige bremsten, die 73-Jährige krachte ins Auto des 45-Jährigen, das wiederum auf den Kleinbus des 30-Jährigen geschoben wurde.
Die Polizisten stellten fest, dass am Auto des 45-Jährigen die Rückleuchten überklebt waren. Womöglich war das Bremslicht nicht zu erkennen. Das prüft die Polizei derzeit.
Waldshut-Tiengen: Auto rollt selbstständig los – es kracht
Ein Auto hat sich am Mittwoch, 29. Januar, gegen 11 Uhr, in der Hauptstraße in Tiengen selbstständig gemacht und ist in das geparkte Fahrzeug eines 36-Jährigen gekracht, teilt die Polizei mit.
Eine 25-Jährige habe ihren Wagen abgestellt. Wahrscheinlich habe sie vergessen, einen Gang einzulegen oder die Handbremse zu ziehen. Das Gelände hat laut Angaben ein leichtes Gefälle, das Auto rollte los.
Waldshut-Tiengen: Autofahrerin verwechselt Gas- und Bremspedal
Zwei Stunden vorher, ebenfalls in der Hauptstraße in Tiengen, am Mittwoch, 29. Januar, 9 Uhr, hat eine 77-Jährige Gas- und Bremspedal verwechselt. Ihr Auto krachte in das eines 67-Jährigen, der zum Unfallzeitpunkt nicht im Wagen saß. Es entstand ein Schaden von rund 13.000 Euro, wie die Polizei schreibt.
Die Frau wollte laut Angaben in eine Parklücke stoßen. Dabei passierte es. Durch die Wucht wurde das Auto des 67-Jährigen weggeschoben, es rollte über die Randsteine und blieb an einem Baum stehen.
Bad Säckingen: Renault Traffic beim Bahnhof beschädigt
Auf dem Bahnhofplatz in Bad Säckingen ist am Mittwoch, 29. Januar, zwischen 12.30 und 13.35 Uhr, ein Renault Traffic angefahren und beschädigt worden. Der Polizei zufolge fuhr der Verursacher davon und hinterließ einen Schaden von etwa 3000 Euro.
Das Auto war vor einer Gaststätte am Bahnhofplatz abgestellt. Als der Besitzer wiederkam, stellte er fest, dass sein Auto vorn beschädigt war.
Die Polizei Bad Säckingen (07761 934-0) hofft auf Hinweise.
Bad Säckingen: Unbekannte stehlen Motorroller aus Gartenhütte
Unbekannte sind in der Zeit von Samstagnacht bis Mittwochnachmittag, 25. bis 29. Januar, in der Gettnau am Rheinufer in Bad Säckingen in eine Gartenhütte eingebrochen und haben einen schwarzen Motorroller geklaut, schreibt die Polizei.
Die Polizei Bad Säckingen (07761 934-0) bittet diejenigen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden.
Rheinfelden: Zwei Autos streifen sich, ein drittes wird beschädigt
Zwei Autos haben sich am Dienstag, 28. Januar, gegen 18 Uhr, auf der Kreisstraße zwischen Minseln und Rheinfelden gestreift. Ein Glas eines Außenspiegels löste sich und flog auf ein drittes Auto, heißt es in der Polizeimeldung.
Nach dem Steinbruch, in einer Rechtskurve, hätten sich die beiden Autos gestreift. Das Spiegelglas traf einen Audi A5, dessen Motorhaube und Frontscheibe beschädigt wurden. Den Schaden gibt die Polizei mit 2500 Euro an.
Möhlin/CH: Angestellter schnappt sich den Räuber
Ein Angestellter eines Tankstellenshops hat in Möhlin im Kanton Aargau am frühen Mittwochmorgen, 29. Januar, nicht nur einen Raub vereitelt, sondern dafür gesorgt, dass die Polizei einen Kriminellen festnehmen konnte. Wie die Kantonspolizei berichtet, versuchte ein 43-Jähriger den Shop zu überfallen.
Der Mann kam um 7 Uhr in den Laden – er war vermummt und verlangte das Geld aus der Kasse. Das sei ihm verweigert worden, weshalb er Pfefferspray gegen das Personal einsetzte und sich aus dem Staub machen wollte.
Mehrere Patrouillen der Kantons- und Regionalpolizei rückten aus. Unterdessen folgte der Angestellte dem Kriminellen und überwältigte ihn. Ein Passant eilte zu Hilfe. Die beiden hielten den Mann fest, bis die Polizisten kamen. Er wurde festgenommen. Der 43-Jährige wohnt laut Angaben im Nachbarkanton, im Baselbiet.
Die Kantonspolizei ermittelt, die Staatsanwaltschaft hat ein Verfahren eröffnet.

Wohlen/CH: Führerscheinneuling setzt sein Auto an einen Baum
Ein Führerscheinneuling ist mit seinem Auto am Mittwoch, 29. Januar, 22 Uhr, auf der alten Bremgarterstraße in Wohlen (Kanton Aargau), südlich von Baden, in einen Baum gekracht. Wie die Kantonspolizei mitteilt, blieb der 18-Jährige unverletzt, sein Mitfahrer (23) wurde leicht verletzt. Der Fahrer musste seinen erst vor zwei Monaten erworbenen Führerschein abgeben.
Der 18-Jährige verlor in einer leichten Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet von der Straße und krachte frontal in den Baum.
Das Auto verfügt über einen automatischen Notruf, weshalb die Meldung zum Unfall gleich bei der kantonalen Notrufzentrale einging. Der 18-Jährige konnte aus dem Wagen steigen, sein Mitfahrer wurde ins Spital gebracht. Am Auto entstand ein Totalschaden.
Für die Ermittlungen hat die Kantonspolizei das Fahrzeug sichergestellt.