Die Schaffhauser Polizei hat ein unerlaubt aufgemotztes Auto aus dem Verkehr gezogen. Die Polizei Waldshut-Tiengen beschäftigt sich mit mehreren Unfällen, die sich im Landkreis ereignet haben.

Neuhausen am Rheinfall: Aufgemotztes Auto fällt auf

Ein 19-Jähriger bekommt bald Post vom Staatsanwalt, weil er illegal sein Auto aufgemotzt hat und damit gefahren ist. Die Schaffhauser Polizei stoppte den jungen Mann mit seinem auffällig tiefer gelegten Wagen am Samstag, 25. Januar, 18 Uhr, in Neuhausen am Rheinfall.

Den Polizisten fiel das Auto bei einer Verkehrskontrolle in der Schaffhauserstraße sofort auf, heißt es in der Mitteilung der Schaffhauser Polizei. Sie stellten fest, dass verschiedene prüfpflichtige Bauteile verändert worden waren, die nicht im Fahrzeugschein vermerkt waren.

Der Beweis: Das Chassis hat nur 45 Millimeter Luft.
Der Beweis: Das Chassis hat nur 45 Millimeter Luft. | Bild: Schaffhauser Polizei

Das Fahrzeug wurde in der Prüfgrube der Schaffhauser Polizei im Schwerverkehrszentrum intensiv begutachtet. Am Unterboden befanden sich Kratzspuren. Chassis, Auspuffanlage und Motorenabdeckung waren deutlich beschädigt. „Das Gewindefahrwerk war derart tief eingestellt worden, dass der Abstand vom Chassis zur Straße lediglich 45 Millimeter betrug“, schreibt die Polizei weiter.

Der Unterboden ist zerkratzt, die Auspuffanlage beschädigt.
Der Unterboden ist zerkratzt, die Auspuffanlage beschädigt. | Bild: Schaffhauser Polizei

Die Betriebssicherheit war nicht mehr gegeben. Die Polizei legte das Auto still und setzte es außer Verkehr. Der junge Mann darf damit erst wieder fahren, wenn es in „einen vorschriftsmäßigen und betriebssicheren Zustand zurückgebaut ist und dem kantonalen Straßenverkehrsamt vorgeführt wird“.

Natürlich durfte der junge Mann nicht mehr weiterfahren. Sein Auto wurde auf dem Areal der Polizei abgestellt. Von dort musste es auf Kosten des 19-Jährigen von einem Abschleppunternehmen abgeholt werden.

Laufenburg: Radfahrer von Auto angefahren

Im Kreisverkehr beim Laufenpark, unweit des Grenzübergangs, ist am Dienstag, 28. Januar, 15 Uhr, ein Fahrradfahrer (82) vom Auto einer 81-Jährigen angefahren worden, schreibt die Polizei. Er stürzte und wurde leicht verletzt.

Die 81-Jährige wollte in den Kreisverkehr fahren, sie stieß mit dem vorfahrtsberechtigten Radfahrer zusammen.

Lauchringen: Unfall mit 18.000 Schaden

An der berüchtigten Bechtersbohler Kreuzung bei Lauchringen hat es am Dienstag, 28. Januar, 17.40 Uhr gekracht.

Wie die Polizei in einer Mitteilung schildert, fuhr ein 59-Jähriger aus Richtung Bechtersbohl an die Kreuzung zur B34. Er wollte die Straße überqueren, dabei stieß er mit seinem Wagen ins Auto einer 28-Jährigen, die Richtung Klettgau unterwegs war. Die junge Frau wurde leicht verletzt. Es entstand ein Schaden von rund 18.000 Euro.

Beide Fahrzeuge mussten geborgen werden. Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr waren im Einsatz. Die Straße war kurzzeitig gesperrt.

Das könnte Sie auch interessieren

Dogern: Fahrzeug beschädigt Straßenlaterne

Auf dem Hof der Feuerwehr Dogern ist in der Zeit von Sonntag, 26. Januar, 16 Uhr, bis Montag, 27. Januar, 10.45 Uhr, eine Straßenlaterne von einem Fahrzeug beschädigt worden, teilt die Polizei mit.

Vermutlich war es ein größeres Fahrzeug, das beim Rangieren in die Laterne krachte. Laterne und Fundament wurden stark beschädigt. Die Reparatur dürfte etwa 1000 Euro kosten.

Der Verkehrsdienst Waldshut-Tiengen (077518963-0) bittet Zeugen, sich zu melden. Hinweise nimmt auch die Polizei auf dem Revier (07751 8316-0) entgegen.

Weil am Rhein: Unfall an der Autobahnauffahrt

An der Auffahrt zur A5 in Weil am Rhein, Fahrtrichtung Freiburg, sind am Dienstag, 28. Januar, 10.20 Uhr, zwei Autos ineinander gekracht. Einer der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen ins Unispital nach Basel gebracht, heißt es in der Pressemitteilung der Polizei.

Eine 41-Jährige fuhr auf der B532, sie kam aus Richtung Frankreich. Sie wollte an der Anschlussstelle Weil am Rhein links auf die Autobahn biegen. Dabei übersah sie das entgegenkommende Auto eines 46-Jährigen – es krachte. Die 41-Jährige wurde leicht verletzt.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Autos waren nicht mehr fahrtüchtig, sie mussten abgeschleppt werden. Den Schaden gibt die Polizei mit rund 13.000 Euro an.