Die Polizei meldet Trunkenheitsfahrten bei Wehr und Lauchringen. Im Fall bei Wehr verfolgten die Polizisten das Auto eines Betrunkenen bis nach Rickenbach, wo sie den Mann stoppen konnten.
Wehr/Rickenbach: Betrunkener will die Polizei abschütteln
Weil er zu tief ins Glas geschaut hatte, wollte sich ein 46-Jähriger am Freitag, 3. Januar, gegen 23.15 Uhr, in Wehr-Brennet einer Kontrolle entziehen. Er gab Gas, die Polizei verfolgte ihn laut einer Pressemitteilung bis nach Rickenbach, wo sie das Auto mit dem Betrunkenen stoppten.
In der Basler Straße in Brennet wollten ihn die Beamten kontrollieren. Der 46-Jährige ignorierte das Haltezeichen und drückte aufs Gaspedal. Die Polizisten setzten sich in ihren Dienstwagen und rasten hinterher. Der Betrunkene war wohl massiv zu schnell – und das im Dorf. Zudem soll er rücksichtslos gefahren sein.
Von Brennet, nach Öflingen über Wehr bis in einen Ortsteil von Rickenbach führte die Verfolgung. Dort gelang es den Beamten, den Wagen zu stoppen. Sie kontrollierten den Mann und nahmen ihn fest. Der Alcomat zeigte 1,2 Promille an. Den Führerschein ist der 46-Jährige erst mal los, zudem musste er zur Blutentnahme.
Die Polizei Bad Säckingen (07761 934-0) bittet Zeugen, sich zu melden. Wenn die Ermittlungen abgeschlossen sind, wird der Mann angezeigt.
Lauchringen: Mit über zwei Promille auf der A98 unterwegs
Auf der A98 bei Lauchringen ist am Montag, 6. Januar, gegen 18 Uhr, ein 49-Jähriger mit seinem Auto mit über zwei Promille unterwegs gewesen. Auch er ist den Führerschein vorläufig los, und eine Blutentnahme wurde veranlasst, schreibt die Polizei.
Ungewöhnlich langsam und in Schlangenlinien fahrend sei das Fahrzeug aufgefallen. Bei der Kontrolle wurde schnell klar, warum. Der Fahrer hatte ordentlich getankt. Er musste pusten, und der Verdacht der Polizisten bestätigte sich.
Waldshut-Tiengen: Zoff an der Ampelanlage
An der Ampelanlage beim Grenzübergang Waldshut-Koblenz sind sich am Freitag, 3. Januar, gegen 14 Uhr, zwei Autofahrer in die Haare geraten, berichtet die Polizei.
Ein 33-Jähriger fuhr mit seinem Auto nach links Richtung Grenze. Weil zu viel Verkehr herrschte, blockierte er die Kreuzung. Ein 34-Jähriger konnte nicht weiterfahren. Die Beifahrerin des 33-Jährigen gab wohl ein Handzeichen, dessen Bedeutung noch ungeklärt ist.
Die Geste veranlasste den 34-Jährigen auf jeden Fall, auszusteigen und die Frau zur Rede zu stellen. Es kam zum Streit, der wütende 34-Jährige soll das Auto des 33-Jährigen beschädigt haben. Beide fuhren weiter, nachdem sie wieder freie Fahrt hatten.
Die Polizei ermittelt gegen die Beteiligten.
Küssaberg: Mopedfahrer von Kleinlastwagen angefahren
Ein 28-jähriger Zusteller hat mit seinem Kleinlastwagen am Freitag, 3. Januar, gegen 14 Uhr, auf der Küßnacher Straße in Küssaberg-Dangstetten einen 17-Jährigen mit seinem Leichtkraftrad angefahren. Wie die Polizei berichtet, wurde der Zweiradfahrer leicht verletzt. Der Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus.
Der 28-Jährige, ein Zusteller, hatte das Moped wohl übersehen, als er anfuhr, während der 17-Jährige an seinem Lastwagen vorbeirollte.
Den Schaden beziffert die Polizei mit rund 9000 Euro.
Bad Säckingen: Polizei stoppt Verkehrsrowdy
Die Polizei hat am Freitag, 3. Januar, 20.50 Uhr, in der Basler Straße in Bad Säckingen einen rücksichtslosen Autofahrer (36) gestoppt und kontrolliert.
Eine Meldung ging ein: Ein Auto war in der Friedrichstraße viel zu schnell und überholte riskant. Eine Streife machte sich auf den Weg.
Die Polizei Bad Säckingen (07761 934-0) hofft auf Hinweise.
Murg: Unbekannte wollen Auto aufbrechen
Unbekannte haben am Freitag, 3. Januar, zwischen 11.15 und 12 Uhr, versucht, beim Rathaus in Murg einen Citroën aufzubrechen, teilt die Polizei mit.
Sie wollten die Tür aufhebeln, dies gelang nicht. Stattdessen platzte die Scheibe in der Fahrertür. Der Polizei zufolge gelangten die Unbekannten nicht ins Fahrzeug.
Die Polizei Laufenburg (07763 9288-0) ermittelt, die Kollegen auf dem Revier in Bad Säckingen (07761 934-0) nehmen ebenfalls Hinweise entgegen.
Bad Säckingen: Mercedes angefahren und vorn demoliert
Ein Unbekannter ist mit seinem Fahrzeug, ein schwarzer Kleinwagen mit LÖ-Kennzeichen, am Samstag, 4. Januar, zwischen 0.30 und 1.30 Uhr, in der Mumpferfährstraße in Bad Säckingen in ein geparktes Auto gekracht und davongefahren.
Laut Mitteilung der Polizei wollte der Verursacher rückwärts ausparken, er demolierte den Mercedes eines 85-Jährigen und hinterließ einen Schaden von rund 5000 Euro. Der Mercedes soll im Frontbereich stark beschädigt worden sein.
Die Polizei Bad Säckingen (07761 934-0) bittet um Hinweise.
Bad Säckingen: In der Waldshuter Straße kracht‘s
Die Polizei meldet noch einen Fall von Unfallflucht in Bad Säckingen: Ein Unbekannter krachte am Sonntag, 5. Januar, zwischen 13.45 und 20.45 Uhr, in der Waldshuter Straße von hinten in einen am Straßenrand abgestellten Smart und machte sich aus dem Staub.
Mehrere Fahrzeugteile hätten sich über die Straße verteilt. Der Verursacher war, so die Vermutung der Polizei, etwas zu schnell unterwegs.
Diejenigen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, beim Revier Bad Säckingen (07761 934-0) anzurufen.
Hallau/CH: Auto rutscht und landet im Bachbett
Wegen Glatteis ist am Sonntag, 5. Januar, 8.30 Uhr, eine 37-Jährige mit ihrem Wagen zwischen Hallau und Neunkirch von der Straße gerutscht, über eine Böschung gerollt und im Bachbett gelandet, schreibt die Schaffhauser Polizei. Den Insassen passierte laut Angaben nichts, sie konnten das Fahrzeug aus eigener Kraft verlassen.
Eine Bergungsfirma holte das Auto ab.
Im Einsatz waren eine Ambulanzcrew der Spitäler Schaffhausen, eine private Bergungsfirma sowie die Schaffhauser Polizei.
Weil am Rhein: Auto gerät auf Ölspur ins Schleudern
Ein Fiat Doblo eines 20-Jährigen ist auf der Überleitung der A98 zur A5 am Sonntag, 5. Januar, 14.40 Uhr, auf einer Ölspur ins Schleudern geraten. Der Wagen krachte rechts gegen die Leitplanke, schreibt die Polizei. Der 20-jährige Fahrer blieb unverletzt.
Laut Angaben entstand am Auto ein Schaden von rund 10.000 Euro, die Reparatur der Leitplanke dürfte rund 2000 Euro kosten.
Die Überleitung zur A5 musste für die Reinigung komplett gesperrt werden.
Grenzach-Wyhlen: Unbekannte stehlen aus einem Auto Geld
Unbekannte haben in der Nacht von Freitag auf Samstag, 3. auf 4. Januar, aus einem nicht abgeschlossenen Auto in der Kraftwerkstraße in Wyhlen Geld gestohlen, wie die Polizei mitteilt.
Zuvor hätten die Unbekannten sich an mehreren Wohnhäusern, Garagen und weiteren Autos in der Niederholzstraße und Ritterstraße zu schaffen gemacht.
Die Polizei Grenzach-Wyhlen (07624 98900) ermittelt.