Wasser aus einem Bach überflutete im Kanton Basel-Landschaft die Autobahn und bremste den Verkehr aus. Bei einem Unwetter in Stühlingen und Umgebung kam es ebenfalls zu erheblichen Verkehrsbedhinderungen.
Augst/CH: Wasser stoppt Verkehr auf der Autobahn
Das Rauschenbächlein ist am Freitagmorgen, 28. Juni, kurz nach 8.30 Uhr, über die Ufer getreten. Laut Mitteilung der Polizei Basel-Landschaft überflutete das Wasser bei Augst, nahe der Grenze zu Deutschland, Teile der Autobahn 2 und 3 zwischen dem Anschluss Liestal und der Verzweigung Augst. Es kam zu massiven Verkehrsbehinderungen.
Die Meldung mit der überschwemmten Autobahn ging laut Angaben um 8.44 Uhr bei der Einsatzleitzentrale der Basler Polizei ein. Als die Einsatzkräfte ankamen, seien immer noch Wassermassen über den Asphalt geflossen. Die Feuerwehr habe den Wasserabfluss auf dem Autobahnabschnitt gestoppt.
Das Wasser sei zwischen Füllinsdorf und Giebenbach, weiter südlich, über die Ufer getreten. Felder seien überschwemmt worden, das Wasser sei dann zwischen Liestal und der Verzweigung Augst auf die Autobahn geflossen, so die ersten Erkenntnisse.
Vier Fahrspuren Richtung Bern/Luzern mussten gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen geführt habe.
Im Einsatz waren das Feuerwehr-Inspektorat beider Basel, die Feuerwehren Hülften und Pratteln, die Nationalstraßen Nordwestschweiz AG (NSNW) sowie die Polizei Basel-Landschaft.
Waldshut-Tiengen: Auto kracht in einen Bagger
Zwischen Waldshut und Tiengen, in der Kupferschmidstraße, ist am Donnerstag, 27. Juni, gegen 10.30 Uhr, das Auto einer 46-Jährigen in einen von einem 45-Jährigen gesteuerten Kleinbagger gekracht, schreibt die Polizei. Die Frau wurde laut Angaben leicht verletzt. Am Auto entstand ein Totalschaden.
Der Baggerfahrer bog laut Angaben nach links in die von-Opel-Straße. Die Frau überholte – es krachte. Die 46-Jährige wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren.
Den Schaden an beiden Fahrzeugen gibt die Polizei mit rund 2000 Euro an.
Eine Spezialfirma reinigte die Straße von ausgelaufenem Öl und Benzin.
Stühlingen: B314 und B315 nach Starkregen gesperrt
Bei Starkregen am Donnerstagnachmittag, 27. Juni, sind in Stühlingen und Umgebung Straße überflutet worden. Laut Polizei mussten unter anderem die B314 zwischen Stühlingen und Eberfingen sowie die B315 bei Schwaningen für eine Weile komplett gesperrt werden.
Fahrzeuge seien nicht mehr durchgekommen. Später sei eine einspurige Verkehrsführung wieder möglich gewesen. Es sei zu erheblichen Verkehrsbehinderungen gekommen.
Bad Säckingen: Alarmanlage schlägt Einbrecher in die Flucht
Unbekannte sind in der Nacht auf Freitag, 28. Juni, 1.10 Uhr, in ein Lager eines Einkaufsmarkts in Obersäckingen eingebrochen. Ob sie Beute gemacht haben, ist unklar, teilt die Polizei mit. Sie hofft auf Hinweise.
Der Alarm löste laut Angaben aus, mehrere Männer in dunkler Kleidung seien daraufhin geflüchtet.
Wie die Polizei bisher ermittelt hat, drangen die Männer ins Lager des Kiosks ein. In den Markt selbst seien sie nicht gekommen.
Wer verdächtigte Menschen oder Fahrzeuge beobachtet hat, solle sich beim Revier Bad Säckingen (07761 934-0) melden.
Rheinfelden: Zwei Radfahrer rumpeln zusammen
Zwei Radfahrer sind am Donnerstag, 27. Juni, kurz vor 17 Uhr, in der Fußgänger-/Radunterführung bei der Zielgasse in Rheinfelden zusammengekracht, teilt die Polizei mit. Eine 13-Jährige wurde leicht verletzt. Der Mann fuhr davon.
Die Teenagerin fuhr der Polizei zufolge mit ihrem Pedelec auf dem parallel zur Mouscron-Allee verlaufenden Radweg Richtung Nollingen. In der Unterführung sei der Mann seitlich ins Fahrrad des Mädchens gekracht.
Der Radfahrer wird wie folgt beschrieben: 50- bis 60-jährig, 1,75 Meter groß, graubraune Haare, Bart am Hals. Er soll ein T-Shirt und eine kurze Jeans getragen haben.
Die Polizei Rheinfelden (07623 74040) hofft auf Hinweise.
Grenzach-Wyhlen: Auto kracht in Gegenverkehr
Eine 40-Jährige ist am Donnerstag, 27. Juni, 12.35 Uhr, im Hörnle in Grenzach-Wyhlen sieltich in den Gegenverkehr gekracht. Vermutlich war sie müde und geriet auf die andere Fahrspur, wo ihr das Auto eines 76-Jährigen entgegenkam, heißt es in der Polizeimeldung.
Der Mann wurde leicht verletzt, schreibt die Polizei. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus.
Die Autos waren nicht mehr fahrtüchtig, ein Abschleppdienst holte sie ab. Den Schaden schätzt die Polizei auf 8000 Euro.