Gegenüber dem Bahnhof in Waldshut wurde auf einem Parkplatz ein 20-jähriger Autofahrer von einem Unbekannten mehrfach ins Gesicht geschlagen. Ein Unfall bei Lottstetten-Nack richtete einen beträchtlichen Schaden an.
Waldshut-Tiengen: Die Polizei sucht den Schläger
Ein Fußgänger hat am Dienstag, 26. November, 16.10 Uhr, auf dem Parkplatz eines Fastfoodrestaurants gegenüber dem Bahnhof Waldshut einem Autofahrer (20) mehrfach ins Gesicht geschlagen und leicht verletzt. Vorausgegangen sei ein Disput mit Beleidigungen, wie die Polizei in einer Pressemitteilung schreibt. Sie sucht den Unbekannten.
Beim Ausparken gerieten sich der 20-Jährige und der Fußgänger in die Haare. Letzterer packte schließlich die Fäuste aus. Mit zwei Begleitern machte er sich Richtung Gurtweil davon.
Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: etwa 17-jährig, 1,75 Meter, bekleidet mit einer Jeans und einer dunklen Jacke.
Wer etwas beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei auf dem Revier in Waldshut (07751 8316-0) zu melden.
Lottstetten: Beim Abbiegen in Gegenverkehr gekracht
Ein Unfall mit etwa 25.000 Euro Schaden hat sich am Dienstag, 26. November, 9.45 Uhr, auf der L165 an der Auffahrt zur B27 bei Lottstetten-Nack ereignet. Wie die Polizei berichtet, blieben die Fahrer der beiden Autos unverletzt.
Ein 76-Jähriger wollte laut Angaben links auf die Auffahrt zur Bundesstraße abbiegen, sein Wagen krachte ins entgegen kommende Auto eines 61-Jährigen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrtüchtig, sie wurden mit Totalschäden vom Abschleppdienst abgeholt.
Lauchringen: Unfall auf der Abbiegespur mit 20.000 Euro Schaden
Einen hohen Schaden (rund 20.000 Euro) hat auch ein Unfall in Lauchringen auf der Linksabbiegespur zur Martin-Luther-Straße am Dienstag, 26. November, gegen 17 Uhr, angerichtet, schreibt die Polizei.
Ein 47-Jähriger wechselte mit seinem Wagen auf der B34 auf die Abbiegespur bei einem Lebensmittelmarkt. Er übersah, dass sich dort bereits ein 49-Jähriger mit seinem Auto eingeordnet hatte. Es krachte. Der Wagen des 49-Jährigen wurde auf die andere Fahrspur und in eine Leitplanke bugsiert.
Bonndorf: Unfall auf der B315 mit einer Leichtverletzten
Leicht verletzt worden ist eine 38-Jährige bei einem Unfall am Dienstag, 26. November, 12.15 Uhr, auf der B315 bei Bonndorf. Auf dem Weg Richtung Gündelwangen sei sie mit ihrem Auto im Kurvenbereich von der Straße abgekommen, heißt es im Polizeibericht. Der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus.
Den Schaden gibt die Polizei mit etwa 2000 Euro an. Rettungskräfte der Feuerwehr waren im Einsatz.
Hohentengen: Auto auf dem Parkplatz angefahren
Ein weißer VW Tiguan eines 29-Jährigen ist am Montag, 25. November, zwischen 8 und 13 Uhr, in Hohentengen auf einem Parkplatz eines Discounters angefahren worden. Der Verursacher fuhr davon. Zurück blieb ein Schaden von rund 3000 Euro. Der Polizei zufolge wurde der VW auf der linken Seite beschädigt.
Wer etwas gesehen hat, solle sich bei der Polizei in Tiengen (07741 8316-0) oder in Waldshut (07751 8316-0) melden.
Wutöschingen: Peugeot beschädigt und davongefahren
Ein Unbekannter hat mit seinem Auto am Dienstag, 26. November, zwischen 7.50 und 8.45 Uhr, in der Mangestraße in Wutöschingen den rechten Außenspiegel und die rechte Seite eines am Fahrbandrand abgestellten Peugeots demoliert, schreibt die Polizei. Der Verursacher machte sich aus dem Staub.
Die Polizei in Wutöschingen (07746 9285-0) bittet um Hinweise, die auch die Polizei auf dem Revier in Waldshut (07751 8316-0) entgegennimmt.
Malsburg-Marzell: Unbekannte fischen Bachforellen aus dem Teich
Unbekannte haben auf dem Gelände einer Fischzucht 30 Bachforellen aus dem Teich gefischt und mitgenommen, schreibt die Polizei. Der Diebstahl muss in der Zeit von Samstag bis Mittwoch, 23. bis 27. November, passiert sein.
Die Unbekannten knackten ein Vorhängeschloss, um das Gelände zu gelangen. Laut Angaben liegt das Gelände an der Kreisstraße zwischen Malsburg und Marzell im Landkreis Lörrach, unweit der Lütschenbacher Brücke. Der Polizei zufolge sei es in diesem Jahr schon zu mehreren Diebstählen von Forellen gekommen, die jedoch bisher bei der Polizei nicht angezeigt worden seien.
Die Polizei in Kandern (07626 977800) hofft auf Hinweise.