Die Polizei hat sich die vergangenen Tage am Hochrhein und in der benachbarten Schweiz mit mehreren Unfällen beschäftigt. In Görwihl hat ein Unbekannter illegal Motorenöl im Wald entsorgt. In Lörrach wurde ein Zigarettenautomat gesprengt.

Wettingen/A1: Heftige Kollision mit Pannenfahrzeug

Ein Lastwagen prallte am Freitagmorgen auf der A1 bei Wettingen (Kanton Aargau) heftig gegen ein stehendes Pannenfahrzeug. Verletzt wurde laut Kantonspolizei niemand.

Der Unfallhergang wird wie folgt beschrieben: Wegen einer Panne war ein BMW am Freitag, 17. Januar, kurz vor 5.30 Uhr auf dem Limmat-Viadukt der A1 bei Wettingen zum Stillstand gekommen. Unbeleuchtet stand der Wagen auf dem schmalen Pannenstreifen und ragte leicht in die Fahrbahn hinein. Von hinten nahte ein Lastwagen, dessen Fahrer das Hindernis zu spät wahrnahm. In der Folge prallte er mit voller Wucht dagegen.

Weil die sich die vier Insassen außerhalb des Autos befanden, blieben sie laut Angaben unverletzt. Vom BMW, der auf die Fahrbahn geschleudert wurde, blieb nur noch ein demoliertes Wrack übrig. Auch der Lastwagen wurde stark beschädigt. Durch den Unfall wurden zwei der drei Fahrstreifen in Richtung Zürich blockiert. Im einsetzenden Berufsverkehr bildete sich sofort Rückstau, der auf eine Länge von bis zu acht Kilometern anwuchs.

Das könnte Sie auch interessieren

Görwihl: Abfall und Motorenöl im Wald illegal entsorgt

Eine größere Menge Müll und mehrere Ölbehälter hat ein Waldbesitzer im Bereich Görwihl am Mittwoch, 15. Januar, in seinem Waldstück entdeckt. Der Waldbesitzer stellte in seinem Flurstück eine auf dem Boden verteilte Menge an verschiedenstem Müll fest. Das Volumen betrug laut Informationen der Polizei mehrere hundert Liter.

Neben Hartplastik, Altkleider und sonstigem Müll wurden weiterhin mehrere Behältnisse mit altem Öl in freier Natur aufgefunden. Darin befanden sich insgesamt etwa 5 Liter Motorenölreste. Aus dem Gesamtmüll konnten Hinweise gewonnen werden, die zu zwei Tatverdächtigen im Alter von 21 und 26 Jahren führten. Nach Abschluss der Ermittlungen wegen unerlaubtem Umgang mit Abfällen wird Strafanzeige vorgelegt.

Lörrach: Größerer Feuerwehreinsatz wegen Brand bei Rohstoffverwertungsbetrieb

Zu einem gemeldeten Brand bei einem Rohstoffverwertungsbetrieb in der Schwarzwaldstraße in Lörrach rückten am Mittwoch, 15. Januar, kurz vor 9 Uhr, zwei Löschzüge aus.

Aufgrund einer großen dunklen Rauchwolke gingen zahlreiche Notrufe ein, schreibt die Polizei. Auf dem Gelände des Betriebes brannte ein kleiner Teil einer Schrottlagerstätte. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Es wurde laut Informationen niemand verletzt. Ursächlich für den Brand könnte eine Batterie gewesen sein. Es sei kein Sachschaden entstanden.

Lörrach: Sprengung eines Zigarettenautomaten – Polizei sucht Zeugen

Unbekannte haben am Donnerstag, 16. Januar, gegen 19.35 Uhr, einen Zigarettenautomaten in der Kanderner Straße bei der Einmündung zur Haltinger Straße gesprengt. Mehrere Anwohner nahmen die Explosion wahr und informierten die Polizei. Mindestens zwei dunkel maskierte Unbekannte flüchteten in Richtung Ötlinger Straße/Körner Straße.

Die beiden Maskierten seien etwa 1,80 Meter groß, hatten eine normale Statur und größere Taschen dabei. Eine weitere unbekannte Person soll in Richtung Haltinger Straße geflüchtet sein. Diese Person soll zwischen 1,70 bis 1,80 Meter groß sein, hatte kurze braune Haare und trug eine helle Winterjacke. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Hier ist derzeit nicht bekannt, ob etwas aus dem Automaten entwendet wurde. Eine Schadenshöhe kann bisher nicht beziffert werden.

Waldshut-Tiengen: Anhänger von Auto gelöst und in den Gegenverkehr geraten

Zu einem Zusammenstoß eines Anhängers mit einem entgegenkommenden Auto ist es am Donnerstag gegen 18.30 Uhr in Tiengen an der Abfahrt von der A 98 auf die B 34 gekommen.

Ein 70-jähriger Autofahrer hatte laut Polizeiangaben einen Anhänger angehängt und fuhr von der Autobahn 98 kommend auf die B 34 in Richtung Waldshut ein. Hierbei löste sich der Anhänger vom Auto und geriet in den Gegenverkehr. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer 32-jährigen Autofahrerin. Den Schaden schätzt die Polizei auf ca. 8000 Euro.

Hohentengen: Berauscht mit Pkw unterwegs

Ein unter Drogen beeinflusster Autofahrer ist am Donnerstag, 16. Januar, gegen 14.35 Uhr, in Hohentengen auf der L 161 im Bereich eines Grenzübergangs kontrolliert worden.

Der 36-jährige Fahrer wurde im Bereich eines Grenzübergangs von Zollbeamten kontrolliert. Es ergab sich der Verdacht, dass der Fahrzeuglenker unter dem Einfluss eines Betäubungsmittels stehen könnte. Der Urintest bestätigte den Verdacht.

Der 36-Jährige musste mit der Polizei zur Entnahme einer Blutprobe. Nach Erhalt des Blutergebnisses wird Anzeige wegen des Fahrens unter einem berauschenden Mittel vorgelegt.

Hohentengen: Von Bremspedal gerutscht – Hauswand beschädigt

Ein Autofahrer ist am Donnerstag, 16. Januar, gegen 12.40 Uhr, mit der Hauswand eines Einkaufsmarktes in Hohentengen kollidiert, weil er mit seinem Fuß vom Bremspedal gerutscht ist.

Der 63-jährige Autofahrer rutschte laut Polizei beim Parkvorgang auf dem Kundenparkplatz vom Gaspedal seines Autos. Er stieß mit dem Fahrzeug gegen die Gebäudewand. Es entstand Sachschaden.

Albbruck: 21-Jähriger kommt von der Fahrbahn ab und wird leicht verletzt

Ein Autofahrer ist am Donnerstag, 16. Januar, gegen 14.25 Uhr, auf der Kreisstraße 6563 zwischen Tiefenstein und Hechwil von der Fahrbahn abgekommen und hat sich dabei leicht verletzt.

Der 21-jährige Autofahrer befuhr laut Angaben der Polizei die K 6553 in Richtung Hechwihl. Alleinbeteiligt kam er im Bereich einer Linkskurve von der der Fahrbahn ab. Dabei beschädigte er eine Telefonleitung und kam im angrenzenden Bachbett zum Liegen. Der 21-Jährige verletzte sich leicht und wurde vom Rettungsdienst in die Klinik gebracht. Das Auto musste mittels Kran geborgen und abgeschleppt werden. Rettungskräfte der Feuerwehr waren im Einsatz.

Wehr: Fahranfänger mit Motorrad alleinbeteiligt gestürzt

Bei einem Unfall am Mittwoch, 15. Januar, gegen 14.20 Uhr, ist ein Fahranfänger in der Öflinger Straße in Wehr mit seinem Motorrad alleinbeteiligt gestürzt. Der 19-jährige Motorradfahrer war mit seinem Fahrzeug unterwegs in Richtung Öflingen. Hierbei kam er eigenverschuldet zu Fall und wurde leicht verletzt. Der Schaden wird auf 4000 Euro beziffert.

Todtmoos: Versuchter Einbruch in Fahrradgarage – Zeugenaufruf

Im Zeitraum von Montagabend, 13. Januar, bis Mittwochmittag, 15. Januar, haben Unbekannte versucht, in die Fahrradgarage einer Klinik in der Schwarzenbacher Straße in Todtmoos einzubrechen. Die Unbekannten begaben sich zum unteren Parkplatz der Klinik. Dort versuchten sie, das Schloss der Tür zur Fahrradgarage aufzubohren, um mutmaßlich an ein sichtbares Elektrofahrrad zu gelangen. Der Versuch schlug fehl.

Der Polizeiposten St. Blasien bittet um Hinweise unter der 07762 92228-0 zu den üblichen Bürozeiten. Hinweise nimmt auch das Polizeirevier in Bad Säckingen, 07761 934-0, rund um die Uhr entgegen.

Das könnte Sie auch interessieren