Ein ereignisreiches Pfingstwochenende ist zu Ende gegangen. Besonders auf Fahrräder und Pedelecs hatten es Diebe im Landkreis Lörrach abgesehen.

Weil am Rhein: Diebstahl von Fahrrädern sowie E-Scooter

In dem Zeitraum zwischen Montag, 13. Mai bis Sonntag, 19. Mai, wurde aus einen unverschlossenen Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses in der Adolf-Glattacker-Straße ein verschlossenes Pedelec der Marke Conway entwendet. Der Diebstahlschaden beträgt laut Polizeimeldung über 3000 Euro.

Am Montag, 20. Mai, in dem Zeitraum zwischen 14.15 Uhr bis 15.30 Uhr, wurden von dem Campus einer Firma in der Charles-Eames-Straße zwei Pedelecs entwendet.

Diese standen verschlossen auf einem überdachten Fahrradabstellplatz. Der Diebstahlschaden der beiden Pedelecs soll 8000 Euro betragen.

Am Dienstag, 21. Mai, in dem Zeitraum zwischen 18 Uhr bis 22.30 Uhr, gelangte ein Unbekannter in einem unverschlossenen Gemeinschaftskeller eines Mehrfamilienhauses in der August-Bauer-Straße und brach ein Kellerabteil auf.

Das könnte Sie auch interessieren

Aus dem Kellerabteil wurde eine Sporttasche sowie ein E-Scooter entwendet. Von dem Unbekannten wurde eine schwarze Fahrradtasche der Marke Abus zurückgelassen. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich dabei auch um Diebesgut handeln könnte, so die Polizei.

Weil am Rhein: Auffahrunfall auf Palmrainbrücke – vier Leichtverletzte und hoher Schaden

Zu einem Unfall mit mehreren Verletzten kam es laut Polizei am Montag in Weil am Rhein.

Ein 57-jähriger Autofahrer befuhr die Palmrainbrücke und übersah am Montag, 20. Mai, gegen 17.35 Uhr, ein in einer Fahrzeugschlange vor der Lichtzeichenanlage wartendes Auto, auf das er auffuhr. Aufgrund der Wucht des Aufpralles wurde dieses Auto auf ein weiteres geschoben. Der 57-Jährige sowie seine Mitfahrerin blieben unverletzt. Vier Personen aus den anderen beiden Autos wurden leicht verletzt.

Das Auto des 57-Jährigen war nicht mehr fahrbereit. Der gesamte Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.

Lörrach: Über Pfingsten drei Pedelecs entwendet

Über Pfingsten wurden laut Polizei in der Innenstadt von Lörrach drei Pedelecs entwendet. Am Samstag, 18. Mai, in dem Zeitraum zwischen 21 Uhr bis 23 Uhr, kam ein Pedelec der Marke Cube weg. Es stand verschlossen im Adlergäßchen an einem Fahrradständer. Der Diebstahlschaden soll 3000 Euro betragen.

An der S-Bahn-Haltestelle Museum / Burghof kam in dem Zeitraum zwischen Sonntag, 19. Mai, 22 Uhr bis Montag, 20. Mai, 1.40 Uhr, ein Pedelec der Marke Kalkhoff weg. Es war an dem dortigen Fahrradständer und zudem an einem weiteren Fahrrad angeschlossen. Das andere Fahrrad blieb zurück. Auch hier soll der Diebstahlschaden 3000 Euro betragen.

Am Montag, 20. Mai, in dem Zeitraum zwischen 22 Uhr bis 23.59 Uhr, wurde ein in der Fußgängerzone stehendes Pedelec der Marke Focus entwendet. Es stand verschlossen vor einer Spielothek in der Tumringer Straße. Der Diebstahlschaden soll 5000 Euro betragen.

Lörrach: Diebstahl von E-Scooter und Fahrrad – zwei Verdächtige festgenommen

Ein 25-jähriger Mann sowie eine 18-jährige Frau stehen im Verdacht, jeweils einen E-Scooter entwendet zu haben. Das schreibt die Polizei in einer Pressemitteilung. Die 18-Jährige steht zudem im Verdacht, noch ein Fahrrad entwendet zu haben.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Geschädigter stellte am Sonntag, 19. Mai, gegen 14.30 Uhr, einen Mann fest, welcher in der Basler Straße mit dessen in der Nacht vom 17. auf 18. Mai entwendeten E-Scooter unterwegs war. Der Mann war in Begleitung einer Frau, welche wohl gerade einen E-Scooter entwenden würde. Im Rahmen der Fahndung konnten ein 25-jähriger Mann sowie eine 18-jährige Frau von der Polizei vorläufig festgenommen werden. Weiterhin stehen beide Tatverdächtige im Verdacht, dass sie beim Führen der E-Scooter unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln standen.

Im Krankenhaus erfolgten Blutentnahmen. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der 25-jährige Tatverdächtige wegen eines noch offenen Vollstreckungshaftbefehles in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die 18-Jährige wurde auf freien Fuß gesetzt. Kurze Zeit später soll die 18-Jährige ein Fahrrad in der Dammstraße entwendet haben. Dabei konnte sie von der Polizei erneut auf frischer Tat vorläufig festgenommen werden. Die Ermittlungen dauern an.

Das Polizeirevier Lörrach sucht nun den Besitzer des zweiten entwendeten E-Scooters sowie des Fahrrades. Der E-Scooter wurde am Sonntag, 19. Mai, gegen 14.30 Uhr entwendet. Er stand in der Basler Straße unweit der Tullastraße beziehungsweise dem Bahnhof in Stetten. Das entwendete schwarze Herrenfahrrad der Marke Focus stand in der Dammstraße. Die Besitzer mögen sich bitte mit dem Polizeirevier, Telefon 07621 176-0, in Verbindung setzen.

Rheinfelden: Unbekannte entwenden Rucksack aus offenen Auto

In der Spitzwegstraße entwendeten am Mittwoch, 22. Mai, gegen 2.15 Uhr, zwei Unbekannte einen schwarzen Rucksack aus einem nicht verschlossenen Auto. In dem Rucksack befanden sich unter anderem ein Jogginganzug sowie Kopfhörer. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den beiden Unbekannten verlief ohne Erfolg.

Schopfheim: Niesanfall verursacht Sturz von Motorradfahrer

Ein 61-jähriger Motorradfahrer ist am Montag, 20. Mai, kurz vor 14 Uhr, auf der Landstraße 139 bei Schopfheim aufgrund eines Niesanfalles gestürzt. Er befuhr laut Polizei die Landstraße von Langenau kommend in Richtung Enkenstein, als er nach eigenen Angaben zu Folge, wegen einem Niesanfall nach rechts von der Fahrbahn abkam und im weiteren Verlauf mit seinem Motorrad stürzte.

Der 61-Jährige wurde leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. Aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe wurde die Feuerwehr angefordert.

Waldshut-Tiengen: Lastwagen mit Bauschutt kippt auf Landstraße um – ein Leichtverletzter

Ein mit Bauschutt beladener Lastwagen kippte am Dienstag, 21. Mai, kurz nach 15 Uhr, auf der Landstraße 159 um. Der 74 Jahre alte Fahrer des Lkw befuhr die Landstraße von Waldshut kommend in Richtung Detzeln und kam aus unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab. Zunächst streifte der Laster eine Schutzplanke und etwa 100 Meter weiter kippte er eine Böschung hinunter.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Lastwagen kam auf der rechten Fahrzeugseite zum Liegen. Der 74-jährige Fahrer wurde leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. Die Höhe des Sachschadens ist hier nicht bekannt, dieser soll aber nicht unerheblich sein.

Während der Unfallaufnahme sowie der Bergung des Lastwagens war die Landstraße halbseitig gesperrt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr im Einsatz.