Ein ereignisreiches Pfingstwochenende ist zu Ende gegangen. In Murg wurde ein Auto demoliert, sodass der Schaden etwa 10.000 Euro beträgt. Und die Bergwacht rettete einen Wanderer, der sich das Sprunggelenk verletzte, an den Edelfrauengrab-Wasserfällen in Öttenhofen.

Wutöschingen: Vollbrand einer Gartenhütte verursacht 30.000 Euro Schaden

Gegen 22 Uhr ist am Montagabend, 20. Mai, der Brand einer Gartenhütte in einer Schrebergartenanlage gemeldet worden. Laut Polizei sei die Brandursache noch unklar. Die Hütte sei vollständig abgebrannt und ein Schaden von etwa 30.000 Euro sei entstanden.

Benachbarte Hütten waren während des Brandes nicht in Gefahr. Laut Polizei wurde der Brandort beschlagnahmt und die Brandursache wird ermittelt.

Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Wutöschingen im Bereich Grünweg / Kleingartenanlage aufgefallen sind, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07751 8316531 beim Polizeirevier Waldshut zu melden.

Murg: Schwer demoliertes Auto – Zeugenaufruf

In der Murgtalstraße ist in der Nacht auf Sonntag, 19. Mai, ein stehendes Auto schwer demoliert worden. An dem Mercedes Benz wurden die Seitenspiegel abgetreten, wie die Polizei mitteilt, und das Auto mit Steinen beworfen sowie dagegen getreten.

Den verursachten Schaden schätzt die Polizei auf rund 10.000 Euro. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag 20 Uhr und Sonntag 4.30 Uhr. Das Polizeirevier Bad Säckingen (07761 9340) bittet um Hinweise.

Häusern: Erfasste Fußgängerin mit Hubschrauber in Klinik

Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Häusern ist am Freitag, 17. Mai, gegen 15.20 Uhr eine Frau von einem rückwärtsfahrenden Auto erfasst worden. Die 58-Jährige sei schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht worden. Laut Polizei habe der 31-jährige Autofahrer die Frau beim Rückwärtsausparken übersehen.

Spreitenbach: Brand in Mehrfamilienhaus

In der Bahnhofsstraße in Spreitenbach am frühen Montag gegen 6 Uhr ein Mehrfamilienhaus in Brand geraten. Laut Polizei sei das Feuer auf einem Balkon ausgebrochen.

Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen, die dazugehörige Wohnung sei jedoch unbewohnbar. Die Brandursache sei aber noch unklar. Nach Angaben der Polizei wurde niemand verletzt.

Lörrach: 80-Jähriger beschädigt mehrere Fahrzeuge

Ein 80 Jahre alter Fahrer ist am Freitag, 17. Mai, gegen 16.30 Uhr mit seinem Auto von der Salzertalstraße abgekommen und hat mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt. Nach Angaben der Polizei befuhr er die Straße bergabwärts und kam nach rechts von der Straße ab.

Der Fahrer streifte ein am rechten Straßenrand parkendes Auto. Danach kollidierte der 80-Jährige mit dem Fahrzeugheck eines weiteren geparkten Wagens, der durch den Aufprall auf ein drittes Auto geschoben wurde.

Das Auto des 80-Jährigen sowie ein weiterer Wagen mussten abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 26.000 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren

Rheinfelden: Motor von Schrägaufzug entwendet

Unbekannte haben im Zeitraum zwischen Donnerstag, 16. Mai, 17 Uhr und Freitag, 17. Mai, 14 Uhr den Motor eines Schrägaufzugs entwendet, wie die Polizei mitteilt. Der Schrägaufzug steht auf einer Baustelle in der Warmbacher Straße und diente zum Materialtransport auf das Dach.

Die Polizei schätzt den Diebstahlschaden auf 6000 bis 7000 Euro. Das Polizeirevier Rheinfelden bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07623 74040 zu melden.

Kanton Aargau: Scheune gerät in Brand

In einer Scheune in Boniswil ist laut Polizei am Montagabend, 20. Mai, ein Brand ausgebrochen. Kurz nach 18 Uhr alarmierten Anwohner die Feuerwehr. Die Scheune sei beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand gestanden, Flammen schlugen aus dem Dach und eine Rauchsäule sei von weitem sichtbar gewesen.

Durch das Großaufgebot der Feuerwehr sei das angrenzende Wohnhaus gerettet worden. Wie die Polizei mitteilt, wurde niemand verletzt. Es entstand ein großer Schaden, den die Polizei aktuell noch nicht beziffern kann.

Bad Bellingen: Pedelec-Fahrer nach Sturz schwer verletzt

Ein 67-jähriger Pedelec-Fahrer ist am Montag, 20. Mai, gegen 18 Uhr von der Fahrbahn abgekommen und eine Böschung hinunter gestürzt. Er sei von Hertingen kommend auf der Straße Im Tal Richtung Liel gefahren.

Laut Polizei sind die Gründe unklar, weshalb der 67-Jährige nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Mann soll sich schwere Verletzungen zugezogen haben und wurde mit einem Rettungshubschrauber in die Uniklinik nach Freiburg geflogen.

Freiburg: Mountainbiker verletzt sich am Kopf

Auf dem MTB-Trail Borderline in der Sektion 1 ist am Montagnachmittag, 20. Mai, ein Mountainbiker gestürzt. Dabei zog er sich eine Platzwunde am Kopf zu. Wie die Bergwacht mitteilt, übernahmen Bergwacht-Einsatzkräfte aus Freiburg die notfallmedizinische Erstversorgung vor Ort. Anschließend wurde der Mann dem Rettungsdienst übergeben.

Weil am Rhein: Vorfahrtsverletzung auf Bundesstraße

Ein 52-jähriger Autofahrer hat am Samstag, 18. Mai, gegen 16 Uhr einen vorfahrtsberechtigten 25-Jährigen übersehen. Wie die Polizei mitteilt, bog der 52-Jährige von der Bundesstraße 532 aus kommend nach links auf die Bundesstraße 3. Der 25-Jährige habe den Zusammenstoß nicht mehr verhindern können. Sein Auto kollidierte mit der vorderen linken Fahrzeugseite des entgegenkommenden Autos.

Der 52-jährige Fahrer wurde leicht verletzt und von einem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 16.000 Euro.

Rheinfelden: Schwerer Unfall mit Verletzten

Auf der Bundesautobahn 98, zwischen den Anschlussstellen Dreieck Hochrhein und Lörrach-Ost, ist es am Montagabend, 20. Mai, gegen 23 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen.

Wie die Polizei berichtet, fuhr ein 27-Jähriger etwa einen Kilometer nach der Anschlussstelle Dreieck Hochrhein dem Auto einer 58-jährigen Frau auf. Aufgrund der Kollision sei das Auto der Fahrerin um fast 360 Grad gedreht und die Hinterachse abgerissen worden. Beim auffahrenden Auto brach laut Polizei die Vorderachse und die Front wurde massiv geschädigt.

Beide Fahrer seien leicht verletzt in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht worden. Die betroffene Fahrbahn der BAB 98 war für eine Stunde gesperrt, wie die Polizei mitteilt. Zudem bittet die Polizei Zeugen, sich unter der Telefonnummer 97621 98000 bei der Verkehrspolizei Weil am Rhein zu melden.

Das könnte Sie auch interessieren

Bad Bellingen: Mutmaßlich betrunkener Leichtkraftradfahrer kommt von Straße ab

Ein mutmaßlich betrunkener 22-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades ist am Montag, 20. Mai, gegen 19.15 Uhr von der Kreisstraße B318 abgekommen. Auf der Höhe der Kreuzung zur Römerstraße geriet er auf die Gegenfahrbahn, wie die Polizei mitteilt.

Der Fahrer sei in den angrenzenden Grünstreifen gestürzt und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Ein Alkoholtest ergab laut Polizei ein Ergebnis von über 1,4 Promille. Zudem stehe er im Verdacht, keine Fahrerlaubnis zu besitzen.

Kanton Aargau: Motorradfahrer stoßen zusammen

Auf der Bergstrecke in Richtung Salhöhe sind am Pfingstmontag, 20. Mai, kurz nach 19 Uhr zwei Motorradfahrer zusammengestoßen. Ein 28-Jähriger fuhr auf der Salhofstraße oberhalb von Erlinsbach talabwärts und kollidierte mit einer 18-Jährigen. Die Straße war bis etwa 21 Uhr gesperrt und der Verkehr wurde durch die Feuerwehr umgeleitet.

Beide Fahrer stürzten, laut Polizei war der 28-Jährige beim Eintreffen des Rettungsdienstes nicht ansprechbar. Der Fahrer sei mit einem Rettungshubschrauber ins Spital geflogen worden. Die 18-Jährige wurde laut Polizei leicht verletzt.

Die Kantonspolizei Aargau nahm die Ermittlungen nach der Ursache des Unfalls auf. Beiden Beteiligten sei der Führerschein vorläufig abgenommen worden.

Wutöschingen: Betrunkener Autofahrer mit 2,2 Promille unterwegs

Ein betrunkener Autofahrer ist am Sonntagabend, 19. Mai, auf der B314 unterwegs gewesen. Wie die Polizei berichtet, ist der Mann Zeugen aufgrund seiner Fahrweise aufgefallen. Dabei sei er mehrfach in den Grünstreifen geraten sein sowie mehrere Schilder umgefahren haben.

Als der 43-Jährige auf dem Gelände einer Tankstelle stoppte, sprachen ihn die Zeugen. Einer von ihnen habe dem alkoholisierten Fahrer den Autoschlüssel abgenommen, als dieser weiterfahren wollte. Die Polizei führte einen Alkoholtest durch, der 2,2 Promille ergab. Zudem sei der 43-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis gewesen.

Wehr: Unfallflucht im Kreisverkehr

Ein unbekannter Fahrer eines weißen Kombi hat am Sonntagabend, 19. Mai, gegen 22.50 Uhr Unfallflucht begangen. Laut Polizei ist der Fahrer falsch herum in den Kreisverkehr gefahren. Zwei entgegenkommende Autos hätten bis zum Stillstand bremsen müssen, der Unbekannte sei auf eine Verkehrsinsel ausgewichen.

Dabei habe er das zweite Auto hinten links touchiert und einen Schaden von mehreren tausend Euro verursacht, wie die Polizei mitteilt. Schließlich sei der Fahrer geflüchtet. Es soll sich um einen weißen VW Caddy mit gelben Streifen gehandelt haben. Die Polizei bittet unter der Telefonnummer 07761 9340 um Hinweise.

Öttenhofen: Einsatz an den Edelfrauengrab-Wasserfällen

Im oberen Bereich der Edelfrauengrab-Wasserfälle ist am Pfingstmontag ein Wanderer gestürzt. Er zog sich vermutlich eine Fraktur des Sprunggelenks zu. Wie die Bergwacht mitteilt, waren aufgrund des schwierigen Geländes zehn Einsatzkräfte der Bergwacht und drei Bergrettungsfahrzeuge im Einsatz. Zwei Bergretter sowie der Rettungsdienst hätten die notfallmedizinische Erstversorgung übernommen.

Da eine Rettung zum Parkplatz des Wasserfalls aufgrund des Geländes nur mit erheblichem Zeitaufwand möglich gewesen wäre, wurde der Wanderer umgelagert auf einer Gebirgstrage zu einem Waldweg nach oben transportiert. Von dort aus wurde der Patient von den Einsatzkräften zum Parkplatz gefahren und dort an den Rettungstransportwagen übergeben.

Rheinfelden: 33-Jähriger verliert Kontrolle über sein Auto

Vermutlich aufgrund einer zu hohen Geschwindigkeit verlor ein 33-Jähriger am Samstag, 18. Mai, gegen 14.45 Uhr die Kontrolle über seinen Wagen. Der Fahrer bog an der Autobahnanschlussstelle Rheinfelden-Mitte auf die Bundesstraße 316.

Wie die Polizei mitteilt, brach dabei das Heck des Autos aus. Der Wagen habe sich auf der Fahrbahn gedreht und sei rückwärts eine Böschung hinunter gerutscht. Dabei kollidierte der Wagen mit einem abgestellten Lkw-Anhänger.

Laut Polizei wurde niemand verletzt. Am Wagen sei ein Schaden von etwa 5000 Euro entstanden.

Schopfheim: Einbruch in Fahrzeuge und Fahrraddiebstahl

Unbekannte haben sich in der Nacht auf Dienstag, 21. Mai, gegen 2 Uhr Zugang zu mindestens zwei Autos verschafft. Die Tat ereignete sich laut Polizei in der Hohe-Möhr-Straße. Über die jeweiligen Fenster drangen die Täter in die Autos ein. Der Sach- und Diebstahlschaden sei noch unbekannt.

In derselben Nacht seien zwei Fahrräder aus einem unverschlossenen Gartenschopf in der Langgassen gestohlen worden. Zudem wurden zwei leere Koffer aus der Garage des Grundstücks entwendet.

Das Polizeirevier Schopfheim (07622 666980) bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden.

Das könnte Sie auch interessieren

Bad Säckingen: Parkendes Auto mit Einkaufswagen beschädigt

Mutmaßlich mit einem Einkaufswagen ist ein parkendes Auto am Samstag, 18. Mai, gegen 12.10 Uhr beschädigt worden. Laut Polizei parkte der Wagen auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Tullastraße in Bad Säckingen.

Es sei ein Schaden von rund 1500 Euro entstanden. Das Polizeirevier Bad Säckingen (07761 9340) bittet Zeugen, sich zu melden.

Bad Säckingen: Einbruchsversuch in Tankstelle

Ein Unbekannter in der Nacht auf Dienstag, 21. Mai, gegen 0.45 Uhr versucht, in eine Tankstelle an der B34 / Basler Straße in Bad Säckingen einzubrechen. Laut Polizei schlug er mit einem Gegenstand auf die Eingangstür ein, die beschädigt wurde. Der Tatverdächtige gelang jedoch nicht in den Verkaufsraum.

Das Polizeirevier Bad Säckingen bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07761 9340 zu melden.

Laufenburg: Zeugensuche nach Beinahezusammenstoß

Auf der A98 beim Rappensteintunnel ist es am Montag, 20. Mai, kurz vor 17.30 Uhr beinahe zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Autos gekommen. Nach Angaben der Polizei wurde ein 24-jähriger Fahrer im zweispurigen Bereich von einem überholenden Auto geschnitten.

Der 24-Jährige sei ausgewichen und touchierte dabei leicht die Leitplanke. Bei dem überholenden Auto habe es sich um einen dunklen Kleinwagen gehandelt. Unter der Telefonnummer 07761 9340 werden Zeugen gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Säckingen zu melden.

Lörrach: Fünf Motorroller geklaut, zwei wiedergefunden

In Lörrach wurde im Zeitraum zwischen Sonntag, 19. Mai, 22 Uhr bis Montag, 20. Mai, 7.30 Uhr fünf Motorroller entwendet. Wie die Polizei mitteilt, standen zwei der Roller in der Teichstraße, und einer jeweils in der Rümminger Straße, der Wölblinstraße und der Tüllinger Straße.

Alle Motorroller seien durch das Lenkradschloss gesichert gewesen. Laut Polizei konnten zwei wiederaufgefunden werden. Die Höhe des Diebstahlschadens sei noch nicht bekannt.

Klettgau-Erzingen: Brennender Unterstand

Ein Unterstand in der Garagenzufahrt eines Wohnhauses ist in der Nacht auf Pfingstmontag, 20. Mai, gegen 1.30 Uhr in Brand geraten. Durch den Brand wurden auch mehrere Mülltonnen, Abfall, Brennholz, ein Grill sowie eine Mauer beschädigt, wie die Polizei mitteilt. Der Schaden liege bei mehreren tausend Euro. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen im Einsatz sowie der Rettungsdienst und die Polizei.

Waldshut-Tiengen: Sofa brennt auf Balkon

Auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Albrecht-Rudolf-Straße in Waldshut hat in der Nacht auf Samstag, 18. Mai, ein Sofa gebrannt. Die Feuerwehr hat laut Polizei den Brand schnell unter Kontrolle gebracht. Sofa sowie eine Sichtschutzwand wurden beschädigt, das Gebäude sei unversehrt geblieben.

Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Zudem laufen weitere Ermittlungen, da der Einsatz durch verbotswidrig geparkte Fahrzeuge behindert wurde.

Grafenhausen: Leicht verletzter Rennradfahrer

Ein Rennradfahrer ist auf einem Rad- und Fußweg neben der L 170 in Grafenhausen-Rothaus gestürzt. Der Unfall ereignete sich am Samstag, 18. Mai, gegen 10.50 Uhr. Der 48-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik verlegt, teilt die Polizei mit. Er sei in eine Schlammpfütze geraten und weggerutscht. Dabei sei er leicht verletzt und das Rennrad leicht beschädigt worden.