In Lörrach klauen Unbekannte etwa 25 Stühle vom Grundstück einer Vereinsgaststätte. Zwei Fahranfänger verursachen in der Schweiz Selbstunfälle. Und in Bad Säckingen werfen Jugendliche werfen Böller aus zwei Fahrzeugen.
Lörrach: Auto kollidiert zweimal mit Hauswand
Ein 21-jähriger Fahrer ist am Mittwoch, 6. November, 22.20 Uhr, in der Untereckstraße zweimal mit einer Hauswand kollidiert. Laut Polizei wird vermutet, dass der Mann beim Abbiegen in die Straße die Geschwindigkeit unterschätzte und daraufhin die Kontrolle über seinen Wagen verlor.
Im weiteren Verlauf kollidierte der Wagen frontal mit einer Hauswand. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto von der Hauswand abgewiesen, drehte sich und kollidierte ein zweites Mal mit der Hauswand. Die 21-jährige Beifahrerin sei leicht verletzt worden. Der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus. Am Auto entstand laut Polizei wirtschaftlicher Totalschaden. Der Wagen musste abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf etwa 6000 Euro geschätzt.
Bad Säckingen: Knallkörper aus Fahrzeugen geworfen
Während einer Kontrollstelle haben Beamten am Mittwoch, 6. November, gegen 23.40 Uhr auf der B 34 auf Höhe des Normas Knallgeräusche bemerkt. Zwei Zeugen meldeten den Polizisten kurz darauf Jugendliche, die aus zwei Fahrzeugen Böller in Richtung einer Unterführung warfen.
Im Rahmen der Fahndung seien fünf männliche Personen kontrolliert und die Personalien erfasst worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand entstand laut Polizei kein Schaden. Die weiteren Ermittlungen führt das Polizeirevier Bad Säckingen (07761/9340).
Binningen: Kollision zwischen Auto und Fahrrad
Auf der Gorenmattstraße in Binningen ist es am Mittwoch, 6. November, kurz nach 15 Uhr zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Fahrrad gekommen.
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr die 41-jährige Fahrradfahrerin auf dem Schafmattweg von Oberwil herkommend in Richtung Binningen. Gleichzeitig sei der 52-jährige Autofahrer auf der Gorenmattstraße in Richtung Oberwilerstraße gefahren. Aus noch unklaren Gründen sei es bei der Verzweigung Gorenmattstraße/Schafmattenweg zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen gekommen.
Die Fahrradlenkerin wurde beim Unfall verletzt und musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs sucht die Polizei Basel-Landschaft Zeugen. Personen, die den Unfallhergang beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Einsatzleitzentrale in Liestal, Telefonnummer 061 553 35 35, zu melden
Auenstein/Zeiningen: Fahranfänger verursachen Selbstunfälle
Ein 19-jähriger Fahranfänger ist am Mittwoch, 6. November, gegen 22 Uhr auf der Auensteinerstraße von der Fahrbahn abgekommen. Wie die Kantonspolizei Aargau mitteilt, war der 19-Jährige vermutlich mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs. Dadurch habe er die Kontrolle über sein Auto verloren, sei nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen die steinerne Einfassung eines Ablaufschachtes geprallt.

Der Fahrer blieb unverletzt, seine 18-jährige Beifahrerin musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Nach ersten Angaben seien die Verletzungen aber nicht schwerwiegend. Am Auto entstand laut Polizei Totalschaden.
Auf der A3 bei Zeiningen verunfallte ebenfalls ein 18-jähriger Fahranfänger. Er sei Richtung Basel gefahren und im Bereich der Baustelle eingenickt. Daraufhin sei sein Wagen gegen die Leitplanke gekracht und demoliert zum Stehen gekommen. Der 18-Jährige habe leichte Verletzungen erlitten und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand laut Kantonspolizei Totalschaden und auch die Leitplanke wurde beschädigt.

Die Kantonspolizei Aargau zeigte beide Neulenker bei der Staatsanwaltschaft an und nahm ihnen den Führerschein auf Probe vorläufig ab.
Basel: Großkontrolle gegen Straftaten im öffentlichen Raum
Rund 200 Personen hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Mittwoch, 6. November, bei einer Großkontrolle im und um den Bahnhof SBB kontrolliert und dabei zwölf Personen festgenommen. Wie die Kantonspolizei mitteilt, waren verschiedene nationale und internationale Sicherheitsbehörden, darunter die französische Police aux frontières und die deutsche Bundespolizei, beteiligt.
Bereits am 17. April wurde eine Großkontrolle durchgeführt. Weil diese Wirkung zeigte, wurde erneut eine Großkontrolle am 6. November durchgeführt.
Der Bahnhof SBB sei eine internationale Drehscheibe des Reiseverkehrs und immer wieder Hotspot verschiedener Delikte. Im Rahmen dieser Großkontrolle wurden rund 200 Personen kontrolliert und zwölf Personen wegen Widerhandlungen gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz oder Ausweisfälschung festgenommen.
Weil am Rhein/Lörrach: Drei Haftbefehle und bezahlte Geldstrafen
Innerhalb weniger Stunden hat die Bundespolizei an der Schweizer Grenze drei Haftbefehle vollstreckt. Wie die Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein mitteilt, konnten die Gesuchten die Geldstrafen bezahlen und durften weiterreisen.
Am Grenzübergang Weil am Rhein – Otterbach geriet ein 40-Jähriger am Mittwochabend, 6. November, gegen 20 Uhr in die Kontrolle. Er war von einem deutschen Gericht im vergangenen Jahr wegen Steuerhinterziehung zu einer Geldstrafe verurteilt worden, hatte jedoch nie bezahlt. Gegen 4.577 Euro konnte der Mann seine Reise fortsetzen.
Zwei Stunden später kontrollierten die Einsatzkräfte am Grenzübergang Lörrach – Stetten ein Fahrzeug bei der Einreise. Die Insassen, ein 28-Jähriger und ein 43-Jähriger, waren wegen jeweils eines Verstoßes gegen das Markengesetz zu Geldstrafen verurteilt worden. Da die Gesuchten weder die Strafen bezahlten, noch die Ersatzfreiheitsstrafen antraten, erließ die Staatsanwaltschaft Haftbefehle. Vor Ort konnte nicht nur der 43-Jährige seine Gerichtsschulden in Höhe von 3.640 Euro bezahlen, sondern auch sein Mitfahrer, welcher der Gerichtskasse 3.827 Euro schuldig geblieben war. Durch das Bezahlen ersparten sich die Männer mehrmonatige Ersatzfreiheitsstrafen.
Lörrach: 25 Stühle von Grundstück einer Gaststätte gestohlen – Zeugensuche
In der Konrad-Adenauer-Straße sind am Mittwoch, 6. November, gegen 13 Uhr etwa 25 Stühle vom Grundstück einer Vereinsgaststätte gestohlen worden. Laut Polizei wurden die Stühle vermutlich mit einem Anhänger abtransportiert.
Zugfahrzeug des Anhängers soll ein silbernes Fahrzeug mit deutschem Kennzeichen gewesen sein. Der Schaden wird von der Polizei auf etwa 1250 Euro geschätzt.
Das Polizeirevier Lörrach, Telefon 07621 176-0, sucht Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu dem Fahrzeuggespann geben können.