Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, sagte sich vor 30 Jahren die Pächterin des Waldshuter Bahnhofskiosks – und alarmierte die Polizei. Denn was sie soeben mit der Post bekommen hatte, machte sie argwöhnisch und löste an diesem Samstag im April 1993 einen Bombenalarm aus.

Woraus in der Rushhour auf der Bundesstraße 34 vor dem Waldshuter Bahnhof ein dreistündiges Verkehrschaos wurde. Und das löste, wie man sich lebhaft vorstellen kann, bei den gestressten Autofahrern alles andere als eine Bombenstimmung aus.

Ist es eine Briefbombe?

Verursacher des Tohuwabohus war ein mysteriöses schmales Briefpäckchen, das ein privater Zustelldienst der Pächterin des Kiosks in die Hand drückte. Beim Auspacken erblickte die Frau Drähte und Batterien – und sah schon ihren Kiosk in die Luft fliegen. „Es war absolut richtig, dass die Frau wegen ihres Briefbombenverdachts die Polizei alarmiert hat“, stellte der damalige Leiter des Waldshuter Reviers fest. Denn selbst Polizisten war nach einem Blick auf die zum Teil bloß liegenden Innereien des Päckchens die Chose nicht geheuer.

Sie forderten Expertenhilfe bei der Landespolizei in Stuttgart an. Bis die in Waldshut eintraf, wurde mithilfe der Feuerwehr die Bundesstraße vor dem Bahnhof aus Sicherheitsgründen halbseitig gesperrt. Weshalb es im lebhaften Samstagsverkehr nicht lange dauerte, bis die Autofahrer in dem sich aus beiden Richtungen aufbauenden Stau festsaßen.

Experten aus Stuttgart geben Entwarnung

Die Experten vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Stuttgart rückten drei Stunden später endlich an. Dem von der Kiosk-Pächterin vorsichtshalber in einer zwanzig Meter weit entfernten Hecke abgelegten Corpus Delicti näherten sich die Sprengstoffspezialisten zunächst sehr behutsam, konnten dann aber schnell Entwarnung geben.

Was da wie eine Briefbombe aussah, war in Wirklichkeit der Werbegag eines deutschen Süßwarenherstellers. Wie jede der Verkaufsstellen, die er damals mit einer blinkenden Schaufensterwerbung für sein Naschwerk belieferte, hatte er auch den Bahnhofskiosk beglückt. Das aber stieß an jenem Samstag in Waldshut allerdings sauer auf.

Das könnte Sie auch interessieren