Das ist schier unglaublich: In Bad Säckingen war eine sturzbetrunkene Frau mit ihrem Auto unterwegs – auf dem Rücksitz ihr kleines Kind. Auch sonst hatten Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Zöllner am Wochenende einiges zu tun.
Bad Säckingen: Sturzbetrunken und ohne Führerschein
Sturzbetrunken, mit fast zwei Promille intus, hat sich am Sonntag, 26. Januar, gegen 21.45 Uhr, eine Frau (33) ans Steuer gesetzt. Mit ihr im Wagen saß ihr kleines Kind, wie die Polizei berichtet. Damit nicht genug: Die Frau hat keinen Führerschein.
Die Polizei stoppte das Auto mit der betrunkenen 33-Jährigen auf der Ortsdurchfahrt in Bad Säckingen – auf dem Rücksitz saß ihr kleines Kind. Die Polizisten hegten schnell den Verdacht, dass die Frau Alkohol getrunken hatte. Sie musste pusten. Das Gerät bestätigte den Eindruck der Beamten.
Das Kind wurde laut Angaben einem Angehörigen übergeben. Die Frau musste zur Blutentnahme, sie bekommt bald Post vom Staatsanwalt.
Klettgau-Bühl: Zöllner stellen einen Urkundenfälscher
Am kleinen Zoll in Klettgau-Bühl hat ein gesuchter, bisher untergetauchter Urkundenfälscher (36) am Sonntagabend, 26. Januar, versucht, unerkannt über die Grenze zu gelangen. Doch Zöllner stoppten den Mann, glichen dessen Daten ab: Gegen den Mann lag ein Haftbefehl vor.
2024 war der Mann laut Angaben wegen Urkundenfälschung zu fünf Monaten Gefängnis verurteilt worden. Zudem lag ein Ersuchen der Staatsanwaltschaft vor, den Aufenthaltsort zu ermitteln. Dem Mann wird vorgeworfen, Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen verwendet zu haben. Bei der Durchsuchung des 36-Jährigen fanden die Beamten eine gefälschte kroatische Fahrerlaubnis.
Die Bundespolizei übernahm den Mann und brachte ihn in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt.
Waldshut-Tiengen: Fußgänger von Auto erfasst
Im Gewerbepark Hochrhein in Waldshut ist am Samstag, 25. Januar, 19.50 Uhr, ein Fußgänger (59) vom Auto eines 50-Jährigen angefahren worden, schreibt die Polizei. Der Mann wurde leicht verletzt und vom Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Der 50-Jährige bog von Alfred-Nobel-Straße links in die Hermann-Staudinger-Straße ab, als er den Fußgänger erwischte, der dort die Fahrbahn überqueren wollte.
Den Schaden am Auto gibt die Polizei mit rund 1000 Euro an.
Bad Säckingen: Unfall mit 16.000 Euro Schaden
Auch in Bad Säckingen hat ein Linksabbieger einen Unfall verursacht: Wie die Polizei schreibt, wollte eine 19-Jährige am Freitag, 24. Januar, 20.30 Uhr, an der Bergseekreuzung unerlaubt Richtung Innenstadt abbiegen. Sie krachte ins entgegenkommende Auto eines 43-Jährigen.
Der Mann und dessen Mitfahrerin wurden laut Angaben leicht verletzt. Sie wurden in ein Krankenhaus gebracht.
Die Straße musste gesperrt, der Verkehr umgeleitet werden. DRK, Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz. Beim Unfall entstand ein Schaden von rund 16.000 Euro.
Stühlingen: Zwei Verletzte bei Motorradunfall
Zwei Motorräder sind am Samstag, 25. Januar, 15.40 Uhr, bei Stühlingen ineinander gekracht, heißt es in der Polizeimeldung. Beide Fahrer, 43- und 41-jährig, wurden beim Sturz leicht verletzt. Der 41-Jährige kam in die Klinik.
Die beiden fuhren bei der Unteren Alp auf der L159 in einer Bikergruppe, die rechts Richtung Mauchen abbiegen wollte. Der 43-Jährige drosselte das Tempo, der 41-Jährige fuhr ins Motorrad seines Vordermanns. Beide stürzten.
Es entstand ein Schaden von rund 12.000 Euro.
Albbruck: Mann bricht Snackautomaten auf
Ein Unbekannter hat am Montag, 27. Januar, gegen 5 Uhr, in der Bahnhofstraße in Albbruck einen Snackautomaten aufgebrochen und die Geldkassette entwendet, schreibt die Polizei. Vermutlich nahm er auch noch ein paar Snacks mit.
Wie hoch der Wert der Beute war, ist bisher nicht bekannt. Auf jeden Fall beschädigte der Unbekannte den Automaten.
Ein Zeuge beobachtete einen Verdächtigen, er beschrieb ihn der Polizei wie folgt: männlich, 1,80 Meter groß, bekleidet mit einem blauen Jumpsuit (oder Ähnlichem) und dunklen Schuhen. Das Gesicht war bedeckt, der Mann soll eine große Einkaufstasche und eine kleine Spitzhacke dabeigehabt haben.
Die Polizei Waldshut-Tiengen (07751 8316-0) bittet um weitere Hinweise.
Wehr: Wasserkocher löst Brandalarm aus
Ein angeschmorter Wasserkocher hat am Freitag, 24. Januar, 14.15 Uhr, in der Höfstraße in Wehr einen Brandalarm ausgelöst. Anwohner bemerkten Rauch und hörten den Melder, berichtet die Polizei. Bis die Einsatzkräfte ankamen, hatte sich der Rauch größtenteils verzogen.
Der Wasserkocher wurde wohl auf der heißen Herdplatte abgestellt, was die Wohnungsinhaberin kurz darauf bemerkte. Sie nahm den Kocher vom Herd. Die Feuerwehrleute lüfteten die Wohnung und rückten wieder ab. Der Wasserkocher ist beschädigt, sonst ist nix kaputt.
Basel: Bundespolizei erwischt einen verurteilten Dieb
Ein verurteilter Dieb (25) ist am Samstagabend, 25. Januar, im grenzüberschreitenden Fernreisezug im badischen Bahnhof in Basel der Bundespolizei ins Netz gegangen. Wie sie in einer Pressemitteilung schreibt, sitzt der Mann jetzt in U-Haft.
Die Beamten kontrollierten den 25-Jährigen beim Grenzübertritt nach Deutschland. Bei der Überprüfung stellte sich heraus: Gegen ihn liegt ein Untersuchungshaftbefehl vor. Er soll 2024 mehrere, teils gewerbsmäßige Diebstahldelikte begangen haben. Ein Amtsgericht hatte gegen den einschlägig vorbestraften Mann einen Haftbefehl erlassen.
Er wurde dem Haftrichter vorgeführt und in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Zeiningen/CH: Polizei stoppt mehrere Schnellfahrer
Sechs Autofahrer haben nach einer Geschwindigkeitskontrolle in Zeiningen im Kanton Aargau, zwischen Möhlin und Wallbach, am Sonntagmittag, 26. Januar, keinen Führerschein mehr. Wo 80 erlaubt sind, waren sieben laut Mitteilung der Kantonspolizei mit 115 bis 129 km/h unterwegs.
Die Polizei erfasste fünf Autos und zwei Motorräder. Unmittelbar nach der Messstelle wurden sie gestoppt. Gegen die Fahrer wurde bei der Staatsanwaltschaft Anzeige erstattet.
Vier Fahrern, darunter einer mit einem Lernfahrausweis, wurden die Führerscheine gleich vor Ort abgenommen, die jetzt beim Straßenverkehrsamt liegen. Zwei Fahrern wurde die ausländische Fahrerlaubnis entzogen.
Kanton Schaffhausen: Fünf Einbrüche in Schleitheim
In der Nacht auf Samstag, 25. Januar, sind im Gewerbegebiet in Schleitheim, nahe der Grenze zu Stühlingen, fünf Einbrüche verübt worden, berichtet die Schaffhauser Polizei. Unbekannte erbeuteten mehrere tausend Franken. Die Polizei geht davon aus, dass die Einbrüche auf das Konto derselben Täter gehen.
Die Unbekannten seien unter anderem durch Fenster in die Gebäude von Unternehmen gelangt.
In Stein am Rhein machten Einbrecher in derselben Nacht ebenfalls Beute: Sie rissen im Restaurant der Burg Hohenklingen einen Tresor aus der Wand, nahmen ihn und mehrere tausend Franken mit.
St. Blasien: Kaminbrand löst Einsatz aus
Ein Kaminbrand in einem Ortsteil von St. Blasien hat am Freitag, 24. Januar, gegen 20.30 Uhr, einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Laut Mitteilung der Polizei meldete eine Bewohnerin Geräusche und Brandgeruch. Der Kamin qualmte, als die Feuerwehr kam. Sie ließ das Feuer im Kamin ausglühen. Die Bewohner durften in die Räume zurückkehren. Schaden ist laut Mitteilung wohl keiner entstanden.
Lörrach: Schwer verletzter Motorradfahrer
Ein 18-Jähriger ist am Freitag, 24. Januar, 15.40 Uhr, mit seiner Maschine von der Brombacher Straße, bei der Schokoladenfabrik, abgekommen und in ein Verkehrsschild gekracht. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Biker schwer verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus.
Um die Reifen aufzuwärmen, sei er in Schlangenlinien gefahren, vermutet die Polizei. Dabei habe er die Kontrolle über seine Maschine verloren. Das Motorrad krachte gegen ein Rohr eines Schilds, der 18-Jährige rutschte zwölf Meter weit und blieb unter seinem Motorrad liegen.
Rheinfelden: Drei geparkte Autos beschädigt
Beim Einparken auf dem Gelände eines Baumarkts in Rheinfelden hat ein 91-Jähriger am Freitag, 24. Januar, kurz vor 11 Uhr, gleich drei Autos beschädigt, die dort abgestellt waren, berichtet die Polizei. Der Mann verwechselte offensichtlich Gas- und Bremspedal. Sein Wagen rollte ungebremst in die Parklücke.
Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 5000 Euro.