Die Preisträger der Vereinsföderaktion von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus sind ermittelt – doch die teilnehmenden Vereine können sich über weitere gute Nachrichten freuen: Deutlich mehr Vereine als bisher werden am Ende in den Genuss von Geldpreisen kommen. Die Gesamtsumme des ausgeschütteten Preisgelds der Sparkasse wird von 50.000 auf 70.000 Euro erhöht.

Ungemein großes und vielseitiges Teilnehmerfeld

Mit für diese Entscheidung verantwortlich ist laut Jennifer Rössner, Leiterin des Multikanal-Vertriebs der Sparkasse Hochrhein, die rekordverdächtig hohe Zahl an Bewerbungen: „298 Vereine und Institutionen haben Projektvorschläge eingereicht“, so Rössner.

Hier im Rahmen eines dreistufigen Vorauswahlverfahrens zu selektieren, sei bereits kein einfaches Unterfangen gewesen. Denn die Vielfalt der Vereine, ihres ehrenamtlichen Engagements und folglich auch der eingereichten Projekte ist erwartungsgemäß groß.

Das rühre auch daher, dass die Basis für die zulässigen Vorhaben bewusst breit angelegt war, wie Arber Islami, zuständig für die Sachbearbeitung Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen der Sparkasse Hochrhein, darstellt.

Jury steht vor großer Herausforderung

Dieser Facettenreichtum zog sich bis zur entscheidenden Sitzung der vierköpfigen Jury, bestehend aus Silvia Knöpfle (Direktorin Privatkunden Ost und künftige stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Hochrhein), Arber Islami (Sachbearbeitung Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen), Markus Vonberg (SÜDKURIER-Redaktion Bad Säckingen) und Markus Baier (SÜDKURIER-Redaktion Waldshut-Tiengen), durch.

In diese entscheidende Runde hatten es 35 Bewerber geschafft. Die Beschaffung neuer Vereinskleidung, die Förderung der Jugendarbeit, Vorbereitung auf Wettbewerbe und Beschaffung neuer Utensilien für eine nachhaltige, zukunftsorientierte Vereinsarbeit – das Spektrum der Vorhaben umfasste eine große Bandbreite an Tätigkeiten und Aufgaben, die Vereine in der ganzen Region mit viel Engagement übernehmen.

Aus den Top 35 wurden wiederum 20 Preisträger gewählt, auf die das Preisgeld von 50.000 Euro verteilt wird. Wer am Ende die Nase vorn hatte und sich über einen ordentlichen Zuschuss für sein Projekt freuen darf? Das wird erst bei der großen Feier am 6. Mai bekannt gegeben, zu der die Vereinsvertreter in den kommenden Tagen eingeladen werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Insgesamt 85 Vereine können sich über Geldsegen freuen

So viel sei an dieser Stelle aber bereits verraten: Leer ausgehen wird am Ende keiner der 35 Vereine der Endauswahl, kündigt Jennifer Rössner an: Sie dürfen sich auf jeden Fall über eine Finanzspritze von jeweils 500 Euro als Zuschuss für ihre Projekte freuen.

Und mehr noch: Aufgrund der immensen Nachfrage hat sich die Sparkasse Hochrhein entschlossen, das Preisgeld um insgesamt 20.000 Euro – von 50.000 auf 70.000 Euro – aufzustocken. Damit werden neben den 35 Vereinen und Institutionen der Endauswahl weitere 50 Vereinsprojekte mit Zuschüssen bedacht. Ein deutlicher Beweis dafür, wie wichtig das Ehrenamt den beiden Projektpartnern Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus ist.

Das könnte Sie auch interessieren