Zu zwei bunten Abenden hat der Fasnachtsverein Enzebächle Füchs aus Binzgen in das alte Schulhaus in Binzgen eingeladen. Auch in diesem Jahr konnten die zahlreich erschienenen Gäste mit einem vielfältigen Programm aus eigenen Beiträgen und Gastauftritten unterhalten werden.

Nach der Begrüßung durch Vereinsvorstand David Rugel führte Axel Studinger alias Obelix durch den unterhaltsamen Abend. Den Auftakt machte eine Abordnung des Musikvereins Binzgen/Rotzel, wie der Verein humorvoll genannt wurde. Zur Einstimmung spielten die Musiker den Hotzenwälder Narrenmarsch.

Den Auftakt des bunten Abends machte eine Abordnung des Musikvereins Rotzel. Bilder: Michelle Güntert
Den Auftakt des bunten Abends machte eine Abordnung des Musikvereins Rotzel. Bilder: Michelle Güntert

Für weitere Stimmung sorgte im Anschluss das Musikerduo „Camello und Enzo“. Die erste Showeinlage lieferten die „Fuchswelpen“, der Nachwuchs des Vereins. Die sechs Kinder hatten sich selbst Handpuppen angefertigt und zu diversen Partyschlagern die „Socken rocken“ lassen.

David Rugel (links), Vorstand der Enzebächle Füchs, begrüßte die Gäste des bunten Abends.
David Rugel (links), Vorstand der Enzebächle Füchs, begrüßte die Gäste des bunten Abends.

Im Anschluss begeisterten Sina Büttner, Sina Schmidt und Julia Kern von den Waldgeistern Rhina mit der musikalischen Satire „Du, deine Freundin und ich“. Dann wurde die Tanzfläche für die erste Tanzrunde des Abends freigegeben. Nach der Pause tanzten Nina, Viola, Filomena, Sophia, Angi und Jenny aus den Reihen der Füchse als die „specktakulären 6“ in schrillen pinken Hosen und Leopardenmuster-Oberteilen.

Die „Tratschwiiber“ Jacqueline und Berta bzw. Manuela Gerspach-Ehm und Antje Beczkowiak plauderten im darauffolgenden Akt über regionale Angelegenheiten wie die Renovierungsbedürftigkeit des alten Schulhauses und fanden dabei auch kritische Worte. Die Fußballer vom FC Niederhof-Binzgen trugen als nächstes ein inszeniertes Pokalfinale zwischen ihrer Mannschaft und der Spvgg Andelsbach aus, bei welchem Jeremias Wendt als Kommentator fungierte.

Sina Büttner, Sina Schmidt und Julia Kern von den Waldgeistern Rhina waren „Du, deine Freundin und ich“.
Sina Büttner, Sina Schmidt und Julia Kern von den Waldgeistern Rhina waren „Du, deine Freundin und ich“.

Nach einem spannenden Kampf ging die Heimmannschaft als verdienter Sieger hervor. Jenny Eckert verkündete im anschließenden „Interview“, dass der Verein in diesem Jahr einen Kunstrasenplatz bauen und dafür Spenden sammeln möchte. Die Frage, warum man einen schönen Mann nicht auf Zalando oder Amazon kaufen kann, stellten sich dann die „singenden Fuchsperlen“ Angi, Nathalie, Filomena und Jenny.

Die „Dancing Firefighters“ ohannes Brockmann, Klemens Kammerer, Frank Albiez, Urs Schlageter, Alex Rufle und Patrick Strobel ...
Die „Dancing Firefighters“ ohannes Brockmann, Klemens Kammerer, Frank Albiez, Urs Schlageter, Alex Rufle und Patrick Strobel der Feuerwehr Binzgen begeisterten mit ihrer Showeinlage.

Danach gab es noch etwas „auf die Ohren“: Am Freitag durfte die Guggenmusik Erbsranze-Schränzer und am Samstag die „alten Säcke“ für Stimmung sorgen. Zum Abschluss des Abends gab es mit den „Dancing Firefighters“ Johannes Brockmann, Klemens Kammerer, Frank Albiez, Urs Schlageter, Alex Rufle und Patrick Strobel der Feuerwehr Binzgen, die nach Verstärkung sucht, und dem „Männerballett“, in diesem Jahr die Fuchsmitglieder Tino, Lutz, Philipp, Sebastian, Dominik und Leo, trainiert von Viola, noch zwei ansehnliche Tanzauftritte. Zum großen Finale durften alle Akteure nochmals die Bühne betreten.

Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und Hoorige Mess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat

Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.

Bonndorf: NarrensprungHemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert

Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee

Das könnte Sie auch interessieren