Rheinfelden „Besonders begrüßen möchte ich die vielen Einwohner“, eröffnete Adelhausens Ortsvorsteherin Silvia Rütschle die Ortschaftsratssitzung. Zehn Bürger versammelten sich neben dem vollen Ratstisch, zusätzliche Stühle waren nötig. Die Einwohner interessierten sich vor allem für den Tagesordnungspunkt „Errichtung von Wohnhäusern an der Rheintal-/Hüsinger Straße. Dabei handelt es sich um ein 3278 Quadratmeter großes Grundstück, das an die Straßen angrenzt.
„Es geht nicht um das alte Gebäude, das bleibt so bestehen. Es geht um die Grünfläche dazwischen“, erklärte Rütschle. Sie verdeutlichte ihrem – teils neuen und jungen – Gremium sowie den Zuhörern, dass es sich um eine Bauanfrage handelt, die beinhaltet, ob es auf dem Grundstück in dieser Art generell möglich ist, zu bauen. Bei einem Ja kommt der Bauantrag. Nach einer Diskussion gab das Gremium eine Stellungnahme ab, welche beinhaltet, dass man auf ein „Parkverbot“ drängt.
Sieben identische Wohnhäuser in Holzbauweise samt sieben Garagen sollen sich laut der Bauvoranfrage auf dem Grundstück verteilen. Laut der Ortsvorsteherin werden die Häuser vom selben Architekten geplant, der bereits die Häuser im Adlergarten entworfen hat. In der Mitte des Grundstücks soll ein Innenhof zur Gemeinschaftsnutzung entstehen, die sieben Holzhäuser verteilen sich sozusagen drumherum. Zu jedem Haus gehöre eine Garage samt Stellplatz.
Die Zufahrt für drei Häuser ist von der Rheintalstraße und für vier Häuser von der Hünsinger Straße her geplant. Das könnte größere Probleme mit sich bringen, befürchtet nicht nur Silvia Rütschle. Die Ortsvorsteherin erwähnte das Thema Parken entlang der Rheintal- und Hüsinger Straße. „Es müssen die Busse durchkommen, es laufen Kinder entlang der Straße, es gibt keinen Gehweg und die Straße hat grundsätzlich einen schwierigen Zuschnitt mit schwierigem Eck. Parken auf diesen Straßen funktioniert nicht. Es muss ein Parkverbot geben“, folgerte die Ortsvorsteherin daher.
Ortschaftsrätin Gabi Kuder verglich: „Wenn im Bereich Adlergarten nur zwei Autos auf der Straße parken, ist das eine Zumutung. Es ist fast nicht durchzukommen. Deshalb muss es klar sein, dass bei der neuen Bebauung auf dem Bauplatz genügend Platz für den Hauptteil der Autos zur Verfügung steht.“ Das befürwortet auch die Ortsvorsteherin, denn: „Es geht um die Besucher und vielleicht hat jemand der Hausbewohner drei Autos. Wir brauchen ein Parkverbot, da brauchen wir gar nicht diskutieren.“ Der Adelhausener Ortschaftsrat ist sich einig, dass ein Parkverbot in der hinteren Rheintalstraße ab der Kurve (wo der Kastanienbaum stand) bis zum Ortsende sowie in der Hüsinger Straße verhängt soll, mit dem Hinweis, dass öffentliche Parkplätze am Ende des Dorfes zur Verfügung stehen.