Rheinfelden-Herten Für sein Frühjahrskonzert am Samstag, 17. Mai, ab 19 hat sich der Musikverein Herten mit einer musikalischen Weinreise etwas ganz Neues überlegt. Passend zur jeweiligen Musik kann das Publikum Hertener Weine verkosten. „Wir spielen sieben Stücke, die alle etwas mit Wein zu tun haben, dazu gibt es fünf Weine, die vorgestellt und verkostet werden“, erklärt Dirk Witzig, der Vorsitzende des Musikvereins Herten.
Zu den Winzern im Ort hat der Musikverein schon lange gute Kontakte, beim Abschlusskonzert macht die IG Weinbau immer den Weinausschank. So ist die Idee entstanden, auch mal eine gemeinsame Veranstaltung zu organisieren. Bei der IG Weinbau stieß die Idee auf offene Ohren. Man freut sich über die Gelegenheit, die Hertener Weine einem breiten Publikum zu präsentieren. Zwischen den Musikstücken wird jeweils ein Wein vorgestellt, die Besucher erfahren etwas über die Weinernte, den Reifeprozess, den Ausbau und den Charakter der verschiedenen Weine, erklären Jürgen Reiske, Vorsitzender der IG Weinbau, und Kellermeister Dietmar Leipert.
Die Halle des St. Josefshauses wird nicht, wie bei Konzerten sonst üblich, bestuhlt. Stattdessen gibt es Tischinseln mit jeweils zehn Plätzen. Im Eintrittspreis von 28 Euro sind – neben der musikalischen Darbietung – fünf mal 0,1 Liter Wein, eine Flasche Mineralwasser sowie eine Vesperplatte für jeden Tisch enthalten.
„Die Musik tritt in Dialog mit den Weinen“, sagt Dirigent Marcel Peghini. Er hat sieben Musikstücke ausgesucht, die Wein zum Thema haben. Zwischen Blasmusik und Wein scheint durchaus eine Beziehung zu bestehen, Marcel Peghini legt aber Wert auf die Feststellung, dass nicht nur Märsche und Polkas gespielt werden, sondern auch konzertante Stücke. Auf das Eröffnungsstück „Adventure“ folgt der Wein Sommerflirt. „The Grapes of the Sun“, die Trauben der Sonne also, ist die Musik zum Weißburgunder. Die Komposition „Mountain Wind“ stellt musikalisch einen Rundgang durch den Rebberg nach.
Darauf folgt der Wein Johanniter. Mit dem „Champagner Galopp“ geht es dann in die Pause, danach kündigt „The Golden Year“ den Spätburgunder Rosé an. Nach „Abracadabra“ schließlich folgt der rote Prior, bevor das Konzert mit dem Stück „Guter Wein und Kerzenschein“ musikalisch ausklingt. Der Vorverkauf zu dieser Veranstaltung ist am 19. und 26. April, jeweils von 10 bis 12 Uhr im Rathaus Herten.