Für Bernd Jägle steht es außer Frage, sich in der Kommunalpolitik in Rickenbach zu engagieren: „Ich sehe, dass in der Gemeinde viel bewegt wird und jeder sollte sich nach seinen Möglichkeiten engagieren“, erklärt der Christdemokrat. Bei den Kommunalwahlen am 9. Juni wurde er erstmals in den Gemeinderat seines Heimatortes gewählt.

Der verheiratete Familienvater ist schon seit vielen Jahren Mitglied der CDU, seit 2023 zudem Vorsitzender des dortigen Ortsverbandes. „Die Grundwerte der CDU spiegeln meine persönliche politische Einstellung am besten wider und ich freue mich, dass wir für die letzte Kommunalwahl zahlreiche neue Kandidaten gewinnen konnten“, erklärt Jägle.

Für Bernd Jägle werden auf dem Hotzenwald Träume wahr

Als gebürtigen Bergalinger sei er durch eine Reihe von Berufsjahren in der Schweiz und in Singapur stark geprägt – „man erhält dadurch einen guten Blick dafür, Dinge auch einmal mit anderen Augen zu sehen. Aber wenn man so weit weg von Zuhause ist, sieht man erst wieder, in welcher wunderbaren Umgebung wir leben. Das war für mich ein Grund, wieder nach Bergalingen zurückzukehren, denn im Hotzenwald lassen sich Träume verwirklichen“, erläutert der verheiratete Familienvater.

Für die Zukunft sieht Jägle eine Reihe von Aufgaben, die für Rickenbach von besonderer Bedeutung sind. „Der Breitbandausbau beschäftigt alle Gemeinden und auch wenn es mit dem Ausbau manchmal hinkt, geht es doch stetig voran. Auch die erneuerbaren Energien sind ein großes Thema auf dem Hotzenwald. Ich bin kein Gegner der Windkraft, aber sie muss bürger- und landschaftsverträglich sein. Die Windräder sind ein Symbol für unsere Unabhängigkeit in der Energieversorgung und damit für den Erhalt unserer Wirtschaftskraft“, führt Jägle aus.

Weiter liegen dem 48-jährigen die Wasserversorgung und der Zustand der Straßen in Rickenbach am Herzen, müsse hier doch manches erneuert werden, „denn die Leitungen und Straßen sind oft marode“.

Die Zusammenarbeit mit den anderen Gemeinden ist für Jägle wichtig

Grundsätzlich ist es dem Kommunalpolitiker wichtig, den Blick über Rickenbach hinaus zu richten. „Wenn wir unser Augenmerk auf die Instandhaltung und Erneuerung der Infrastruktur richten, dann müssen wir uns mit den anderen Gemeinden auf dem Hotzenwald abstimmen. Wir müssen miteinander schauen, wie wir vorankommen“, erklärt Jägle. Als positives Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit verweist er auf die Grundschule in Rickenbach: „Es war ein Kraftakt und ein ganz wichtiger Punkt, dass der letzte Gemeinderat mit Herrischried gemeinsam eine Grundschule in Rickenbach etablieren konnte.“ Angesichts dessen überrascht es nicht, dass für Jägle beim Blick in die Zukunft auch die Jugend im Mittelpunkt steht: „Vieles wird in diesem Bereich gegenwärtig noch von den Vereinen aufgefangen, doch angesichts des raschen gesellschaftlichen Wandels müssen wir schauen, ob das auch in der Zukunft so bleibt.“

Jägle, der seine Fraktion im Sozialausschuss des Gemeinderats und im Verschwisterungskomitee mit der französischen Partnergemeinde Plombières-les-Bains vertritt, zieht die Kraft für seine Arbeit aus der Familie – „und aus dem Tubaspielen im Musikverein Alpenblick in Willaringen“, erklärt er abschließend mit einem Schmunzeln.