Hütten entwickelt sich immer mehr zum Eldorado für die Liebhaber alter Fahrzeuge. An die 600 Teilnehmer – vom Oldtimer-Pkw über historische Motorräder bis hin zu nostalgischen Wohnmobilen und Traktoren – waren auf dem Gelände nahe des Segelflugplatzes zu bewundern. Aber auch musikalisch wurde viel geboten.

Angekommen: Die Frauenwelt hat schon lange die Liebe zu den Oldtimern entdeckt und haben inzwischen mächtig Diesel im Blut.
Angekommen: Die Frauenwelt hat schon lange die Liebe zu den Oldtimern entdeckt und haben inzwischen mächtig Diesel im Blut. | Bild: Hans-Jürgen Sackmann

600 historische Fahrzeuge

Der Sommerhöhepunkt war die Hüttener dieses Jahr am 1. September. An diesem Tag richtete der Musikverein Heimatklang Hütten sein traditionelles Sommerfest mit Oldtimertreffen beim Feuerwehrgerätehaus aus. Durch das schöne Wetter war der Andrang derart groß, dass sich an die 600 historische Fahrzeuge in einem Fahrzeugkorso den schmalen Weg von Rickenbach hinauf zur Wiese nahe dem Segelflugplatz hinauf bewegten.

Gekonnt: Der Musikverein „Alpenblick“ Willaringen wusste mir flotten Walzer und Trompetensoli zu begeistern.
Gekonnt: Der Musikverein „Alpenblick“ Willaringen wusste mir flotten Walzer und Trompetensoli zu begeistern. | Bild: Hans-Jürgen Sackmann

Für gute Unterhaltung sorgte zuerst der Musikverein Alpenblick Willaringen. Unter der Leitung von Hubert Ücker gefiel die Kapelle mit dem Walzer Lebensfreude. Nach dem Mittagessen spielte die durch Familienbande befreundete Kurkapelle aus Ottenhöfen auf und am späteren Nachmittag schloss der MV Freundschaft Wies den musikalischen Reigen. Neben grillierten Steaks und Bratwürste gab es Salatteller und Vegiburger. Das Angebot zu günstigen Preisen trug zum sehr guten Festbesuch bei.

Hingucker: Die Ente mit eingebautem Sonnenschirm.
Hingucker: Die Ente mit eingebautem Sonnenschirm. | Bild: Hans-Jürgen Sackmann

Bereits tags zuvor waren die ersten Oltimerfreunde von weiter her angereist und verließen Hütten erst wieder am Montag. Doch die richtige Karawane setzte sich in aller Herrgottsfrühe in Gang. Das beschauliche Hütten mit Rüttehof hat gerade mal 433 Einwohner. Schon nach dem Mittagessen wurde bei den Parkeinweisern die Anmeldescheine plus Wertbons knapp. Bei 550 war endgültig Schluss.

Glänzendes Chrom und gute Unterhaltung

Die Sonne gab alles, der Strohhutverkäufer machte sein bestes Geschäft seit Langem und die Segelflieger stiegen bei bester Thermik gegen Himmel. Doch die Oldtimerfangemeinde war gekommen, um beim Anblick von glänzendem Chrom auf historischen Fahrzeugen ins Schwärmen zu geraten. Wer nichts gegen den Benzingeruch von Unverbrannten in der Nase hat und den charaktervollen Klang der Traktorenmotoren liebt, der war am Sonntag in Hütten definitiv an der richtigen Adresse.

Spektakulär: Die Zuschauer waren begeistert, als sich der Trabiclub aus Freiburg mit großem Sirenengeheul einreihte.
Spektakulär: Die Zuschauer waren begeistert, als sich der Trabiclub aus Freiburg mit großem Sirenengeheul einreihte. | Bild: Hans-Jürgen Sackmann

Rechts kamen zuerst die Lastwagen und Unimogs gefolgt von einer großen Anzahl von Traktoren. Gegenüber standen die edlen Limousinen bis fast auf den Segelplatz hinauf. Die Zweierreihen reichten nicht aus und es wurden dritte Reihen gebildet. Die historischen Motorräder waren dicht an dicht vor dem Feuerwehrgerätehaus aneinandergereiht. Ein Fiat Abarth, Hürlimann Traktoren, geländegängige Unimogs, amerikanische Straßenkreuzer oder auch sportliche Mercedes 190 SL mit noch bescheidenen 105 PS waren zu bestaunen. Eine Ente mit Partyschirm im Heck war ein Hingucker. Auf Hochglanzpoliert war eine ganze Reihe VW Käfer, wo der Brezel Käfer Typ 1 mit nicht synchronisiertem Getriebe besonders herausstach.

Muss sein: Der Wackeldackel und die Rolle Klopapier gehören einfach zum DKW Junior F11 dazu.
Muss sein: Der Wackeldackel und die Rolle Klopapier gehören einfach zum DKW Junior F11 dazu. | Bild: Hans-Jürgen Sackmann

Groß war der Auftritt der Trabi Fangemeinde aus Freiburg, als sie sich mit lautem Sirenengeheul einreihten. Der Schwungradkramer mit seinen zwölf PS war liebevoll hergerichtet. Und da war noch eine kleine Gruppe aus dem Elsass angereist, wo das Gangsterauto ein Citroën SM mit Maserati Motor herausstach. Vielen ist ein ähnliches Model aus den Louis de Funès Filmen noch im Gedächtnis. Jeder Oldtimerliebhaber kam so auf seine Kosten.

Das könnte Sie auch interessieren