Der Wahlabend
Gratulationen für den Wahlsieger, viele Zahlen und reger Austausch: Hier erfahren Sie mehr über den Wahlabend in Wutach.
Die Wahl in Wutach
Alexander Pfliegensdörfer wird neuer Bürgermeister von Wutach. Bei der Wahl am Sonntag erhielt der 27-Jährige Rechnungsamtsleiter der Gemeinde Mönchweiler rund 55 Prozent der Stimmen.
Sein Gegenkandidat, Werner Intelkofer (53), Berufschullehrer aus Bonndorf, konnte rund 13 Prozent der Stimmen auf sich vereinen.
Zahlreiche Wähler schrieben eine andere Person in die Freie Zeile des Stimmzettels. Die offizielle Verkündung des Wahlergebnisses war auf 19 Uhr angekündigt. Wegen der vielen Namen in der dritten Zeile des Stimmzettels verzögerte sich die Auszählung.
Das Ergebnis wurde schließlich im 19.40 Uhr in der Wutachhalle verkündet. Zur Wahl aufgerufen waren 951 Einwohner von Ewattingen, Lembach und Münchingen. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 74 Prozent.
Alexander Pfliegensdörfer tritt die Nachfolge von Bürgermeister Christian Mauch an, der sich nach 16 Jahren im Amt nicht noch einmal zur Wahl stellte.
Rückblick auf den Wahlkampf in Wutach:
Welche Kandidaten standen auf dem Stimmzettel?
Alexander Pfliegensdörfer und Werner Intlekofer wollen Bürgermeister von Wutach werden.

Amtsinhaber Christian Mauch tritt nicht mehr an.
Wer ist Werner Intlekofer?
Ein Portrait des Kandidaten Werner Intlekofer können Sie hier nachlesen:
Wer ist Alexander Pfliegensdörfer?
Ein Portrait des Kandidaten Alexander Pfiegensdörfer können Sie hier nachlesen:
Wie lief die offizielle Kandidatenvorstellung ab?
350 Bürger waren gekommen, um den Auftritt von Alexander Pfliegensdörfer und Werner Intlekofer mitzuerleben. Die Details zur Kandidatenvorstellung können Sie hier nachlesen:
Alternative Kandidaten kommen ins Gespräch
Nach der Kandidatenvorstellung hatten sich Fragen nach alternativen Bewerbern für die Bürgermeisterwahl gemehrt.
Für etwas Aufregung hatte zuletzt eine Social-Media-Kampagne gesorgt, die dazu aufforderte, bei der Wahl in Wutach für Hauptamtsleiterin Alexandra Ruf abzustimmen:
Mittlerweile hat sich Alexandra Ruf aber selbst zu Wort gemeldet und klargestellt, dass sie eine Wahl nicht annehmen würde.
Weitere Bürgermeisterwahl in Görwihl
Ebenfalls am 29. Januar findet eine Bürgermeisterwahl in Görwihl statt. Hier treten zwei Herausforderer gegen den Amtsinhaber an. Die aktuellen Entwicklungen erfahren Sie hier: