Gleich zwei Urkunden hatte Christiane Sturm vom Regierungspräsidium Freiburg nach Tiengen in die Aula des Klettgau-Gymnasiums (KGT) mitgebracht: Eine Entlassungsurkunde für Schulleiter Manfred Römersperger (63), der in den Ruhestand verabschiedet wurde. Und eine Ernennungsurkunde zur neuen Schulleiterin des KGT für seine bisherige Stellvertreterin Regina Goeres.
Gäste sagen „Danke“
Gefeiert und gewürdigt wurde am Dienstagnachmittag der Abschied von Manfred Römersperger, der neun Jahre lang das KGT leitete und Mathematik und Physik unterrichtete. Lehrer, Schüler, Eltern und viele Gäste, unter ihnen Oberbürgermeister Martin Gruner, die SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Schwarzelühr-Sutter und viele Schulleiter aus der Umgebung, waren gekommen um danke zu sagen.
In etlichen Grußworten wurden die Verdienste des scheidenden Schulleiters gewürdigt und ihm die besten Wünsche für seinen neuen Lebensabschnitt mitgegeben. Die vielleicht innigsten Worte waren von Personalrätin Diana Heß zu hören, die für das Kollegium des KGT sprach: „Sie haben ganz schön geackert, bevor sie sich vom Acker machen dürfen, sie werden uns wirklich fehlen, war super mit ihnen“.

Großer Arbeitseinsatz, ein sicheres Urteilsvermögen, Professionalität, klares, strukturiertes Denken und Handeln und eine ruhige, aber gleichzeitig entschlossene und selbstsichere Art, wurden Manfred Römersperger bescheinigt. Mehrfach hervorgehoben wurde, wie gut das KGT unter seiner Führung die schwierige Corona-Zeit gemeistert hätte und wie groß sein Anteil an der Digitalisierung des KGT wäre.
„Es war eine schöne Zeit“
Das letzte Wort hatte der scheidende Schulleiter selbst. Manfred Römersperger danke allen, die in den neun Jahren an seiner Seite waren und zog für sich das Fazit: „Es war eine schöne, vielfältige Aufgabe, mit Zufriedenheit, Erleichterung und ein bisschen Wehmut verlasse ich die Arbeit.“
Mit Blick auf seine Nachfolgerin Goeres sagte er, dass sie die Aufgaben anders angehen werde als er und dieser veränderte Blickwinkel der Schule gut tun würde.
Eingerahmt wurde die Verabschiedungsfeier von Gesang und klassischen Instrumentaldarbietungen von Schülern und einem amüsanten, auf Römersperger umgedichteten Lied, gesungen von Schulleitern aus dem Landkreis Waldshut und Lörrach.

Nach dem offiziellen Teil war bei einem Empfang vor der Schule mit Getränken und Häppchen Zeit für Austausch.