
August 2020: Die Pläne
Die Vorarbeiten für den Erweiterungsbau am Klinikum Hochrhein in Waldshut haben am 24. August begonnen. Geschäftsführer Hans-Peter Schlaudt (links) zeigt Landrat Martin Kistler in seinem Büro vor dem offiziellen Spatenstich die Pläne für den sogenannten Nordbau.

September 2020: Der Spatenstich
Im Beisein von Landrat Martin Kistler, Klinikum-Geschäftsführer Hans-Peter Schlaudt, Oberbürgermeister Philipp Frank, den Bundestagsabgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) und Felix Schreiner (CDU), Fraktionsvorsitzenden des Kreistags sowie Mitgliedern des Klinikum-Aufsichtsrats wird der Spatenstich für den Erweiterungsbau feierlich begangen.
Oktober 2020: Der verlegte Eingang
Die Treppe zum Eingang des Klinikums Hochrhein ist bereits abgerissen. Für die Dauer der Bauarbeiten für den Erweiterungsbau betreten Besucher und Patienten das Waldshuter Krankenhaus über den Eingang neben der Engel-Apotheke.
November 2020: Der Riesenbohrer
Vor dem Klinikum Hochrhein in Waldshut rammt ein riesiger Bohrer Löcher ins Erdreich. In den Löchern werden später die Stelzen für den sogenannten Nordbau des Krankenhauses verankert, der eine Intensivstation mit 14 Betten sowie zwei Stationen mit jeweils 24 Betten beherbergen soll.

Januar 2021: Der Wintereinbruch
Zu Beginn des Jahres sind der ehemalige Vorplatz des Klinikums Hochrhein, auf dem der Erweiterungsbau errichtet wird, und die Baumaschinen mit Schnee bedeckt.
März 2021: Das Gitternetz
Eine Zeitrafferkamera dokumentiert seit Beginn der Bauarbeiten den Fortschritt vor dem Klinikum Hochrhein. Das Bild zeigt das Stelzengerüst für die Fertigmodule des Krankenhausanbaus.

April 2021: Der Schwertransport
Zu nächtlicher Stunde werden die einzelnen Module, aus denen der spätere Erweiterungsbau des Klinikums Hochrhein besteht, mit Schwertransporten zur mit Flutlicht ausgeleuchteten Baustelle vor das Waldshuter Krankenhaus transportiert. Ein Kran hievt die Container anschließend an die vorgesehene Stelle auf dem Gittergerüst des Anbaus. Weitere Bilder und Videos von der beeindruckenden Anlieferung sehen Sie hier.

Mai 2021: Die verhüllte Fassade
Der aus Modulen bestehende Anbau steht. Noch verdecken Planen und ein Gerüst die Fassade. Der sogenannte Interimsbau, der auf dem ehemaligen Vorplatz des Klinikums entsteht, soll bis zum Bezug des neuen Zentralklinikums des Landkreises Waldshut in Albbruck die Gesundheitsversorgung am bisherigen Standort verbessern.

Juli 2021: Der Gesundheitstag
Das Klinikum Hochrhein und der Werbe- und Förderungskreis Waldshut laden zum ersten Waldshuter Gesundheitstag ein. Diese Besucher betrachten auf der Baustelle des Klinik-Anbaus eine Puppe, die zeigt, was Klinikum-Mitarbeiter in Corona-Zeiten tragen.

August 2021: Die Fluchttreppe
Der Erweiterungsbau am Klinikum Hochrhein in Waldshut ist fast fertig. Ein Kran liefert die Fluchttreppe in Einzelteilen an, die die Arbeiter anschließend an der Westseite des neuen Gebäudes montieren.

September 2021: Das fertige Gebäude
Der Anbau der Waldshuter Krankenhauses kann Ende September bezogen werden. Das neue Gebäude soll bis zum Bezug des neuen Zentralklinikums des Landkreises Waldshut in Albbruck die Gesundheitsversorgung am bisherigen Standort verbessern. Darin einziehen werden die Intensivstation mit 14 Betten sowie zwei Stationen mit jeweils 24 Betten.