Wehr Eine große Eigendynamik hat sich rund um das Street-Soccer-Turnier entwickelt. Diese Initiative des FC Wehr in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Jugendhauses ist auf großes Interesse gestoßen. 33 Mannschaften mit rund 140 Kindern und Jugendlichen hatten sich im Vorfeld angemeldet. Der zusätzliche Zuspruch durch spontane Teilnehmerinnen und Teilnehmer am ersten Nachmittag war enorm. Es konnte schnell gewechselt werden, die Mannschaftsstärke war durchgehend stark und bei den Fans ist es laut geworden.
Auch im letzten Kindergartenjahr oder gerade in der ersten Klasse ist die Fußballfaszination bei den Kindern schon vorhanden. Schnell haben sich die Jugendtrainer der drei Fußballvereine in der Stadt am Käfig zu erkennen gegeben. Der FC Wehr musste nicht viel kommunizieren, das Turnier hat sich herumgesprochen. Die Lehrkräfte ließen sich blicken, die Eltern und Großeltern waren von der perfekten Organisation durch das Jugendhaus-Team überrascht, die Turnierleitung hatte stets die Kompetenz und den nötigen Überblick.
Den Fußballregeln für Kinder und Jugendliche folgend, stand der Spaß am Kicken im Mittelpunkt. Als Teams antreten, sich gemeinsam stellen und gelungene Spielzüge machen – aber es zählen auch die geschossenen Tore. Das ganze Drama eines Spiels war in Abwechslung mitzuerleben. Manche Mutter war überrascht, was da untereinander bei den Schützlingen schon möglich ist und wie selbstständig sie sein können. Fußball ist eben ein Mannschaftssport mit Leidenschaft.
Stefan Dede hatte das Kommando am Käfig. Mit den Jahrgängen 2019 und 2020 startete das Turnier am Donnerstag um 14.30 Uhr, am Freitagnachmittag waren die Jahrgänge der Jugendhausjugendlichen dran. Versuche, zu passen, glückten, das Kleinfeld war von der Distanz her passend und die Tore wurden reichlich getroffen. Fair Play ging vor. Allen Teilnehmern standen kostenlose Snacks und Getränke zur Verfügung. Manuel van Kreij hat zusammen mit Linda Alduino und insbesondere mit der Chefbetreuerin Jule Rünzi die Logistikaufgaben übernommen. Und gerne ist auch von den Eltern schon mal ein Blick ins Jugendhaus geworfen worden. „Wir wollen das Soccer-Turnier am Jugendhaus etablieren, möglichst im Frühjahr und im Herbst“, kündigten Dede und van Kreij an.