Nach dem sich der Stromkonzern EnBW schon 2022 über einen Rekordertrag beim Windpark Hasel freuen konnte, wurde das Ergebnis im vergangenen Jahr sogar noch einmal getoppt. Und zwar deutlich: 25,2 Gigawattstunden (also 25 Millionen Kilowattstunden) wurden 2023 an den drei Windkraftanlagen produziert. Das sind 2,6 Gigawattstunden (11,5 Prozent) mehr als im Vorjahr.
Am meisten Wind im November und Dezember
Mit der produzierten Strommenge könnte der Jahresbedarf von etwa 7200 Drei-Personen-Haushalten abgedeckt werden – also vergleichbar einer Stadt in der Größe Schopfheims.
Windstärkste Monate im vergangenen Jahr waren die Monate November und Dezember (beide etwa 3,2 GWh), vor dem März mit 2,9 GWh. Der Dezember war zudem der dritt-ertragreichste Monat seit Inbetriebnahme des Windparks im Oktober 2018.
Der Haseler Windpark ist nicht nur Deutschlands südlichster Windpark, sondern zählt im Portfolio von EnBW zu den ertragreichsten Anlagen. Seit der Inbetriebnahme im Herbst 2017 konnten nun schon über 128 GWh erzeugt und ins Netz eingespeist werden.